Orange will Kunden von Orange Money in Afrika und dem Nahen Osten Visa Mobile Prepaid-Konten anbieten
Geschrieben am 29-02-2012 |
Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) -
- Kunden von Orange Money werden Zugang zu einem Prepaid-Konto von Visa
haben
- Der Dienst ermöglicht es Orange in Zusammenarbeit mit Finanzinstituten,
Kunden mit keinem oder geringem Zugang zu Bankdiensten
Visa-Prepaid-Kontodienstleistungen auf Mobiltelefonen anzubieten.
France Telecom-Orange und Visa Inc. gaben heute bekannt, dass
Kunden von Orange Money schon bald innerhalb ihrer
Orange-Money-Konten Zugriff auf Visa-Prepaid-Kontofunktionen haben
werden - ein grosser Schritt auf dem Weg dorthin, Verbrauchern in
Entwicklungsmärkten Zahlungen in Visa-Qualität zu ermöglichen.
Orange Money ist ein Zahlungsdienst auf Mobilfunkbasis, den
Orange entwickelt hat, um den Bedürfnissen von Kunden in Afrika und
im Nahen Osten entgegenzukommen. Er bietet Orange-Kunden Anwendungen
wie Überweisungen zwischen Einzelpersonen, Rechnungszahlungen sowie
Ein- und Auszahlungen von Geldmitteln über Vertretungen. Der Dienst
wurde 2008 in Zusammenarbeit mit örtlichen Bankpartnern eingeführt
und wird derzeit in acht Ländern in Afrika und dem Nahen Osten
angeboten. Orange hat vor, die Visa-Zahlungsmöglichkeiten für
Orange-Money-Kunden bis Ende 2012 in ausgewählten Märkten verfügbar
zu machen.
"Schon heute bieten wir 3,5 Millionen afrikanischen Bügern ohne
oder mit unzureichendem Zugang zu Bankdiensten sichere und praktische
Zahlungsmöglichkeiten", erklärte Jean-Paul Cottet, verantwortlicher
Direktor für Marketing und Innovation bei Orange. "Indem wir die
Annehmlichkeiten von Orange Money mit der Reichweite von Visas
weltweitem Zahlungsnetzwerk verbinden, können wir Kunden von Orange
Money sowohl in ihrem Heimatland als auch im Ausland neue
Zahlungsmöglichkeiten eröffnen."
Visa Mobile Prepaid, ein neues Visa-Produkt, das im Oktober 2011
eingeführt wurde, erhöht Sicherheit, Reichweite und Interoperabilität
von Mobilgeldangeboten wie Orange Money, indem es Kontoinhabern
ermöglicht, Überweisungen zwischen Privatpersonen abzuwickeln,
Einkäufe im Einzelhandel oder per E-Commerce überall dort
abzuwickeln, wo Visa akzeptiert wird, oder an Visa-Bankautomaten Geld
abzuheben.
"Mobile Technologien sind inzwischen einer der wesentlichen
Faktoren für finanzielle Integration. Ihre Allgegenwart gestattet es
Mobilfunkbetreibern, Finanzinstituten und Visa, Verbraucher mit
mangelnder Finanzdienst-Versorgung miteinander sowie mit der
Weltwirtschaft zu verbinden", sagte John Partridge, Präsident von
Visa Inc. "Die Annäherung der Netzwerke von Mobil- und
Finanzdienstleistungen hilft dabei, Servicebarrieren abzubauen,
beschleunigt den Wandel und verändert das Leben von Verbrauchern in
Entwicklungsländern."
Visa-Zahlungen mit Orange Money: Wie funktioniert das?
Mit der Integration von Visa Mobile Prepaid-Konten in
Orange-Money-Konten bringt Orange bereits vorhandene Kunden mobiler
Geldgeschäftsdienste mit Visas weltweitem Zahlungsnetzwerk zusammen,
welches derzeit von 2,2 Milliarden Kontoinhabern und 30 Millionen
Händlern verwendet wird und Zugang zu 1,9 Millionen Bankautomaten auf
der ganzen Welt bietet.
Orange und Visa arbeiten auf multinationaler Basis zusammen und
werden Orange-Tochterfirmen und deren Finanzdienstleistungs-Partnern
vor Ort die Möglichkeit bieten, ihren Kunden sämtliche Funktionen
eines Visa Mobile Prepaid-Kontos verfügbar zu machen, darunter:
- Visa Payment Funktionen - von Zahlungen im Einzelhandel und E-Commerce bis
hin zum Zugang zu Visa-fähigen Bankautomaten: Visa Mobile Prepaid wird den
vorhandenen Orange-Money-Konten der Kunden neue Zahlungsmöglichkeiten eröffnen.
Abnehmer kommen unter Umständen für die Ausstellung einer Visa Prepaid Companion
Card in Frage.
- Dienstleistungen zur Autorisierung, Freigabe und Abwicklung von Transaktionen
- Visa wird eine breite Palette von Dienstleistungen zur Zahlungsabwicklung und
Kontoverwaltung anbieten, unterstützt von VisaNet, dem grössten Zahlungsnetzwerk der
Welt.
- Zahlungssicherheit in Visa-Qualität - Visa Mobile Prepaid verbindet Visas
moderne Technologie zur Risikoabwicklung mit den Sicherheits- und
Authentifizierungs-Funktionen von Mobilgeräten und ermöglicht Kunden in
Entwicklungsländern dadurch sorgenfreie Einkäufe. Zusätzlich können Visas
Möglichkeiten zur Betrugskontrolle dabei helfen, betrügerische Vorgänge zu
reduzieren und zu verhindern.
Die ersten Zielmärkte für die gemeinsamen Prepaid-Produkte und
-Dienstleistungen von Orange und Visa sind Entwicklungsländer in
Afrika und dem Nahen Osten. Indem die Verwendung von Bargeld dem
elektronischem Zahlungsverkehr weicht, werden Wirtschaftswachstum und
finanzielle Intergration vorangetrieben.
Für weitere Informationen: http://www.orange.com,
http://www.francetelecom.com, http://www.orange-business.com
Orange und jegliche andere Orange Produkt- oder
Dienstleistungsnamen in diesem Pressebericht sind Warenzeichen von
Orange Personal Communications Services Limited, Orange France oder
France Telecom.
Pressekontakt:
Simon Chan, +44(0)20-3047-2433, simon.chan@edelman.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
380937
weitere Artikel:
- Grünes Licht für das neue Unternehmen DNV KEMA Energy & Sustainability Arnheim, Niederlande (ots/PRNewswire) -
DNV und KEMA haben die notwendigen behördlichen Genehmigungen zur
Gründung eines weltweit führenden Beratungs-, Prüfungs- und
Zertifizierungsunternehmen für den globalen Energiesektor
erhalten:DNV KEMA Energy & Sustainability [http://www.dnvkema.com ]
(DNV KEMA). Das neue Unternehmen nimmt seine Tätigkeit heute, am 29.
Februar 2012, unter der Leitung von CEO Thijs Aarten auf. Mit mehr
als 2.300 Experten in über 30 Ländern in aller Welt möchte DNV KEMA
den globalen Umstieg auf sichere, zuverlässige, mehr...
- Fluglärm: "Neues Denken und Handeln" bitter nötig / Gegenwind 2011 Rhein-Main e.V. fordert radikales Umdenken von der hessischen Landesregierung und dem Flughafenbetreiber Fraport (mit Bild) Hochheim am Main (ots) -
Gegenwind 2011 zitiert Bundeskanzlerin Angela Merkel: "Im
Mittelpunkt unserer Politik steht der Mensch" sowie den hessischen
Ministerpräsidenten Volker Bouffier: "Unsere Politik orientiert sich
an den Bedürfnissen der hessischen Bürgerinnen und Bürger".
Gegenwind 2011 fordert sofortiges Handeln von der Politik. Der
gemeinnützige Verein (Führungskräfte, Unternehmer aus der
Rhein-Main-Region) kämpft gegen den Fluglärm, verlangt die sofortige
Unterlassung irreführender Werbung in Wort und Bild und der mehr...
- Bankenregulierung: KWF Business Consultants setzt auf nachhaltige Lösungen im Endverbrauchergeschäft Luxemburg/Frankfurt am Main (ots) -
- Verschärfte Aufsicht bleibt für Kreditinstitute das Topthema
- KWF Business Consultants baut Beratungsteam weiter aus
- Social-Media-Banking schafft neue Risiken beim Datenschutz
Laut aktueller Branchenstudien ist für Banken und Sparkassen die
strengere Regulierung ihres Geschäfts auch in diesem Jahr die mit
Abstand größte Herausforderung. Doch während 2011 trotz richtiger
Analyse viele Institute bei der Umsetzung notwendiger Maßnahmen noch
zurückhaltend agierten, hat nun ein spürbarer mehr...
- KfW-Award Bauen und Wohnen 2012: Gesucht sind Bauherren, die mit Weitblick modernisieren Frankfurt (ots) -
#Thema: "Modernisieren mit Weitblick: Energieeffizient und
generationengerecht Umbauen"
#Bewerbungsfrist bis 03. März 2012
#Sonderpreis "Denkmal modernisieren"
#Preise im Wert von insgesamt 30.000 EUR
Noch bis zum 03. März 2012 (Poststempel) können die
Bewerbungsunterlagen für den KfW-Award Bauen und Wohnen 2012
eingereicht werden, den die KfW in diesem Jahr bereits zum zehnten
Mal vergibt. Das Preisgeld beträgt 30.000 EUR und verteilt sich auf
sechs Preisträger.
Gesucht werden private mehr...
- stern liegt internes Papier vor
"Mobbing-Leitfaden" bringt Deutsche Post AG in Erklärungsnot Hamburg (ots) - Führungskräfte der Deutschen Post AG haben eine
Art Leitfaden zum Umgang mit Low-Performern entwickelt. Das Papier
heißt "Umgang mit auffälligen Kräften in der Ist-Zeit". Es liegt dem
stern vor. Als "auffällig" gelten bei der Post offenbar jene
Zusteller, die zu langsam arbeiten und zu viele Überstunden anhäufen.
Auf Anfrage des stern räumte die Deutsche Post AG die Existenz des
Papieres ein, distanzierte sich aber von den Inhalten.
"Die Vorschläge wurden nie umgesetzt", so ein Sprecher der Post.
Doch allein die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|