Im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie: DGQ, DIN und DQS stellen Energiemanagement nach ISO 50001 vor
Geschrieben am 02-03-2012 |
--------------------------------------------------------------
ISO 50001 - Hier anmelden
http://ots.de/6F78R
--------------------------------------------------------------
Frankfurt am Main (ots) - Energiekosten entwickeln sich zusehends
zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor. Nach einer Ende Februar
veröffentlichten Umfrage im Auftrag der Deutschen Energie-Agentur
GmbH (dena) unter 250 Unternehmen des produzierenden Gewerbes gehen
86 Prozent davon aus, dass die Strompreise in den kommenden zwei
Jahren steigen werden. Von einem starken Anstieg der Preise gehen
sogar 24 Prozent der befragten technischen und wirtschaftlichen
Entscheidungsträger aus. "Energieeffizienz" lautet das
wirtschaftliche Gebot der Stunde, das auch das Bundesministerium für
Wirtschaft und Technologie in seinem Monatsbericht März 2012 in den
Fokus rückt.
Für die meisten Unternehmen stellt sich beim Thema
Energieeffizienz jedoch die Frage nach einer sinnvollen
Herangehensweise. Das Forum "Energiemanagement nach ISO 50001" am 24.
April 2012 in Kassel, eine Kooperationsveranstaltung der Deutschen
Gesellschaft für Qualität (DGQ), des Deutschen Instituts für Normung
(DIN) und der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von
Managementsystemen (DQS), hat sich das Ziel gesetzt, Vertreter vor
allem stromintensiver Unternehmen umfassend zu den wichtigsten
Aspekten eines systematischen Energiemanagements zu informieren. Im
Mittelpunkt steht dabei die neue Norm ISO 50001 für
Energiemanagementsysteme. Sie wird am Tag der
Kooperationsveranstaltung den bisherigen europäischen Standard DIN EN
16001 ablösen.
Experten des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und
Reaktorsicherheit (BMU), des Bundesamts für Wirtschaft und
Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie der Siemens AG und der Bayer
MaterialScience AG unterstützen die gastgebenden Organisationen mit
fundierten Informationen aus Energiepolitik, Normentwicklung und
Umsetzungspraxis.
Weitere Informationen und Anmeldung auf
www.iso-50001-energiemanagement.de.
DQS - Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von
Managementsystemen
Ausführliche Informationen über die DQS auf www.dqs.de.
Pressekontakt:
DQS GmbH
Rainer Lauer
Marketing & Communication
August-Schanz-Straße 21
60433 Frankfurt am Main
Tel.: 069 95427-161
Mail: rainer.lauer@dqs.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
381666
weitere Artikel:
- Chinesische Kleinstunternehmen konfrontiert mit Schwierigkeiten und Chancen Shenzen, China (ots/PRNewswire) -
Im Vergleich mit grossen und mittelständischen Unternehmen sind
Kleinstunternehmen eine verwundbare Gruppe. Sie haben es nicht
leicht, ihr Geschäftsmodell zu verwirklichen oder aufrecht zu
erhalten. Seit der Finanzkrise von 2008 musste eine grosse Zahl von
Kleinstunternehmen schliessen. Die Risikowiderstandsfähigkeit
chinesischer Import- und Exportunternehmen hat sich verschlechtert.
Am 1. Februar 2012 stellte der Ständige Ausschuss des Politbüros
der Kommunistischen Partei Chinas eine Richtlinie mehr...
- Getränkekartonhersteller zur Greenpeace-Meldung vom 1.3.2012 über illegales Tropenholz / Tetra Pak, SIG combibloc und Elopak verwenden weltweit ausschließlich Holz aus legalen Quellen Berlin (ots) - Die drei größten Hersteller von Getränkekartons,
werden nicht von dem asiatischen Papierhersteller "Asia Pulp and
Paper" (APP) beliefert. Diesem wird von Greenpeace vorgeworfen,
Tropenholz unter anderem zur Herstellung von Milchtüten einzusetzen.
"Unsere Unternehmen kaufen keinen Rohkarton, in dem illegal
geschlagenes Tropenholz verarbeitet wurde. Wir wissen wo das Holz
herkommt und haben uns im Jahr 2007 freiwillig dazu verpflichtet dies
durch Rückverfolgbarkeitssysteme sicherzustellen", erklärt der
Geschäftsführer mehr...
- Die "Die & Mold China 2012" kommt nach Shanghai - 31. Mai bis 3. Juni Shanghai (ots/PRNewswire) -
- Branchenführer und Spitzeninnovatoren kommen zusammen, um einen neuen Weg
in die Zukunft zu ebnen
Die "Die & Mold China 2012" (DMC2012) wird gemeinsam von der
China Die and Mold Industry Association (CDMIA) und der Shanghai
International Exhibition Co., Ltd. (SIEC) ausgerichtet. Die
Veranstaltung wird vom 31. Mai bis 3. Juni in den Hallen E1-E6 im
Shanghai New International Expo Centre stattfinden. Sie wird
Präzisionsmaschinen (Halle E1 und E2), lokal mehr...
- Kfz-Gewerbe: Gefragte Gebrauchte im Februar Bonn (ots) - Mit mehr als 525 000 Besitzumschreibungen und einem
leichten Plus von 0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat setzte
sich der gute Start in das Gebrauchtwagengeschäft auch im Februar
2012 weiter fort. In den ersten beiden Monaten dieses Jahres lag die
Zahl der Besitzumschreibungen um 5,4 Prozent über dem Wert des
Vorjahres. Bei den Neufahrzeugen gab es im Februar mit mehr als 224
000 Neuzulassungen eine Punktlandung auf dem Niveau des
Vorjahresmonats. Auch in den ersten beiden Monaten blieb das Volumen
mit knapp 435 mehr...
- Berg Diagnostics erhält CLIA-Zertifikat und beginnt mit neuartiger Untersuchung zu Vitamin D Boston (ots/PRNewswire) -
Berg Diagnostics, ein in Boston ansässiges Unternehmen für
molekulare Diagnostik, wurde von den Centers for Medicare and
Medicaid Services im Rahmen des Clinical Laboratory Improvement
Amendment (CLIA) registriert und erhielt die Zulassung, in
Massachusetts klinische Studien durchzuführen.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120301/CL62900LOGO )
"Der Erhalt eines CLIA-Akkreditierungszertifikats dient für die
Kunden als Nachweis, dass dieses Labor auf der Grundlage
verlässlicher Qualitäts- mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|