Die Entdeckung des Visual Storystellings - Europas führende Zeitungsmacher Anfang Mai in Wien
Geschrieben am 29-02-2012 |
Wien (ots) - Visual Storytelling, die Zukunft der Paywall und die
Einbindung der Sozialen Medien sind die drei großen
Themenschwerpunkte beim "13. European Newspaper Congress", der vom 6.
bis 8. Mai 2012 in Wien stattfindet. Rund 500 Chefredakteure und
Verlagsmanager aus ganz Europa tauschen dabei ihre Konzepte und Ideen
aus.
Die Entdeckung des Visual Storytellings ist in diesem Jahr eines
der großen inhaltlichen Themen bei Europas Zeitungen.
Zeitungsdesigner Norbert Küpper wird dazu am Beginn des Kongresses in
Wien einen Überblick über die aktuell spannendsten Beispiele geben.
Anschließend präsentieren außergewöhnliche Zeitungsmacher ihre
Arbeiten. Besonders interessant ist unter anderem die Case Study
"Hordaland" aus Norwegen, die in Wien auch als beste Lokalzeitung
Europas ausgezeichnet wird. Nur zehn Redakteure, zwei Fotografen und
zwei Layouter erreichen beim Visual Storytelling ein Niveau, das
selbst viele große Zeitungen nicht schaffen.
Der zweite Kongress-Schwerpunkt ist die Zukunft der Paywall.
Führende Experten erklären dabei den aktuellen Stand und wohin die
Reise geht. Müssen Medien im Internet billiger sein? Das wird unter
anderem Marktforscher Florian Bauer fragen und dafür auch Antworten
geben.
Mit der Einbindung der Sozialen Medien beschäftigen sich
zahlreiche Vorträge und Case Studies. Mercedes Bunz berichtet dabei
über ihre Arbeit beim Guardian, wo Facebook, Twitter & Co bei der
investigativen Recherche eingesetzt werden. Sie wird in Wien
Anleitungen geben, wie diese Projekte auch bei kleinen Zeitungen
umsetzbar sind.
Der European Newspaper Congress wird vom Medienfachverlag Johann
Oberauer und Norbert Küpper, Zeitungsdesigner in Deutschland,
veranstaltet. Die Stadt Wien und Kooperationspartner wie Austria
Tabak/JTI tragen maßgeblich zur Veranstaltung bei. Medienpartner ist
die "Presse".
Programm und Anmeldung: www.newspaper-congress.eu
Pressekontakt:
Johann Oberauer, Tel. 0043/664/2216643, E-Mail:
johann.oberauer@oberauer.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
381072
weitere Artikel:
- ZDF-Programmänderung Woche 10/2012 Mainz (ots) - Woche 10/12
So., 4.3.
Bitte neuen Ausdruck beachten:
0.40 nachtstudio (VPS 0.35/Stereoton/16:9)
Planet des Lebens - Artenschutz und Evolution
mit Volker Panzer
Gäste:
Theo Pagel, Zoo-Direktor in Köln
Josef H. Reichholf, Biologe und Ökologe
Marcel Robischon, Forstwirtschaftler und Biologe
Olaf Tschimpke, Präsident NABU
Pressekontakt:
ZDF-Planung
Telefon: +49-6131-70-15246 mehr...
- Thomas Hermanns: "Hamburger sind Coolness-Experten" Moderator:
Trend geht zurück zu kleinen Comedy-Formaten Hamburg (ots) - Nach den Worten von Moderator Thomas Hermanns sind
Comedy-Shows vor Massenpublikum bald out. In einem Interview mit dem
Magazin PRINZ sagte er: "Das Bild des Comedians ist im Moment sehr
durch RTL geprägt: große Halle, großes Bühnenbild, der Comedian als
Popstar. Aber es gibt bereits Trends zu kleineren Formaten, die eher
wieder in einen Jazzclub oder in ein Berliner Loft passen."
So wie der von Hermanns gegründete Quatsch-Comedy-Club, der vor 20
Jahren seine Türen öffnete. Dass dessen Ursprung in Hamburg liegt, mehr...
- Drehstart für Lena-Odenthal-Tatort "Kaltblütig"
mit Ulrike Folkerts, Andreas Hoppe, Götz Schubert und Anna Loos in der Regie von Andreas Senn Baden-Baden (ots) - In Mannheim laufen zurzeit die Dreharbeiten
zum neuesten, dem 57. Lena-Odenthal-Tatort mit dem Arbeitstitel
"Kaltblütig". Christoph Darnstädt schrieb das Drehbuch, das Regisseur
Andreas Senn bis zum 30. März in Mannheim, Ludwigshafen und im Raum
Baden-Baden in Szene setzt. An der Seite von Ulrike Folkerts als Lena
Odenthal und Andreas Hoppe als Mario Kopper spielen Götz Schubert,
Anna Loos, Sandra Borgmann, in weiteren Rollen werden Nadja Bobyleva,
Tomek Nowicki, Carmen Birk, Matthias Scheuring, Annalena Schmidt und mehr...
- Flut von Heiratsanträgen für Tine Wittler in Mauretanien Hamburg (ots) - Eine Reise in den Wüstenstaat Mauretanien hat der
TV-Moderatorin und Autorin Tine Wittler eine Flut von Heiratsanträgen
eingebracht. "Nachdem ich anfing, die Malhafa zu tragen, bekam ich am
laufenden Band Heiratsanträge. Damit signalisieren die mauretanischen
Männer ihr Interesse an einer Frau", sagte die 38-Jährige der ZEIT.
Wittler hatte fünf Wochen in der mauretanischen Hauptstadt Nouakchott
verbracht, um herauszufinden, warum dort dicke Frauen als besonders
schön gelten. Sie trug in der Zeit das traditionelle Wickelgewand, mehr...
- Darmkrebsfrüherkennung - Wann gehen Sie? / Virtuelle Darmspiegelung: schonend, schnell und präzise München (ots) - Darmkrebs geht uns alle an, denn er kann jeden
treffen. Jedes Jahr erkranken mehr als 73.000 Menschen neu daran.
Damit gehört er zu den häufigsten bösartigen Erkrankungen. Daher
steht der Monat März zum elften Mal in Folge im Zeichen der
Darmkrebsvorsorge. Gesundheitsexperten, Kliniken und Privatpersonen
engagieren sich für eine Verbesserung der Darmkrebsvorsorge. Wer
regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen ab einem Alter von 55 Jahren nutzt,
kann sein Erkrankungsrisiko um fast 80 Prozent senken. "Hierzu
empfiehlt sich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|