Berg Diagnostics erhält CLIA-Zertifikat und beginnt mit neuartiger Untersuchung zu Vitamin D
Geschrieben am 02-03-2012 |
Boston (ots/PRNewswire) -
Berg Diagnostics, ein in Boston ansässiges Unternehmen für
molekulare Diagnostik, wurde von den Centers for Medicare and
Medicaid Services im Rahmen des Clinical Laboratory Improvement
Amendment (CLIA) registriert und erhielt die Zulassung, in
Massachusetts klinische Studien durchzuführen.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120301/CL62900LOGO )
"Der Erhalt eines CLIA-Akkreditierungszertifikats dient für die
Kunden als Nachweis, dass dieses Labor auf der Grundlage
verlässlicher Qualitäts- und Verwaltungsmassstäbe arbeitet, um
sicherzustellen, dass die Ergebnisse der Patienten präzise,
zuverlässig und zeitnah ermittelt werden", erklärt Mark Kellogg, PhD,
MT (ASCP), DABCC, FACB, stellvertretender Direktor des Bereichs
Chemie und Direktor für Laborqualität in der Kinderklinik der Harvard
Medical School in Boston.
Die CLIA-Lizenz ermöglicht es dem Unternehmen, Programmkonzepte
sowohl für forschungsbasierte als auch für auf klinischer Diagnostik
basierende Dienstleistungen zu entwickeln, die entweder gegen eine
Dienstleistungsgebühr, im Rahmen einer F&E-Vereinbarung oder gegen
Lizenzgebühren/Tantiemen erbracht werden, wenn das geistige Eigentum
im Rahmen von Partnerschaftsvereinbarungen kommerzialisiert werden
soll.
"Dadurch kann das Unternehmen seine geschäftliche Tätigkeit mit
sofortiger Wirkung auch auf die klinische Validierung von Biomarkern,
die Entwicklung begleitender Diagnostika und weitere auf
diagnostischen Untersuchungen basierende Konzepte ausweiten, die
klinische Einblicke ermöglichen oder Reaktionen auf Pharmazeutika
oder metabolische Reaktionen untersuchen", erläutert Shen Luan,
Mitbegründer und COO.
Berg Diagnostics verfügt über eine einzigartige Kombination
bioanalytischer und weiterer biowissenschaftlicher
Technologieplattformen, die pharmakodynamische Analysen sowie die
Überwachung therapeutischer Ziele und Pharmaprodukte in grosser Zahl
ermöglichen. Die Kombination aus modernster Ausstattung, einem
innovationsfreundlichen Netzwerk mit Schwesterunternehmen und
Mitarbeitern, bei denen es sich um führende Köpfe der Branche
handelt, ermöglicht herausragende Leistungen auf dem Gebiet der
diagnostischen Entwicklung.
"Hierbei handelt es sich um einen wichtigen Meilenstein für Berg
Diagnostics, der belegt, wie sehr sich Berg Pharma der klinischen
Praxis verpflichtet fühlt. Shen Luans Team ist so aufgestellt, dass
es sich im Bereich der Molekulardiagnostik unmittelbar eine
Vorreiterposition auf dem Markt sichern kann, indem es ein Ergebnis
liefert, das Ärzten bei der Behandlung ihrer Patienten eine echte
Hilfe ist. Es besteht kein Mangel an Daten in der Branche, aber es
ist unbedingt notwendig, die molekularen Signale mit der
Pathiophysiologie in Beziehung zu setzen. Mit dem Einsatz des
Biosystems Interrogative Biology(R) von Berg konnte sich Berg
Diagnostics von seinen Wettbewerbern abheben. Das Unternehmen kann
dadurch nicht nur Daten ermitteln, sondern diese auch auf die
Krankheitsbekämpfung anwenden", meint Niven R. Narain, Mitbegründer,
President und CTO von Berg Pharma.
Berg Diagnostics hat mit einer neuartigen klinischen Untersuchung
metabolischer Mediatoren wie etwa Vitamin D begonnen, die eine
Schlüsselrolle für den allgemeinen Gesundheitszustand spielen. Sihe
Wang, PhD, DABCC, FACB, Bereichsleiter und medizinischer Direktor des
klinischen biochemischen Labors an der Cleveland Clinic: "Diese
Akkreditierung wird auch die Verfügbarkeit neuartiger Biomarker für
die Patientenbetreuung im Anschluss an eine entsprechende Überprüfung
beschleunigen."
Informationen zu Berg Diagnostics
Berg Diagnostics gehört zur Berg Pharma-Gruppe und ist ein in
Boston ansässiges Unternehmen für molekulare Diagnostik, das mit
hoher Durchsatzleistung molekulare Profile auf biowissenschaftlicher
Basis, die Validierung von Biomarkern sowie regulierte Bioanalysen
anbietet und so die Entwicklung molekularer Therapeutika und
Diagnostika beschleunigt. Ausgestattet mit modernsten
Messgeräteplattformen kann das Unternehmen mithilfe seiner neuartigen
Biosystemplattform Interrogative Biology(R) Projekt-Endpunkte in der
therapeutischen Entwicklung sowie der Entwicklung von Biomarkern
bewirken.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Berg
Diagnostics unter http://www.bergdiagnostics.com.
Pressekontakt:
Ashley Potts, +1-617-939-1071
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
381683
weitere Artikel:
- Ukraine unter den 5 wichtigsten Raumfahrtnationen der Welt Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) -
Die ukrainische Raumfahrtbehörde gab bekannt, dass die Ukraine
neben China, der EU, Russland und den USA seit 2011 zu den fünf
wichtigsten Ländern der Welt gehört, die Weltraumraketen ins All
befördern. Mit 125 Raketenstarts und 238 Satelliten, die im Auftrag
von 19 Ländern in die Erdumlaufbahn geschossen wurden, hat sich die
Ukraine seit 1991 zu einem wichtigen Akteur der Raumfahrtindustrie
entwickelt.
Bis zum heutigen Tag nutzte die Ukraine zum Abschuss ihrer
Raketen vier Raketenabschussanlagen mehr...
- Berliner Zeitung: Kommentar zur Konkurrenz für die Deutsche Bahn im Fernverkehr Berlin (ots) - Es wäre gut für den Wettbewerb und damit letztlich
auch für die Bahnkunden, wenn sich der Köln-Express behaupten würde,
ähnlich wie es der Interconnex zwischen Leipzig, Berlin und Rostock
tut. Mehr Konkurrenz, das hat der Nahverkehr auf vielen Strecken
eindrucksvoll gezeigt, führt zu mehr Kundenservice und günstigen
Angeboten. Solange aber eine Bahn-Fahrkarte im Fernverkehr oftmals
sogar teurer ist als ein klug reserviertes Flugticket, gibt es noch
immer zu wenig Wettbewerb.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung mehr...
- Börsen-Zeitung: Ölpreis mit Angstprämie, Börsenkommentar "Marktplatz" von Thorsten Kramer. Frankfurt (ots) - Am Ölmarkt ist die Stimmung von enormer
Nervosität geprägt. Wer dafür noch einen Beleg sehen wollte, hat ihn
vor dem Wochenende bekommen. Nachdem in einem englischsprachigen
iranischen Fernsehsender über die Explosion einer Ölpipeline in
Saudi-Arabien berichtet worden war, schoss am Terminmarkt der Preis
für ein Barrel (159 Liter) der Sorte Brent steil nach oben. Bei
128,40 Dollar markierte er am späten Donnerstag den höchsten Stand
seit fast vier Jahren.
Im aktuellen Umfeld ist die Reaktion der Marktteilnehmer mehr...
- Weser-Kurier: Alcoa-Chef Kleinfeld sieht Turbo-Kapitalismus beendet Bremen (ots) - Bremen. Klaus Kleinfeld, Vorstandschef des
US-Aluminiumherstellers Alcoa, kritisiert die anhaltenden
Spekulationen und den Hochfrequenzhandel auf den Finanzmärkten.
"Einige Protagonisten agieren ebenso massiv wie kurzfristig", sagte
er dem BREMER WESER-KURIER. Es gebe in den Märkten noch zu viele
spekulative Elemente. "Bei allem Verständnis für die Bedürfnisse der
Kapitalmärkte halte ich viel davon, sie so weit wie möglich mit der
Realwirtschaft zu verschränken." Das werde noch viel zu wenig
verstanden und diskutiert. mehr...
- WAZ: Verdi fordert, die Städte stöhnen. Kommentar von Kai Wiedermann Essen (ots) - Vor fünf Tagen erst hatte Verdi-Chef Frank Bsirske
die Arbeitgeber gewarnt: Er rechne mit einer hohen
Streikbereitschaft, sollte es nicht zu einer angemessenen
Lohnsteigerung im öffentlichen Dienst kommen. Jetzt, da die erste
Verhandlungsrunde enttäuschend verlaufen sei, erhöht die Gewerkschaft
den Druck.
Dass Verdi im Ruhrgebiet die Warnstreiks im Öffentlichen
Nahverkehr beginnt, ist aus Sicht der Gewerkschaft normal. Wenn das
Revier erst stillsteht, tut's so richtig weh. Und das soll es.
Die Forderung der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|