Bien-Zenker übertrifft Umsatz- und Ergebnis-Prognose für das Geschäftsjahr 2011 / Neuausrichtung trägt Früchte / Auftragsbücher gut gefüllt / Hausprogramm trifft auf große Marktresonanz
Geschrieben am 02-03-2012 |
Schlüchtern (ots) - Die Bien-Zenker AG hat nach dem vorläufigen
Zahlenwerk ihre Ziele für 2011 deutlich übertroffen. Der Umsatz im
Konzern erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um rd. 15 % auf 125 Mio.
EUR. Im Jahresergebnis konnte die angekündigte "schwarze Null"
sichtbar überschritten werden. Das Ergebnis vor Steuern beträgt 1,7
Mio. EUR (Vj.: -3,1 Mio. EUR).
Günter Baum, Vorstandsvorsitzender der Bien-Zenker AG,
kommentierte das vorläufige Jahresergebnis 2011 mit den Worten "Die
Neuausrichtung von Bien-Zenker trägt erste Früchte. Wir konnten
bereits Anfang 2011 ein zunehmendes Interesse und eine sichtbare
Akzeptanz unserer neuen Häuser feststellen. Diese erfreuliche
Geschäftsentwicklung scheint sich fortzusetzen. Der Auftragseingang
per 31.12.2011 lag im Kerngeschäft Deutschland um rd. 28 % und im
Konzern um rd. 17 % höher als ein Jahr zuvor."
Neben den neuen Architekturlinien haben die niedrigen
Hypothekenzinsen und die steigenden Energiekosten sowie die Immobilie
als sichere Vermögensanlage zu dem guten Geschäftsergebnis
beigetragen. Die energieeffiziente Bauweise der Bien-Zenker Häuser
konnte noch stärker genutzt werden, um auf die steigende Nachfrage
des Marktes reagieren zu können.
Um das positive Momentum für Bien-Zenker weiter zu nutzen, wird
das Unternehmen 2012 sich noch intensiver auf das immer wichtiger
werdende Thema der Nachhaltigkeit, das auch als wichtiges Element die
Energieeffizienz umfasst, konzentrieren und dazu neue Hausangebote
konzipieren.
Die BIEN-ZENKER AG zählt zu den größten Fertighausherstellern in
Europa. Das Unternehmen kann mit über 77.000 gebauten Häusern und
einer über 100jährigen Unternehmens-Geschichte auf breite Erfahrung
beim Holzfertighausbau zurück greifen. Die börsennotierte
Gesellschaft beschäftigt knapp 580 Mitarbeiter, erzielt jährlich
einen Umsatz von rund 125 Mio. EUR. und ist mit über 50
Vertriebsstützpunkten in Deutschland vertreten. www.bien-zenker.de.
Pressekontakt:
Marion Grauel, Bien-Zenker AG,
T: 066 61 98 257, m.grauel@bien-zenker.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
381542
weitere Artikel:
- Dehner erwirbt Heimtiermarke pitti Rain am Lech (ots) - Europas größte Garten-Center-Gruppe Dehner
erwirbt zum 1. März 2012 sämtliche Rechte an der Heimtiermarke pitti.
Mit der Übernahme stellt Dehner den Vertrieb der Marke pitti sowie
das vollständige Produktportfolio des Willicher
Traditionsunternehmens sicher, das seit über 50 Jahren für Kompetenz
und Qualität im Heimtierbereich steht. Der neue Eigentümer wird am
Standort Willich in Zukunft 16 ehemalige pitti-Mitarbeiter
beschäftigen und mit ihnen die operative und administrative
Kundenbetreuung gewährleisten. mehr...
- Personalia: Veränderungen im Vorstand der VR-LEASING AG Eschborn (ots) - Der Aufsichtsrat der VR-LEASING AG und die beiden
Vorstandsmitglieder Peter Dieckmann und Ludwig W. Schott sind
übereingekommen, beide Vorstandsämter im weiteren Verlauf des Jahres
auslaufen zu lassen.
Peter Dieckmann (57), seit 2004 Mitglied und stellvertretender
Vorsitzender des Vorstands der VR-LEASING AG, wird auf eigenen Wunsch
sein Vorstandsmandat zum 31. März 2012 niederlegen.
Herr Dieckmann, der in Frankfurt Wirtschaftswissenschaften
studierte, begann seine berufliche Laufbahn 1981 bei der BHF Bank mehr...
- DERMALOG auf der CeBIT 2012: Login per Fingerabdruck: Weg mit Nutzernamen und Passwörtern (mit Bild) Hamburg (ots) -
DERMALOG Identification Systems aus Hamburg bietet als erster
Hersteller für sein Automatisiertes
Fingerabdruckidentifizierungssystem (AFIS) eine Middleware an. Diese
kann flexibel und einfach in jede Software integriert werden und
ermöglicht somit einen Login per Fingerabdruck - Usernamen und
Passwörter werden damit überflüssig. Die neue Software Developer
Suite wird auf der CeBIT 2012 vorgestellt.
In jedem Unternehmen dieselbe Prozedur: zum Einloggen ins System
müssen Username und Passwort eingegeben mehr...
- BDI zur Unterzeichnung des Fiskalpakts auf dem EU-Gipfel
- Einsicht in die Notwendigkeit weiterer Haushaltskonsolidierung
- Tauglichkeit muss sich in der Praxis erweisen
- Reformen in Taten umsetzen Berlin (ots) - "Der heute unterzeichnete Fiskalpakt beweist die
Einsicht in die Notwendigkeit weiterer Haushaltskonsolidierung. Die
Unterzeichner akzeptieren damit die Regel, dass kein Staat dauerhaft
mehr ausgeben darf, als er einnimmt." Das sagte Markus Kerber,
Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie
(BDI), am Freitag in Berlin anlässlich des EU-Gipfels in Brüssel.
"Die verschärften EU-Schuldenregeln sowie nationalen
Schuldenbremsen sind ein lobenswertes Versprechen. Ihre Tauglichkeit
wird sich allerdings mehr...
- Nachrichten aus Berlin - Wirtschaft: Die Hauptstadtkampagne zieht Zwischenbilanz / be Berlin - die künftige Nutzung der Marke Berlin (ots) - Die vierjährige Einführungsphase für die Dachmarke
be Berlin war bis 2011 terminiert. Die Marke soll jetzt
kontinuierlich genutzt werden, um das Image Berlins weiter zu
stärken. Die Bilanz der zurückliegenden 4 Jahre kann sich sehen
lassen: Die Berliner kennen die Kampagne, es wurden fast 1000
"Botschafter"-Erzählungen als Beispiele für Berliner
Erfolgsgeschichten gesammelt und mehr als eine Million Berlinfans auf
Facebook gelockt. 1500 "Berlin-Boxen" mit Informationen und
Materialien zur Stadt wurden in 85 Länder mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|