Nach dem 2. Deutschen Kongress der Weltmarktführer / 14 000 Bewerbungen aus Südeuropa in Schwäbisch Hall
Geschrieben am 05-03-2012 |
München (ots) - Innerhalb von einem Monat schickten mehr als 10
000 Portugiesen, Spanier und Griechen ihre Bewerbung zur Agentur für
Arbeit in Schwäbisch Hall. Außerdem gingen bei Ziehl-Abegg,
Weltmarktführer für Luft-und Antriebstechnik, rund 1400 Bewerbungen
ein, der Verpackungsspezialist Optima erhielt mehr als 700. Bei der
Stadt Schwäbisch Hall bewarben sich 350 Kandidaten und bei weiteren
Arbeitgebern der Region.
Das berichtet die Fachzeitung Produktion, Mitveranstalter des 2.
Deutschen Kongresses der Weltmarktführer, in ihrer nächsten Ausgabe
am 8. März 2012 (www.produktion.de).
Der Grund für den Bewerberansturm: Die Stadt Schwäbisch Hall hatte
anlässlich des Kongresses Journalisten aus Südeuropa eingeladen und
die Gelegenheit genutzt, die erfolgreiche Wirtschaftsregion
vorzustellen. Die Dynamik der Bewerbungen - zu 90 Prozent reagierten
portugiesischen Arbeitnehmer - ist auch auf ein Facebook-Posting
eines portugiesischen TV-Berichts zurückzuführen. Denn sechs Wochen
nach dem Kongress lässt der Bewerbungseingang kaum nach. "Von den
mehr als 10 000 Bewerbungen konzentrieren wir uns auf das Viertel der
arbeitslosen Bewerber, denn wir haben nicht vor, Portugals
Arbeitskräfte abzuwerben, nur weil den Bewerbern die Angebote hier
attraktiver erscheinen", betont Guido Rebstock, Leiter der Agentur
für Arbeit in Schwäbisch Hall. Die Bewerbungen spiegeln das gesamte
Qualifikationsniveau wieder: Von Architekten und Ingenieuren bis zu
ungelernten Kräfte sind alle Bereiche vertreten. Überrascht über den
hohen Zuspruch aus Portugal ist auch Ramona Blankenstein,
Personalreferentin von Ziehl-Abegg, das derzeit 50 Stellen zu
besetzen hat: "Von den mehr 1350 Anschreiben haben wir bisher die
Hälfte sichten können, 90 Kandidaten kommen unseren
Anforderungsprofilen sehr nahe." Wie viele Einstellungen vorgenommen
werden können, ist noch unsicher, eine realistische Annahme liege bei
einem bis fünf Mitarbeitern, die das Qualifikationsprofil passgenau
erfüllen würden.
Eine gezielte Anwerbung über die ZAV sei sinnvoller und
erfolgsversprechender, betont Guido Rebstock von der Arbeitsagentur,
denn jetzt werde die Zahl der Enttäuschten sehr groß sein.
Mehr Informationen:
Christiane Siemann
Pressereferentin "Produktion"
Tel.: 0151/ 20 70 5773
csiemann@t-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
381882
weitere Artikel:
- PwC: CEO Survey 2012 - Automobilindustrie auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern Frankfurt am Main (ots) - Branchenauswertung des "15. Global CEO
Survey 2012" von PwC - Im Fokus der Vorstandschefs stehen:
Kostensenkung durch Optimierung der Prozesse / Suche nach
qualifizierten Mitarbeitern / China ist nach wie vor attraktivster
Wachstumsmarkt - gefolgt von Brasilien, USA und Indien
Die Vorstandsvorsitzenden der Automobilindustrie finden sich
derzeit in einem von Unsicherheiten geprägten Marktumfeld wieder. 80
Prozent der Automotive-CEOs (Chief Executive Officer) zeigen sich
hinsichtlich des Wirtschaftswachstums mehr...
- Mangel an IT-Fachkräften gefährdet Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit / Über 30.000 offene Stellen für Informatiker / Arbeitslosenquote auf 3,1 Prozent gesunken Düsseldorf (ots) - Der Bedarf an Informatikern wächst dramatisch.
Im Dezember 2011 gab es rund 30.500 offene Stellen - ein Anstieg um
fast 50 Prozent innerhalb eines Jahres. Gleichzeitig sank die Zahl
der arbeitslos gemeldeten Informatiker um 1.400 auf nur noch 6.050.
Das entspricht einer Arbeitslosenquote von gerade einmal 3,1 Prozent.
"IT-Spezialisten werden stark nachgefragt", sagt Dieter
Westerkamp, stellvertretender Leiter Technik und Wissenschaft im VDI.
"Die Zahl der offenen Stellen steigt seit Ende des Jahres 2009
kontinuierlich mehr...
- Steigende Nachfrage sorgt weltweit für Wachstum bei Nespresso / Wunsch nach Genussmomenten in wirtschaftlich unsicheren Zeiten sichert Nespresso Marktführerschaft Lausanne, Schweiz (ots) - Die steigende Nachfrage im Jahr 2011 hat
den Aufschwung von Nespresso als Motor im dynamischen Markt für
portionierten Spitzenkaffee verstärkt. Nestlé Nespresso SA erzielte
einen weltweiten Umsatz von mehr als 3,5 Milliarden Schweizer Franken
und ein organisches Wachstum von ca. 20 Prozent. "Trotz
wirtschaftlich turbulenter Zeiten und obwohl die Auswahl auf dem
Markt für portionierten Spitzenkaffee weiter zunimmt, haben sich die
Kunden im vergangenen Jahr auf der Suche nach puren Genussmomenten
für Nespresso mehr...
- SAP-Beratungshaus itelligence präsentiert "Erfolgsmomente" auf der CeBIT 2012 in Hannover Hannover/Bielefeld (ots) - Unter dem Motto "Erfolgsmomente"
präsentiert die itelligence AG in diesem Jahr auf der CeBIT 2012 vom
6. bis zum 10 März in Hannover in Halle 4, C04 und in der Halle 5,
C25, A18 und im Auto-ID/RFID-Solutions-Park Neuheiten rund um das
Thema: SAP-Innovationen für den Mittelstand, Mobiles Business durch
SAP, Technologie rund um SAP In-Memory Computing und die SAP
HANA-Plattform, Business Analytics sowie Cloud Computing für
Start-Ups mit SAP Business ByDesign.
Der international erfolgreiche IT-Komplettdienstleister mehr...
- Aktuelle Themen im CeBIT Studio Mittelstand: Mit den Cloud-Machern auf Wolke 7 zur mobilen Einsatzzentrale Baden-Baden/Hannover (ots) - Im CeBIT Studio Mittelstand sprechen
Top-Experten in insgesamt mehr als 60 Sendungen an vier Tagen über
die zukunftsorientiertesten Entwicklungen, die Informations- und
Kommunikationstechnologien aktuell bieten. So wird im Studio
beispielsweise klargestellt, warum mobilen Einsatzzentralen im
Business die Zukunft gehört. Es wird ferner eine "Laser-Show für den
Channel initiiert und "Innovation @ its best" diskutiert. Alles ist
live!
Der Zuseher partizipiert vom 6. bis 9. März 2012 live am "Flug" mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|