Netto Marken-Discount startet am 1. März 2012 nachhaltige Partnerschaft mit DEUTSCHLAND RUNDET AUF
Geschrieben am 01-03-2012 |
Maxhütte-Haidhof (ots) - Netto Marken-Discount unterstützt ab dem
1. März 2012 die unabhängige Spendeninitiative DEUTSCHLAND RUNDET
AUF. Mit dieser Partnerschaft gibt der Lebensmittel-Discounter seinen
Kunden bundesweit die Chance, ihren Einkaufsbetrag an den Kassen mit
den Worten "Aufrunden bitte!" auf den nächsthöheren 10-Cent-Betrag zu
erhöhen. Die gespendeten Cents gehen zu 100 Prozent an soziale
Projekte in Deutschland.
Nach dem Motto "Kleine Cents. Große Wirkung." können Kunden von
Netto Marken-Discount in den über 4.000 Filialen auf eigenen Wunsch
bei jedem Einkauf mit wenigen Cents geprüfte gemeinnützige Projekte
fördern. Zum Start der Aktion steht die Unterstützung sozial
benachteiligter Kinder und Ju-gendlicher im Fokus der nachhaltigen
Initiative.
"Gesellschaftliche Verantwortung gehört zu unserer gelebten
Unternehmenskultur. Aus diesem Grund passt die Initiative DEUTSCHLAND
RUNDET AUF ideal zu Netto Marken-Discount. Gemeinsam mit unseren
wöchentlich über 19 Millionen Kunden fördern wir mit jedem
gespendeten Cent zu 100 Prozent soziale Projekte in Deutschland. Ein
einmaliges Konzept, das wir sehr gerne unterstützen", erläutert Franz
Pröls, Geschäftsführer von Netto Marken-Discount, die langfristig
angelegte Partnerschaft.
"Ich freue mich sehr, dass die Verbraucher auch beim täglichen
Lebensmitteleinkauf bei Netto Marken-Discount aufrunden können. Netto
trägt mit der Umstellung seiner bundesweit über 4.000 Filialen
wesentlich dazu bei, dass wir gemeinsam mit ein paar Cents zu 100%
Gutes für Kinder und Jugendliche in Deutschland bewirken können", so
Christian Vater, Gründer und Geschäftsführer von DEUTSCHLAND RUNDET
AUF.
Der Lebensmittel-Discounter konzentriert sich im Rahmen seiner
nachhaltigen Unternehmenskultur auf vier Schwerpunkte:
gesellschaftliches sowie soziales Engagement, eine partnerschaftliche
Zusammenarbeit mit Mitarbeitern und Lieferanten, den schonenden
Umgang mit natürlichen Ressourcen bzw. Ener-gien sowie die
Ausrichtung der Einkaufsleitlinien an Nachhaltigkeitsaspekten.
Weitere Informationen zu der branchenübergreifenden Initiative
gibt es auf www.deutschland-rundet-auf.de.
Netto Marken-Discount im Profil
Netto Marken-Discount gehört mit einem Umsatz von 10,4 Milliarden
Euro, ca. 4.000 Filialen und insgesamt über 70.000 Mitarbeitern zu
den TOP 3 im deutschen Dis-count-Segment. Darüber hinaus bietet Netto
Marken-Discount seinen Kunden mit über 3.500 Artikeln das größte
Lebensmittel-Sortiment in der Discount-Branche. Das ex-pandierende
Unternehmen wird zahlreiche weitere Märkte eröffnen, so dass für die
kommenden Jahre von einem wachsenden Bedarf an Mitarbeitern und
Auszubildenden auszugehen ist.
Pressekontakt:
Netto Marken-Discount AG & Co. KG
Tel.: 09471-320-999
Fax.: 09471-320-999
E-Mail: presse@netto-online.de
www.netto-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
381306
weitere Artikel:
- BPI: In die Zukunft investieren / BPI drängt auf steuerliche
Förderung von Forschung und Entwicklung (FuE) Berlin (ots) - Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
(BPI) fordert die Einführung einer steuerlichen Förderung von
Forschung und Entwicklung in Deutschland. Diesen Schritt empfiehlt
auch die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), die heute
in Berlin Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft ihr
Jahresgutachten vorgestellt hat. In dem Bericht wird wie schon in den
Vorjahren klargestellt, dass eine FuE-Förderung dringend erforderlich
ist, um den Innovationsstandort Deutschland zu sichern. "Die
Bundesregierung mehr...
- Wirtschaftliche Lage der Branche im vierten Quartal 2011:
Chemie kämpft gegen Schwächephase an Frankfurt/Main (ots) -
Die chemische Industrie erlebte im vierten Quartal 2011 eine
Talfahrt statt der erhofften Trendwende: Produktion und Umsatz sind
gegenüber den vorangegangenen drei Monaten erneut gesunken. Das geht
aus dem aktuellen Lagebericht des Verbandes der Chemischen Industrie
(VCI) hervor. Die Nachfrage nach chemischen Erzeugnissen ließ zum
Jahresende hin weiter nach, worauf die Unternehmen die
Produktionsanlagen drosselten. Obwohl die Herstellung von
Chemieprodukten in Deutschland seit Mai 2011 kontinuierlich zurück mehr...
- Einladung zur Bilanz-Pressekonferenz der GEMA München (ots) -
Bilanz-Pressekonferenz der GEMA
Dienstag, 13. März 2012, 11.00 Uhr
Ort: GEMA-Generaldirektion, München
und als Online-Konferenz / Livestream (nur mit vorheriger
Anmeldung!)
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie hiermit einladen zur
Jahrespressekonferenz der GEMA
am 13. März 2012, 11:00 Uhr,
in der GEMA-Generaldirektion München,
Rosenheimer Straße 11,
81667 München
Im vergangenen Jahr hat sich der deutsche Musikmarkt stabil
entwickelt. Der Digitalmarkt verzeichnete starke Wachstumsimpulse. mehr...
- Zuversicht im Mittelstand rasant gestiegen Frankfurt (ots) -
- Geschäftserwartungen deutlich besser, aber auch Lageurteile
positiver
- Stimmungsaufhellung bei Großunternehmen nur verhalten
Die Zuversicht, mit der die deutschen Mittelständler auf ihre
künftigen Geschäfte blicken, hat sich weiter rasant verbessert - so
lautet die wichtigste Botschaft des aktuellen
KfW-ifo-Mittelstandsbarometers. Im Februar zogen die
Geschäftserwartungen der kleinen und mittleren Firmen um beachtliche
4,9 Zähler an und damit doppelt so stark wie eine durchschnittliche
Monatsveränderung. mehr...
- Allianz Deutschland AG hat sich in schwierigem Umfeld gut behauptet (mit Bild) München (ots) -
- Umsatz mit 28,2 Milliarden Euro leicht unter Vorjahr
- Neue Wachstumsdynamik in fast allen Geschäftsbereichen
- Erfolg in der Lebensversicherung setzt sich fort
- Erstmals Bericht "Ergebnis für den Kunden" veröffentlicht
Die Allianz Deutschland AG hat im Geschäftsjahr 2011 ihre führende
Marktposition gefestigt. Mit 28,2 (28,5) Milliarden Euro lag der
Umsatz auf Basis vorläufiger Zahlen nur knapp unter dem des
Vorjahres. Das operative Ergebnis verringerte sich um 18,5 Prozent
auf 1,4 (1,8) Milliarden Euro, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|