Ukraine bittet EU-Länder um Einhaltung des Energieprotokolls
Geschrieben am 01-03-2012 |
Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) -
Ukraine fordert die Europäische Energiegemeinschaft auf,
Sloweniens Unterstützungsmassnahmen für das russische Gasprojekt
South Stream zu überprüfen. Gemäss der Zeitung-Ekonomicheskie
Izvestia lautete so die dringende Bitte des ukrainischen
Energieministers Juri Bojko an Slavtcho Neykow, Direktor des
Sekretariats der Energiegemeinschaft.
Am 27. Februar 2012 wurden in Verhandlungen die Parameter des
slowenischen Abschnitts der South Stream-Pipeline festgelegt. Aus
diesem Grund reichte die Ukraine ein Gesuch zur Überprüfung an die
Europäische Energiegemeinschaft (EEG) ein, ob das Verhalten
Sloweniens den Grundsätzen der Gemeinschaft entspricht. Sowohl die
Ukraine, als auch Slowenien sind Mitglieder der EEG.
Juri Bojko machte Slavtcho Neykow auf die Tatsache aufmerksam,
dass die Modernisierung des ukrainischen Erdgastransportsystems im
besten Interesse der EU ist, während es sich bei South Stream eher um
ein politisches als ein wirtschaftliches Projekt handelt. Er
erinnerte daran, dass dies dem Standpunkt des EU-Kommissars für
Energie, Günther Oettinger, entspreche. Im Vorfeld hatte die Ukraine
vorgeschlagen, die Modernisierung des Gastransportsystems zu einem
der Prioritätsprojekte für Europa zu ernennen.
Aus diesem Grund müsse die EEG, deren Ziel es ist, einen
gemeinsamen Rechtsrahmen für die Energiemärkte der Mitgliedstaaten
durch Ausweitung der EU-Standards auf deren Territorien festzulegen,
Massnahmen zum Schutz der Interessen der Mitgliedstaaten ergreifen.
Die Ukraine ist bereit, einheitliche Regelungen in der
Energiewirtschaft einzuführen, und ist daher 2011 der europäischen
Energiegemeinschaft beigetreten. Der ukrainische Minister steht auf
dem Standpunkt, dass sein Land ein hundertprozentiges Engagement für
die Gewährleistung europäischer Energiesicherheit gezeigt habe,
während Europa keinerlei Gegenleistung erbrachte.
Zudem geht der Energieexperte Volodymyr Saprykin davon aus, dass
der Bau der South Stream-Pipeline gegen das sogenannte "Dritte
Energiepaket" verstösst. Das Paket enthält eine Ansammlung
legislativer EU-Dokumente hinsichtlich des Erdgas- und
Elektrizitätsbinnenmarktes der Union. Das Dokument verbietet eine
Aufspaltung der Energiekonzerne in die Bereiche Lieferung, Verkauf
und Transport von Erdgas. Um diese Richtlinien einhalten zu können,
unternimmt die Ukraine derzeit eine Umstrukturierung des staatlichen
Energiekonzerns Naftogaz.
Aktuell baut Russland an der Erdgasbeförderungs-Pipeline South
Stream, die durch Landabschnitte von Österreich, Bulgarien,
Griechenland, Ungarn, Italien, Russland, Serbien und Slowenien
verlaufen soll. Die Route dieser Pipeline wird die Beförderung von
russischem Erdgas in europäische Länder ermöglichen. Ukrainische
Transiteinrichtungen, die derzeit für 70 Prozent der
Erdgaslieferungen von Russland nach Europa verantwortlich sind,
werden dabei umgangen.
Pressekontakt:
Weitere Informationen erhalten Sie von der Pressestelle des
ukrainischen Energieministeriums. Tel.: +380445945918, E-Mail:
press@mev.energy.gov.ua.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
381427
weitere Artikel:
- Die Lexware büro easy 2012 Vorteilsedition: Innovative Cloud-Funktionen für kinderleichte Buchhaltung Freiburg (ots) - Die Kleinunternehmersoftware Lexware büro easy
2012 Vorteilsedition erledigt Büroarbeit jetzt noch schneller. Denn
das neue Programm wurde um innovative Funktionen erweitert, die enorm
viel Zeit sparen und mehr Ordnung in den Papierkram bringen. Und die
Software ist der Schlüssel zu einer Online-Plattform, in der kleine
Unternehmen vielfältige Services nutzen können, um ihr Geschäft zu
optimieren.
Lexware büro easy ist die Rettung für alle Buchhaltungsmuffel.
Denn dank zahlreicher Tipps und Hilfen können kleine mehr...
- China Sunergy wird seine Finanzergebnisse des vierten Quartals und des Gesamtjahres 2011 am Freitag, den 16. März 2012 bekanntgeben Nanjing, China (ots/PRNewswire) -
China Sunergy Co., Ltd. ("China Sunergy" oder "das
Unternehmen"), ein spezialisierter Hersteller von Solarzellen und
Solarmodulen, gab heute bekannt, dass er seine finanziellen
Ergebnisse des am 31. Dezember 2011 beendeten Jahres am Freitag, den
16. März 2012 vor US-Börsenbeginn veröffentlichen wird.
Die Unternehmensführung von China Sunergy wird am Freitag, den
16. März 2012 um 8.00 Uhr Eastern Time (Freitag, 16. März 2012 um
20.00 Pekinger/Hongkonger Ortszeit) eine Telekonferenz zu der
Ergebnismitteilung mehr...
- Weser-Kurier: Bundesbank-Vizepräsidentin Sabine Lautenschläger äußert sich im Weser-Kurier (Bremen) zu den Chancen der NordLB, die Chancen der Bankenaufsicht zu erfüllen Bremen (ots) - Bundesbank-Vizepräsidentin Sabine Lautenschläger
geht davon aus, dass die deutschen Banken, die im Herbst beim
Stresstest der Europäischen Bankenaufsicht EBA durchgefallen waren,
darunter die Commerzbank und die Norddeutsche Landesbank, die
Auflagen der Bankenaufsicht nach einer Kernkapitalquote von 9 Prozent
bis zum 30. Juni erfüllen können. "Nach den derzeitigen Stand gehe
ich davon aus, dass alle Institute die Vorgaben erfüllen können",
sagte sie dem Bremer WESER-KURIER (Freitagausgabe). Auf Nachfrage
schloss sie mehr...
- WAZ: Es bleibt nur der Klageweg. Kommentar von Rolf Obertreis Essen (ots) - Zumindest die Anwälte reiben sich die Hände: Sie
haben in den letzten zehn Jahren an den Streitereien zwischen
Deutscher Bank und der Kirch-Familie schon Millionen verdient. Und
sie werden weiter Geld scheffeln, nachdem der Bank-Vorstand den
812-Millionen-Euro-Vergleich mit den Erben des Ex-Medienunternehmers
Leo Kirch abgelehnt hat. Sollte man sich nicht doch noch
außergerichtlich verständigen, werden die Prozesse noch Jahre
weitergehen. Gleichwohl wollte Bankchef Josef Ackermann offenbar
reinen Tisch machen. Aber mehr...
- JOC Exchange gibt mit Stolz bekannt, dass die De Well Group ihre intelligente Plattform für den Verkauf von Seefrachtcontainerkapazitäten einsetzt Newark, New Jersey (ots/PRNewswire) -
Die JOC Exchange (http://www.jocexchange.com) des Journal of
Commerce meldete heute, dass die De Well Group, ein Branchenführer im
Bereich der multinationalen integrierten Lieferkettenlogistik, das
JOC Exchange-System in ihren Geschäftsbetrieb aufgenommen hat und
Seefrachtkapazitäten über diesen Kanal an ausgewählte Kunden
verkaufen wird.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120229/NY61919LOGO )
Die JOC Exchange ist eine mehrsprachige Online-Plattform, über
die Verkäufer von mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|