Untersuchung belegt unschätzbaren Wert des Sports für die Gesellschaft / Bach: "Unterstützung des Sports ist Investition in die Zukunft unseres Landes"
Geschrieben am 01-03-2012 |
Frankfurt/Main (ots) - Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB)
hat die am Mittwoch der Öffentlichkeit vorgestellten Zahlen zur
wirtschaftlichen Bedeutung des Sports begrüßt. Danach spielen
Breiten- und Spitzensport in den wirtschaftlichen Teilbereichen
privater Konsum (aktiv und passiv), Werbung, Sponsoring und
Medienrechte für die deutsche Volkswirtschaft eine herausragende
Rolle. Rund 100 Milliarden Euro werden im Sport alleine in diesen
Bereichen jährlich umgesetzt. Die Zahlen gehen aus einer
Untersuchungsreihe im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft
und Technologie (BMWi) hervor.
"Diese Zahlen spiegeln neben der gewachsenen
gesellschaftspolitischen Bedeutung auch die gewachsene
wirtschaftliche Bedeutung des Sports wider. Hier zeigt sich, dass vom
Sport wichtige volkswirtschaftliche Impulse ausgehen", sagte
DOSB-Präsident Thomas Bach am Donnerstag in Frankfurt/Main. Damit ist
der Sport einer der wichtigsten Wirtschaftszweige in Deutschland. Er
hat aber darüber hinaus einen weiteren unersetzlichen sozialen Nutzen
für unsere Gesellschaft. "Was unsere 8,85 Millionen ehrenamtlich und
freiwillig Engagierten im Bereich der sozialen Integration, der
Gesundheit, der Werteerziehung und Bildung sowie der Vermittlung von
Lebensfreude leisten, ist unbezahlbar", erklärte Bach: "Die 91.000
Sportvereine mit ihren 27,6 Millionen Mitgliedern sind der soziale
Kitt unserer Gesellschaft. Das hat jüngst auch schon der
Sportentwicklungsbericht gezeigt."
Die Bürger geben für den aktiven Sport jährlich 77,6 Milliarden
Euro aus, auf den passiven Sportkonsum entfallen 9,8 Milliarden Euro.
Hinzu kommen fast 5,5 Milliarden Euro für Werbung, Sponsoring und
Medienrechte, hieß es in der vom BMWi veröffentlichten Untersuchung.
"An den genannten Zahlen sieht man einmal mehr, dass finanzielle
Unterstützung des Staates für den Sport keine Subvention, sondern
eine lohnende Investition in die wirtschaftliche und
gesellschaftliche Zukunft unseres Landes ist", bilanzierte Bach.
Weiterführende Links:
Pressemitteilung des BMWi:
www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Presse/pressemitteilungen,did=477934.html
Pressemitteilung des Zentralverbandes der deutschen
Werbewirtschaft: http://www.zaw.de/index.php?menuid=98&reporeid=819
Pressekontakt:
Deutscher Olympischer SportBund (DOSB)
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (0) 69 / 67 00 255
E-Mail: presse@dosb.de
www.dosb.de
www.twitter.com/dosb
www.twitter.com/trimmydosb
www.facebook.com/jugendolympiamannschaft
www.facebook.com/trimmy
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
381363
weitere Artikel:
- ZDF-Programmänderung ab Woche 11/2012 Mainz (ots) - Woche 11/12
So., 11.3.
Bitte Programmänderung beachten:
0.35 ZDF-History (VPS 0.34/HD/16:9/Stereoton)
mit Guido Knopp
Zerrissene Herzen - Juden zwischen Israel und Deutschland
(Text und weitere Angaben s. 18.3.2012)
1.20 Leschs Kosmos (VPS 1.35)
Terra XXL: Blüte und Untergang der Zaren
1.35 Die eiskalte Zarin (VPS 1.50)
2.20 Die Akte Romanow (VPS 2.35)
3.05 Das Ende der Zaren (VPS 3.20)
3.50 planet e.: mehr...
- SUPER RTL bleibt auch im Februar Lieblingssender der Kinder Köln (ots) - Mit einem durchschnittlichen Marktanteil von 24,1
Prozent in der Zielgruppe der Drei- bis 13-Jährigen (6.00 bis 20.15
Uhr) hat SUPER RTL im Februar 2012 die Marktführerschaft in der
Kinderzielgruppe verteidigt und sich im Vergleich zum Vorjahr um 0,2
Prozentpunkte verbessert. Der Kölner Kinder- und Familiensender hält
damit die Konkurrenz (Kinderkanal 23,7 sowie Nickelodeon 11,5)
weiterhin auf Abstand und ist seit Juni 1998 ununterbrochen
TV-Kindermarktführer. Darüber hinaus markiert dieser Wert für SUPER
RTL den besten mehr...
- Mehr als 1,74 Millionen Euro für mehr Nachhaltigkeit / 1.800 aktive Bürger kassierten bundesweit bei dm für ihre Projekte Karlsruhe (ots) - Insgesamt mehr als 1,74 Millionen Euro haben
aktive Bürger deutschlandweit bei rund 1.800 "Kassieraktionen" in den
dm-Märkten eingenommen. Im Rahmen von "Ideen Initiative Zukunft", dem
gemeinsamen Engagement von dm-drogerie markt und der Deutschen
UNESCO-Kommission, schlüpften Vertreter der teilnehmenden
Nachhaltigkeitsprojekte für eine halbe Stunde in die Rolle von
dm-Mitarbeitern, zogen die Einkäufe der Kunden über den Scanner,
kassierten und gaben Wechselgeld heraus. "Der komplette Erlös unserer
Aktion geht als mehr...
- Gemeinsam in der Gemeinde Fußball schauen
Evangelische Kirche macht "public screening"-Angebot zur EURO 2012 Hannover (ots) - Auch zur Fußballeuropameisterschaft in diesem
Sommer, der EURO 2012, die vom 8. Juni bis 1. Juli in Polen und der
Ukraine stattfindet, hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
für die Kirchengemeinden der Gliedkirchen der EKD wieder ein
Servicepaket geschnürt, dass die öffentliche Vorführung von
Fernsehbildern für die Liveübertragung von Spielen der Euro 2012
ermöglicht. Das Angebot wird von der UEFA seit neustem als "public
screening" bezeichnet. Vormals firmierte es unter der Bezeichnung
"public viewing". mehr...
- "Wem gehört die Welt?" - Klaus Töpfer und Präses Nikolaus Schneider im Gespräch über Globale Megatrends Hamburg (ots) - Veranstaltung der ZEIT mit Christ & Welt und der
Welthungerhilfe
Globale Megatrends wie der fortschreitende Klimawandel, die
Urbanisierung oder die Verknappung von Wasser, Land und Rohstoffen
beunruhigen viele Menschen - nicht nur in Deutschland. Von den
negativen Folgen sind besonders Menschen in Afrika, Asien und
Lateinamerika betroffen. Megatrends aber lösen nicht nur Sorge aus,
sondern sind immer auch Anreiz, nach Lösungen Ausschau zu halten.
Damit wollen sich DIE ZEIT mit Christ & Welt und die Welthungerhilfe mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|