Originelle Zeitmessung aus der Schweiz / Zeit anders erleben - mit der Partime Armbanduhr
Geschrieben am 27-02-2012 |
Zürich, Schweiz (ots) - Der Schweizer Designer Andreas Mossner aus
Zürich schafft Zeitmesser der besonderen Art. Seine Partime Uhren
verzichten auf Zeiger und vermitteln die Zeit als geometrisches Bild.
Ein prominentes Exemplar hängt im Schloss Freienwalde bei Berlin. An
der internationalen Uhren- und Schmuckmesse Baselworld 2012 zeigt er
erstmals seine neuen Kreationen.
Das Prinzip von Partime ist verblüffend und einfach zugleich: Ein
rechter Winkel auf rundem Ziffernblatt veranschaulicht horizontal die
Stunden und vertikal die Minuten. Diese Uhr kommt ohne Zeiger aus,
die Zeit macht sie in Flächen erlebbar. Zwei Skalen sorgen für
Orientierung. Als moderne Variation einer Sanduhr regt Partime zum
Nachdenken an. Die vergangene Zeit ist der «Part» in der einen Farbe,
«Time» die kommenden Stunden in der anderen.
Neu ist Partime als Herrenarmbanduhr in einer limitierten Auflage
von 500 Exemplaren erhältlich, jedes mit eingravierter Nummer.
Andreas Mossner zeigt seine Designobjekte erstmals an der Baselworld
vom 8. bis 15. März in Basel. Zu sehen sind die Kreationen des
Uhrmachers vom Zürcher Technopark in der «Hall of Fascinations»:
Liebhaber besonderer Zeitmesser kommen in Halle 2.0 am Stand C60 der
Xantia SA, dem Uhrenfabrikanten aus Biel, auf ihre Rechnung.
Das Bild der Zeit mit sich tragen
Die trendige Schweizer Armbanduhr hat auch bezüglich
Funktionalität viel zu bieten. Hergestellt in Biel, verfügt sie über
ein kratzfestes Mineralglas, ein tintenblaues LCD-Display und ein
Quarzwerk. Das Gehäuse ist aus rostfreiem Stahl gefertigt, bis 30
Meter wasserdicht und stoßfest. Der Durchmesser der Armbanduhr
beträgt 45 Millimeter, der Einführungspreis 498 Schweizerfranken
(circa 398 Euro). Erhältlich ist der Zeitmesser als Modell «Classic»
mit weißer Skala auf schwarzem Grund, befestigt an schwarzem
Silikonband. An der Baselworld sind zudem Prototypen mit schwarzem
und goldenem Gehäuse zu bewundern.
Wie alles begann
Das Unternehmen Partime, Advision AG ist im urbanen Zürich-West zu
Hause. Im dort ansässigen Technopark Zürich, dem idealen Umfeld für
innovative Unternehmen, entwickelt und gestaltet Andreas Mossner
seine Uhren. Und dies seit vielen Jahren. 2007 hat er seine erste
Partime Wanduhr vor über 400 Gästen eingeweiht. Der Erstling mit
einem Durchmesser von 80 Zentimetern verfügt über 4860 blaue
LED-Lämpchen. Bald folgten die Großuhr an der Kirche Sihlcity in
Zürich und Wanduhren in diversen Szenerestaurants, Bars und Clubs.
Mittlerweile sind die Zeitmesser an den verschiedensten Orten in
Zürich, Bern, Davos, ja sogar im Schloss Freienwalde bei Berlin zu
bewundern.
Pressekontakt:
Bezugsquellennachweis und Auskunft:
Advision AG
Andreas Mossner, Geschäftsführer
Technoparkstrasse 1
CH-8005 Zürich
Tel.: +41/44/445'14'55
E-Mail: info@partime.ch
Internet: www.partime.ch
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
380516
weitere Artikel:
- Tork unterstützt McDonald's Kinderhilfe Stiftung / In den Ronald McDonald Häusern ist Händehygiene extrem wichtig (mit Bild) Mannheim (ots) -
Tork und die McDonald's Kinderhilfe Stiftung kooperieren 2012: Der
Hygienespezialist stellt der McDonald's Kinderhilfe Stiftung
Materialien für Waschräume und Küchen zur Verfügung und informiert
über Händehygiene. In den Ronald McDonald Häusern, in denen Familien
schwer kranker Kinder ein Zuhause auf Zeit finden, kommen Tork
Produkte wie Papierhandtücher, Toilettenpapier sowie Servietten und
Küchenpapier zum Einsatz. Zudem erklärt der Hygienespezialist in
verschiedenen Häusern den Kindern und ehrenamtlichen Mitarbeitern, mehr...
- Bibel TV Themenabend zu Nahtod-Erfahrungen / Betroffene schildern ihre Erlebnisse - Betrachtung aus christlicher und wissenschaftlicher Sicht Hamburg (ots) - Christen glauben an ein Leben nach dem Tod. Doch
was passiert mit uns in dem Moment, in welchem wir sterben? Bibel TV
sendet am Sonntag, 11. März, einen Themenabend zum Thema
Nahtod-Erfahrungen. Neben Forschern kommen Menschen zu Wort, die
selber schon einmal klinisch tot waren und infolgedessen erstaunliche
Antworten liefern. Ein ebenso informatives wie spannendes Thema,
dessen sich Bibel TV aus christlicher und wissenschaftlicher Sicht
annimmt.
Den Auftakt zum Themenabend bildet die Dokumentation "An der
Schwelle mehr...
- ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 27. Februar 2012 Mainz (ots) - KW 9/12
Dienstag, 28. Februar
Bitte Zeitkorrektur beachten:
22.30 Control - Du sollst nicht töten
(Weiterer Ablauf ab 0.15 Uhr wie vorgesehen.)
Donnerstag, 1. März
22.45 neoParadise
Bitte Ergänzung beachten:
Gäste: Jorge Gonzalez, Max Riemelt und Dennis Gansel
Musikact: Oliver Schulz & Band
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120 mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 9/2012 Mainz (ots) - Woche 09/12
Mo., 27.2.
Bitte Beginnzeitänderungen beachten:
17.10 hallo deutschland
17.50 Leute heute spezial (VPS 17.45)
18.05 SOKO 5113 (VPS 18.00)
(Weiterer Ablauf ab 19.00 Uhr wie vorgesehen.)
Di., 28.2.
Bitte Beginnzeitänderungen beachten:
17.10 hallo deutschland
17.50 Leute heute (VPS 17.45)
18.05 SOKO Köln (VPS 18.00)
(Weiterer Ablauf ab 19.00 Uhr wie vorgesehen.)
_________________________
Bitte Korrektur mehr...
- ots.Audio: Fußball, Roboter und begeisterte Arbeiter: Vor dem Länderspiel gegen Frankreich besuchen Nationalspieler das Mercedes-Benz PKW-Werk in Bremen Bremen (ots) -
Tim Wiese, Mats Hummels, Denis Aogo, Benedikt Höwedes, Simon
Rolfes und Marcel Schmelzer am Montageband
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
Anmoderation:
Am Mittwoch (29.02.2012) spielt die deutsche Nationalmannschaft in
Bremen gegen Frankreich. Das Spiel ist der letzte Test vor der
Kadernominierung im Mai. Doch noch bevor Bundestrainer Joachim Löw
zum ersten Training bat, hatten die Spieler Zeit, den Kopf nach dem
harten Bundesliga-Wochenende erst einmal frei zu bekommen. Auf dem
Geländewagen-Parcours im Werk mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|