Meilenstein für Kinderrechte: Individualbeschwerderecht/
Kinderhilfswerk Plan begrüßt Deutschlands Unterzeichnung des Zusatzprotokolls
Geschrieben am 27-02-2012 |
Hamburg (ots) - Das Kinderhilfswerk Plan begrüßt, dass Deutschland
am 28. Februar 2012 als einer der ersten Staaten das dritte
Fakultativprotokoll zur UN-Kinderrechtskonvention in Genf
unterzeichnet. "Dies ist ein Meilenstein für die Kinderrechte", sagt
Maike Röttger, Geschäftsführerin von Plan Deutschland. Die
Kinderrechtskonvention garantiert jedem Kind unveräußerliche
Grundrechte und wurde von 193 UN-Mitgliedsstaaten ratifiziert. Das
dritte Zusatzprotokoll ermöglicht Einzelnen oder Gruppen von Kindern
und Jugendlichen, die missbraucht oder verletzt wurden, sich beim
UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes zu beschweren. Voraussetzung
dafür ist, dass der innerstaatliche Rechtsweg ausgeschöpft ist.
"Mit dem Individualbeschwerderecht kann eine umfassende
Untersuchung durch eine unabhängige Stelle angestoßen werden"
erläutert Maike Röttger. "Das ist wichtig, wenn nationale
Rechtsmittel versagen oder nicht zur Verfügung stehen. Plan hat an
diesem Zusatzprotokoll in einer internationalen Arbeitsgruppe
mitgewirkt und wir freuen uns sehr, dass Deutschland die Umsetzung
der Kinderrechte nun maßgebend mit vorantreibt."
Seit einigen Jahren ergänzen den völkerrechtlich verbindlichen
Vertrag zwei Zusatzprotokolle, die den Einsatz von Kindern in
bewaffneten Konflikten sowie Kinderhandel, Kinderprostitution und
Kinderpornografie verbieten. Bislang war es nicht möglich,
Verletzungen der Kinderrechte auf internationaler Ebene geltend zu
machen. Die deutsche Regierung hatte sich gemeinsam mit weiteren 49
Staaten für ein Individualbeschwerderecht für Kinder stark gemacht
und auf der Generalversammlung der Vereinten Nationen am 19. Dezember
2011 das dritte Fakultativprotokoll beschlossen. Gültigkeit erhält
das Dokument jedoch erst durch die schnellstmögliche Ratifizierung
der Mitgliedsstaaten, dieses Zusatzprotokoll auch in ihr nationales
Recht aufzunehmen.
Pressekontakt:
Plan International Deutschland e.V
Kerstin Straub, Tel: 040 - 61140 - 152 / -251
Barbara Wessel, Tel: 040 - 61140 - 204
presse@plan-deutschland.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
380496
weitere Artikel:
- Pressekonferenz am 28.02.: Krankenhäuser auf Empfang / Einladung zur Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) Berlin (ots) -
"Krankenhäuser auf Empfang - TeleKooperation TNW"
Termin: 28. Februar 2012, 11.00 Uhr
Ort: Luisenstraße 58/59, 10117 Berlin,
Langenbeck-Virchow-Haus, Raum Langenbeck
Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie startet ein bisher
bundesweit einmaliges System für Teleradiologie zur Versorgung
Schwerverletzter: Mehrere Hundert Kliniken werden hierbei vernetzt
und können sich gegenseitig Röntgen- und CT-Bilder sekundenschnell
elektronisch übermitteln. Die teleradiologische Kommunikation
zwischen den mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Donnerstag, 01.03.12 (Woche 9) bis Montag, 02.04.12 (Woche 14) Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 1. März 2012 (Woche 9)/27.02.2012
21.00 Marktcheck
Die Themen:
Einkaufsflop - wenn der teure Messekauf zum Reinfall wird Cordon
bleu im Test - was versteckt sich unter der Panade? Pflege-WG - ein
Modell mit Zukunft? Handwerker - wie lassen sich Streitigkeiten
vermeiden? Rückenschmerz - welche Weisheiten unzutreffend sind
Freitag, 2. März 2012 (Woche 9)/27.02.2012
21.55 Nachtcafé
Die SWR Talkshow Gäste bei Wieland Backes Vermisst, verlassen,
verschwunden
Fast täglich mehr...
- Das Erste / "Plusminus" (MDR) am Mittwoch, 29. Februar 2012 um 21.45 Uhr München (ots) - Moderation: Jörg Boecker
Geplante Themen:
Lebensrettung - Warum die Politik bei Gasunfällen nachbessern muss
/ Es ist unsichtbar und geruchlos: Kohlenmonoxid (CO) ist ein
tückisches Gas. Und die Symptome einer Kohlenmonoxid-Vergiftung
werden zudem häufig verkannt. Das Gas wird zu einer tödlichen Gefahr.
Erst am vergangenen Freitag starben wieder zwei Menschen an dieser
Vergiftung infolge einer defekten Gasheizung. Lebensrettend ist die
Versorgung mit Sauerstoff in einer Druckkammer. "Plusminus" über
Nachholbedarf mehr...
- ZDFkultur-Programmhinweis / Donnerstag, 1. März 2012, 20.15 Uhr / zdf.kulturpalast / Performing Arts and More mit Pegah Ferydoni Mainz (ots) - Rosa von Praunheim stellt in seinem Dokumentarfilm
"König der Comics" Leben und Schaffen des Comic-Künstlers Ralf König
vor, der auch Vorleser seiner eigenen Geschichten ist.
Schauspieler Clemens Schick ist Weihnachten mit seinem
Solo-Programm "Windows" zum zweiten Mal in Afghanistan vor deutschen
Soldaten aufgetreten. Das Stück, das sich entlang der Person Bill
Gates mit Fragen der Zeit beschäftigt, gibt Schick die Möglichkeit,
mit seinen Zuschauern in Diskussion zu treten.
Der New Yorker Klangkünstler und mehr...
- Europäische Kommission erteilt Zulassung für Esmya® zur Behandlung von Uterusmyomen bei Patientinnen, die für eine OP vorgesehen sind Budapest (Ungarn) (ots) - Gedeon Richter Plc. ("Richter") gibt
heute bekannt, dass die Europäische Kommission die Marktzulassung für
Esmya® 5mg Tabletten zur Behandlung von moderaten bis
schwersymptomatischen Uterusmyomen bei Patientinnen, die für eine
Operation vorgesehen sind, erteilt hat. Diese Entscheidung folgt
einer positiven Stellungnahme der EMA (European Medicines
Agency)/CHMP (Committee for Medicinal Products) vom 16. Dezember 2011
und gilt für alle Mitgliedstaaten der europäischen Union.
- Unter Ulipristalacetat mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|