TV-Markt: n-tv mit 1,1 Prozent im Februar
Geschrieben am 01-03-2012 |
Köln (ots) - Der Nachrichtensender n-tv erreicht im Februar bei
den 14- bis 49-Jährigen einen Marktanteil von 1,1 Prozent. Bei den
20- bis 59-Jährigen erzielt n-tv einen Marktanteil von 1,0 Prozent
und beim Gesamtpublikum von 0,9 Prozent.
Die zentralen Themen im Februar waren die Affäre um den
mittlerweile zurückgetretenen Bundespräsidenten Christian Wulff, die
Eurokrise in Griechenland sowie der Tod der Soul-Diva Whitney
Houston. Die News Spezials zum Tod der Sängerin erreichten
Marktanteile (14-49) von bis zu 5,3 Prozent. Die News Spezials rund
um den Rücktritt Wulffs schalteten bis zu 4,7 Prozent der 14- bis 49
Jährigen ein. Die LIVE-Übertragung der Rücktrittserklärung Christian
Wulffs am 17. Februar verfolgten 4,1 Prozent der 14- bis 49-Jährigen
bei n-tv. Die anschließende Stellungnahme von Bundeskanzlerin Angela
Merkels erreichte einen Marktanteil (14-49) von 4,7 Prozent. Die
LIVE-PK zur Verkündung von Joachim Gauck als designierter
Bundespräsident sahen am 19. Februar 0,8 Prozent des jungen Publikums
bei n-tv.
Die n-tv Nachrichten erzielten im Februar Marktanteile (14-49) von
bis zu 6,3 Prozent. Die Telebörse, die täglich über Entwicklungen an
den Finanzmärkten und in den Unternehmen berichtet, schalteten bis zu
5,3 Prozent der 14- bis 49-Jährigen ein.
Am Abend und am Wochenende überzeugte n-tv die Zuschauer zudem mit
hochwertigen Dokumentationen und Magazinen. So erzielte die
Primetime-Dokumentation "Großprojekt in der Wüste" einen sehr guten
Marktanteil (14-49) von 2,6 Prozent. Auch die n-tv Ratgeber
"Hightech" und "Freizeit & Fitness" erreichten mit Marktanteilen
(14-49) von bis zu 5,9 Prozent bzw. 5,3 Prozent sehr gute Werte. "PS
- Das Automagazin" lockte bis zu 4,1 Prozent der 14- bis 49-Jährigen
vor den Bildschirm.
Highlights im März
Am 1. März um 17.10 Uhr wird Umweltminister Norbert Röttgen im
n-tv Talk "Bei Brender!" Nikolaus Brender sowie den Journalisten
Roland Tichy ("Die Wirtschaftswoche"), Robert von Heusinger
("Berliner Zeitung" / "Frankfurter Rundschau") und Fritz Vorholz
("Die Zeit") Rede und Antwort stehen. Das Wochenende ab dem 9. März
steht dann anlässlich des ersten Jahrestages der tragischen
Ereignisse in Japan ganz im Zeichen der Katastrophe von Fukushima.
Neben mehreren Dokumentationen zeigt n-tv unter anderem News Spezials
und einen n-tv Talk Spezial. Am 24. März um 20.05 Uhr startet die
neue zehnteilige Doku-Reihe "Alltag unterm Hakenkreuz" bei n-tv. Die
Eigenproduktion zeigt hauptsächlich privat gefilmte Aufnahmen, die
nicht für Propagandazwecke gedreht wurden. So vermittelt "Alltag
unterm Hakenkreuz" einen neuen, unverstellten Blick auf den
Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg. Namhafte
Wissenschaftler analysieren die Amateuraufnahmen von der Front und
aus der Heimat und ordnen diese in den historischen Kontext ein.
Präsentiert wird die aufwendig produzierte Doku-Reihe von
Schauspieler Friedrich von Thun.
Basis: BRD gesamt / Fernsehpanel bis 2000 (D), ab 2001 (D+EU) /
Quelle: AGF / GfK pc#tv / DAP TV Scope / RTL Medienforschung / 26.-
29.01.2012 vorläufig gewichtet / Stand: 01.03.2012
Pressekontakt:
Christine Bogdan
Presse & Kommunikation
Tel.: 0221/456-31320
E-Mail: christine.bogdan@n-tv.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
381325
weitere Artikel:
- Das Erste / Zuschauerbilanz Februar 2012: Die Fernsehprogramme der ARD erzielen 25 Prozent Marktanteil München (ots) - Im Februar haben die Fernsehzuschauer am
häufigsten die Dritten Programme der ARD eingeschaltet: 13,2 % des
Fernsehkonsums entfielen nach den Messungen der GfK-Fernsehforschung
auf die Regionalsender. Das Erste erreichte einen Marktanteil von
11,8 %, für RTL wurden 13,1 % registriert. Das ZDF erzielte 12,7 %,
und Sat.1 kam auf 10,1 % Marktanteil.
Ganz vorne in der Zuschauergunst lagen im Februar die
Sonntagskrimis im Ersten: Der BR-"Tatort: Der traurige König"
erzielte am 26. Februar mit 9,05 Millionen Zuschauern mehr...
- ZDF ist mit 14,5 Prozent Marktführer in der Primetime Mainz (ots) - Als Marktführer in der Primetime kann das ZDF
optimistisch in den Frühling starten. Mit einem durchschnittlichen
Marktanteil von 14,5 Prozent in den Monaten Januar und Februar 2012
konnte sich der Sender seit Jahresbeginn in der sehintensiven Zeit
zwischen 19.00 und 23.00 Uhr konstant auf Platz 1 in der
Zuschauergunst behaupten.
Die bisher besteingeschaltete Sendung des Jahres 2012 ist mit 33,1
Prozent (11,0 Millionen Zuschauer) das am gestrigen Abend, 29.
Februar 2012, ausgestrahlte Fußball-Länderspiel Deutschland mehr...
- Branchenverbände gründen den "Trägerverband für den Deutschen Rat für Public Relations (DRPR) e.V." Berlin (ots) - Institutionelle Grundlagen für die weitere Arbeit
des Deutschen Rates für Public Relations geschaffen
Der Bundesverband deutscher Pressesprecher (BdP), die Deutsche
Gesellschaft für Public Relations (DPRG), die Deutsche Gesellschaft
für Politikberatung (de´ge´pol) und der Wirtschaftsverband
Gesellschaft Public Relations Agenturen (GPRA) haben gemeinsam den
"Trägerverein des Deutschen Rates für Public Relations (DRPR) e. V."
gegründet. "Mit der Gründung des Trägervereins kommen die Berufs- und
Branchenverbände ihrer mehr...
- Veltins Fassbrause erfrischt mit Zitrone und Holunder natürlich und alkoholfrei / Trend zu bewusster Ernähung umgesetzt / Deutlich weniger Kalorien als Limonade (mit Bild) Meschede-Grevenstein (ots) -
Mit Veltins Fassbrause forciert die Brauerei C. & A. Veltins,
Meschede-Grevenstein, ihr Engagement im Segment der alkoholfreien
Getränke. Die neue Produktlinie mit den Sorten Zitrone und Holunder,
die im Frühjahr national in den Handel eingeführt wird, positioniert
sich als geschmackvolle und vor allem kalorienreduzierte Alternative
zu Limonaden und alkoholfreien Radlern. Dabei setzen die Brauer auf
ein nach neuer Rezeptur mild eingebrautes, alkoholfreies Bier, das
ein natürliches Erfrischungsgetränk mehr...
- TV DIGITAL startet erstes TV-Magazin für Tablet-Computer Berlin (ots) - TV DIGITAL präsentiert ab sofort eine eigene
Applikation für das iPad und startet damit das erste multimediale
Fernsehmagazin für Tablet-Computer. Das neue Angebot bietet neben
TV-Programminformationen spannende Reportagen, exklusive Interviews,
Specials zu TV- und Kino-Themen sowie einen großen Führer für Kino,
DVD- und Blu-ray-Filme und weitere nützliche Service-Angebote.
TV DIGITAL HD liefert ein ausführliches, täglich aktualisiertes
Fernsehprogramm mit Programminfos, Highlights und Filmbesprechungen
für jeweils mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|