Darmkrebsfrüherkennung - Wann gehen Sie? / Virtuelle Darmspiegelung: schonend, schnell und präzise
Geschrieben am 29-02-2012 |
München (ots) - Darmkrebs geht uns alle an, denn er kann jeden
treffen. Jedes Jahr erkranken mehr als 73.000 Menschen neu daran.
Damit gehört er zu den häufigsten bösartigen Erkrankungen. Daher
steht der Monat März zum elften Mal in Folge im Zeichen der
Darmkrebsvorsorge. Gesundheitsexperten, Kliniken und Privatpersonen
engagieren sich für eine Verbesserung der Darmkrebsvorsorge. Wer
regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen ab einem Alter von 55 Jahren nutzt,
kann sein Erkrankungsrisiko um fast 80 Prozent senken. "Hierzu
empfiehlt sich die äußerst schonende und präzise virtuelle
Koloskopie. Bei dieser Methode wird der Dickdarm mittels Computer-
oder Kernspintomographie dargestellt und Gewebestrukturen der Organe
Schicht für Schicht abgebildet. Diese Methode ist für den Patienten
schmerzfrei, da kein Endoskop eingeführt werden muss, und die
Ergebnisse sind genauso präzise wie bei der klassischen
Darmspiegelung", erklärt Prof. Dr. Marcus Seemann, Ärztlicher
Direktor der Diagnoseklinik München.
Darmkrebs ist früh erkannt gut heilbar
Die gute Nachricht: Im Frühstadium entdeckt, ist Darmkrebs zu
annähernd 100 Prozent heilbar. Die schlechte: 70 Prozent der Tumore
werden erst in einem fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert. Dann
wird eine erfolgreiche Therapie schwierig. Früherkennung ist deshalb
der wichtigste Schutz. "Die Erkrankung entwickelt sich aus meist
gutartigen Ausstülpungen der Darmschleimhaut, so genannten Polypen",
sagt Prof. Seemann. Rund 30 Prozent dieser Polypen werden zum
bösartigen Tumor. Durchschnittlich dauert diese Entwicklung
allerdings bis zu zehn Jahre. "Dieses relativ lange Zeitfenster
bietet daher eine große Chance, die Vorstufe und damit die Polypen zu
erkennen und frühzeitig zu entfernen", so der Experte. Die
gesetzlichen Krankenkassen bieten ihren Versicherten ab dem Alter von
55 Jahren zwei kostenlose Darmspiegelungen (Fachausdruck: Koloskopie)
im Abstand von zehn Jahren an.
Virtuelle Koloskopie: Reise durch den Darm am Computer
Eine schonende und äußerst präzise Alternative zur klassischen
Darmspiegelung ist die virtuelle Koloskopie. "In der Diagnoseklinik
München setzen wir diese sanfte Untersuchungsmethode bereits seit
zehn Jahren ein. Die mittels Computer- oder Kernspintomographie (CT
oder MRT) dargestellten Gewebestrukturen werden anhand eines
speziellen Softwareprogramms in dreidimensionale Bilder umgewandelt,
die der Radiologe am Bildschirm begutachten kann. Der Arzt begibt
sich so auf eine virtuelle Reise durch den Darm, dessen Innenansicht
mit all seinen Windungen und Biegungen dargestellt wird", erläutert
Prof. Seemann. Die CT-Untersuchungen dauern nur rund 60 Sekunden und
haben den Vorteil, dass kein Endoskop eingeführt werden muss, was für
die meisten Patienten deutlich angenehmer ist. Weiterer Vorteil: Auch
die Organe außerhalb des Darms und die umliegenden Bauchorgane können
mithilfe der Untersuchungsergebnisse exakt beurteilt werden.
Oftmals frühe Untersuchung sinnvoll
Schon ab 50 Jahren haben gesetzlich Versicherte einen Anspruch auf
den "Blut-im-Stuhl-Test". Dieser so genannte Hämoccult-Test ist seit
langem etabliert, jedoch nicht hundertprozentig sicher. "Er deckt nur
30 Prozent der Darmkrebsfälle auf - denn nicht jeder Tumor blutet.
Ein Tumor, der blutet, hat zudem in aller Regel schon eine erheblich
Größe", sagt Prof. Seemann. Wichtig: Eine frühere Untersuchung kann
sinnvoll sein, wenn das individuelle Risiko für Darmkrebs erhöht ist,
etwa aufgrund einer erblichen Vorbelastung.
Weitere Informationen unter www.diagnoseklinik.de
Pressekontakt:
MCG Medical Consulting Group
Tim Wallentin
Mörsenbroicher Weg 200
40470 Düsseldorf
Tel. +49 (0) 2 11 / 51 60 45-123
Fax. +49 (0) 2 11 / 51 60 45-259
tim.wallentin@medical-consulting.de
Diagnoseklinik München, Leitung Unternehmenskommunikation
Anke Sinnigen
Tel. 0160-974 059 91
sinnigen@diagnoseklinik-muenchen.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
381091
weitere Artikel:
- ots.Audio: Boris Becker in Länderspielform:
In Bremen besucht das Laureus Academy Mitglied das Schulprojekt Kicking Girls und fordert die Mädchen beim Dribbling Bremen (ots) -
In der Grundschule am Pastorenweg bekommen Mädchen mit
Migrationshintergrund Zugang zum Fußball und viel, viel
Selbstbewusstsein
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
Boris Becker, Rektorin Birgit Busch, Uni-Professor Dr. Ulf Gebken
und Laureus Sport for Good Stiftungs-Geschäftsführerin Stefanie
Möllenkamp und Umfrage Schülerinnen
Anmoderation:
Heute Abend erlebt Bremen nach fast sieben Jahren wieder einmal
ein Länderspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Und neben
den normalen Fans werden auch mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 1. März 2012, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Ingo Nommsen / Donnerstag, 1. März 2012, 12.10 Uhr / drehscheibe Deutschland Mainz (ots) - Donnerstag, 1. März 2012, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gast im Studio: Schauspieler Hans Sigl
Top-Thema: Ärger mit den Pflegestufen
Einfach lecker: Kartoffel-Frischkäseecken - Kochen mit Armin
Roßmeier
Haus & Garten: Pflanzentipps des Monats mit Elmar Mai
PRAXIS täglich: Darmkrebs
Experiment: Älter schminken
Donnerstag, 1. März 2012, 12.10 Uhr
drehscheibe Deutschland
"Wunderpflanze Stevia" - Was ist dran am neuen Zuckerersatz?
Ein mehr...
- N24 baut Reichweite der HD-Verbreitung aus: Ab 1. März ist der Nachrichtensender auch für Telekom-Kunden in HD empfangbar Berlin (ots) - Der Nachrichtensender N24 ist ab dem 1. März 2012
über die IPTV-Plattform der Telekom Deutschland GmbH in HD verfügbar.
Eine erweiterte Vereinbarung zwischen der N24 Media und der Telekom
stellt langfristig eine optimierte Verbreitung sicher. Ab morgen ist
N24 für Kunden des TV-Angebotes "Entertain" der Telekom in HD
empfangbar. Weitere Bestandteile der IPTV-Vereinbarung sind die
Fortführung der Verbreitung von Deutschlands führendem
Nachrichtensender in SD-Qualität über das DSL-Kabelnetz sowie über
das Mobile TV-Angebot mehr...
- ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 29. Februar 2012 Mainz (ots) - KW 9/12
Freitag, 2. März
Bitte Zeitkorrektur beachten:
12.10 Lafer!Lichter!Lecker!
12.55 Lafer!Lichter!Lecker!
(Weiterer Ablauf ab 13.40 Uhr wie vorgesehen.)
KW 10/12
Sonntag, 4. März
Bitte Zeitkorrektur beachten:
9.55 Holiday Hijack - Von 5 auf 0 Sterne
10.40 Große Städte, Große Träume
11.25 Da wird mir übel
12.10 Da wird mir übel
12.55 heute-show
13.25 Nicht ohne meine Schwiegereltern
14.55 Die Deutschen II
15.40 Die Deutschen II
mehr...
- Bigpoint to Give Sneak-Peek of Game of Thrones Browser-Based MMORPG at Upcoming Game Developers Conference Game Developers Conference - San Francisco (ots) -
Free-to-Play Fantasy Role Playing Game to Capture the Dark World
and Deadly Battles from the Emmy® Winning Show
Bigpoint (www.bigpoint.com) - a global leader in online video
games - today announced it will provide an exclusive first look into
the pre-production of the upcoming Game of Thrones browser-based
massively multiplayer online role playing game (MMORPG), at the Game
Developers Conference (http://www.gameofthronesmmo.com/). Bigpoint
has partnered with HBO to develop mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|