Mit digitalem Handschlag zu mehr Internetgeschäften mit neuem Personalausweis
Geschrieben am 05-03-2012 |
Berlin / Hannover (ots) - Im Rahmen ihrer Kooperation präsentieren
Bundesdruckerei und AGETO auf der CeBIT eine Kunden-Login-Lösung mit
dem neuen Personalausweis ab 9,90 Euro
Wie Unternehmen und Behörden vom neuen Personalausweis schnell und
einfach profitieren können, zeigen die Bundesdruckerei und ihr
Kooperationspartner AGETO auf der diesjährigen CeBIT. Bisher war die
Integration der Online-Funktion des neuen Personalausweises in
Online-Shops und andere Web-Portale technisch und organisatorisch
aufwändig, mit dem Zukauf unterschiedlicher Dienstleistungen
verbunden und somit ein komplexes und eher teures Vorhaben.
So einfach wie ein Handschlag
Von der Beratung über die Beantragung von Berechtigungen bis hin
zur technischen Einbindung entwickelt die Bundesdruckerei zusammen
mit AGETO zukünftig neue Services. "Wir wollen es unseren Kunden so
einfach machen, wie es ein guter, alter Handschlag bei
Vertragsabschlüssen früher war. Unsere 'Digital Handshake'-Lösung
richtet sich an alle Internet-Portale und -Shops, die einen
abgesicherten Benutzerbereich haben, und ermöglicht das Login mit dem
neuen Personalausweis ab 9,90 Euro pro Monat", erklärt Ulrich Hamann,
Vorsitzender der Geschäftsführung der Bundesdruckerei GmbH.
Der Partner AGETO hat bereits langjährige Erfahrungen im
Internetgeschäft. AGETO zählt zu den Pionieren im eCommerce und hat
bereits zahlreiche Online-Shops beraten und implementiert. "Viele
Anbieter benötigen heute bereits eine Identifizierungsmöglichkeit, um
zum Beispiel eine Altersverifikation durchführen zu können. Gemeinsam
mit der Bundesdruckerei können wir nun erstmals alle Leistungen aus
einer Hand anbieten, die für die Einbindung der Online-Funktionen
nötig sind", erklärt Sascha Sauer, Vorstand AGETO Holding AG, die
Vorteile der Kooperation.
Erstmals sind die Kosten für die Einbindung des neuen
Personalausweises überschaubar und auch die technische Integration
wird wesentlich vereinfacht. "Unsere Kunden sollen sich nicht um
technische Schnittstellen, System-Fragen, Richtlinien oder eine
installierte AusweisApp auf Endanwenderseite kümmern. Unsere neue
eID-Lösung ist einfach zu integrieren und bringt sogar eine eigene
webbasierte AusweisApp mit, die nicht mehr fest installiert werden
muss", so Hamann.
Login mit dem Personalausweis
Auf einfache Passwörter und Benutzernamen, die noch immer zu den
vorherrschenden Login-Arten gehören und die zum Beispiel über
Schadsoftware mitgelesen werden können, kann in Zukunft verzichtet
werden. Der Login zum Online-Portal erfolgt durch den Ausweis und die
Eingabe der sechsstelligen, persönlichen Ausweis-PIN. Vorteil für den
Online-Anbieter: Das Ausstellen und Versenden von Zugangsdaten per
E-Mail oder Post sowie das Zurücksetzen von Passwörtern entfällt
zukünftig. Für den Bürger bedeutet dies vor allem, dass die Gefahr
eines Account-Hacking verringert wird und er nicht mehr unzählige,
schwer zu merkende Benutzernamen und Passwörter verwalten muss.
Online-Funktionen machen Bestell- und Lieferprozesse effizienter
Über das Login hinaus kann die Online-Ausweisfunktion Bestell- und
Lieferprozesse effizienter machen. Durch die Legitimation wird
sichergestellt, dass ein Kunde tatsächlich existiert und keine Waren
mit falschen Identitäten erschlichen werden. Zukünftig werden die
Bundesdruckerei und AGETO unter dem Begriff "Digital Handshake"
weitere eID-Lösungen anbieten, die je nach Kundenbedarf modular
zusammengestellt werden können.
Die Bundesdruckerei finden Sie auf der CeBIT im Public Sector
Parc, Halle 7, C18.
Über die Bundesdruckerei
Die Bundesdruckerei GmbH, Berlin, entwickelt und liefert
Systemlösungen und Dienstleistungen für sichere Identifikation und
zählt weltweit zu den führenden Unternehmen in diesem Bereich. Neben
kompletten Pass- und Ausweissystemen bietet das Unternehmen
Personaldokumente, Hochsicherheitskarten, Dokumentenprüfgeräte,
Sicherheitssoftware sowie Trustcenter-Leistungen für nationale und
internationale Kunden an. Darüber hinaus fertigt die Bundesdruckerei
Banknoten, Postwertzeichen und Steuerzeichen sowie elektronische
Publikationen. Mit ihren Tochtergesellschaften BIS Bundesdruckerei
International Services GmbH, D-TRUST GmbH, Maurer Electronics GmbH
und iNCO sp. z o.o. beschäftigt die Bundesdruckerei-Gruppe rund 1.900
Mitarbeiter weltweit und erzielte im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz
von 351 Millionen Euro. Das Unternehmen ist Gründungsmitglied des
Fraunhofer-Innovationsclusters "Sichere Identität Berlin-Brandenburg"
und Stifter des Lehrstuhls "Secure Identity" an der Freien
Universität Berlin. Weitere Informationen unter
www.bundesdruckerei.de.
Über AGETO:
Die 2003 gegründete AGETO bietet deutschlandweit IT-Beratung zu
internetbasierten Geschäftsmodellen in den Bereichen eCommerce,
ERP-Systems und eGovernment. Zu den bekannten Kunden zählen Buch.de,
Pelikan, Hermes, Carl Zeiss Meditec, und Helaba. AGETO ist Mitglied
des SAP ByD Netzwerks ABAYOO (www.abayoo.com), Gründungsmitglied der
TowerByte eG (www.towerbyte.de) und Mitglied im IT-Security Netzwerk
SeSamBB. Zudem ist der IT-Dienstleister strategischer
Kooperationspartner der Bundesdruckerei. Weitere Informationen unter
www.ageto.de.
Pressekontakt:
Alexandra Haberstroh
Referentin Unternehmenskommunikation
Bundesdruckerei GmbH
Mobil: + 49 (0) 175 581 85 46
E-Mail: alexandra.haberstroh@bdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
381924
weitere Artikel:
- Die Smilingbits GmbH entscheidet sich für die Dienste von Level 3 für mehr Sicherheit und Effizienz beim Online-Kundenportal Frankfurt/London (ots) - Level 3 Communications, Inc. (NYSE: LVLT)
gibt heute bekannt, dass sich die Smilingbits GmbH für ihre Dienste
entschieden hat. Die Smilingbits GmbH, ein führender Softwareanbieter
in Deutschland, verbessert mit den Netzwerk-Diensten die Sicherheit
und Effizienz des Online-Kundenportals, einem wichtigen Instrument
für den weltweiten Kundenstamm.
Das in Regensburg ansässige Unternehmen Smilingbits entwickelt
individuelle Software-Systeme für Unternehmen im Multimedia- und
Business-Sektor. Smilingbits wird mehr...
- Growing "out" of Europe - Wooga auf Erfolgskurs / Wooga entwickelt Spiele mit Herz und Hirn / Begemann präsentiert Firmenphilosophie auf der GDC 2012 in San Francisco Berlin (ots) - Wooga, weltweit drittgrößter Entwickler von Social
Games, präsentiert sich auf der Games Developer Conference 2012 in
San Francisco. Die größte Konferenz der Spiele-Industrie findet vom
5. - 9.März 2012 statt und ist für den Berliner Entwickler der
richtige Ort, um neue Talente aufzuspüren.
Im Rahmen der GDC wird Jens Begemann, Gründer und Geschäftsführer
von Wooga, in seinem Vortrag - Growing "out" of Europe - Wooga
Postmortem - am Dienstag Einblicke in firmeninterne Abläufe geben
sowie das schnelle und konstante mehr...
- Festzinsoption im KfW-Studienkredit eingeführt Frankfurt (ots) -
# Optionales Festzinsangebot für die Tilgungsphase
# KfW-Studienkredit wird unabhängig vom eigenen Einkommen oder dem
der Eltern vergeben
# Planbarkeit verbessert
Die KfW Bankengruppe bietet Darlehensnehmern, deren
KfW-Studienkredit bislang variabel verzinst ist, noch bis zum
15.03.2012 die Möglichkeit, einen Festzins zu beantragen. Die
Umstellung erfolgt zum 01.04.. Voraussetzung ist, dass sich das
Darlehen dann in der Tilgungsphase befindet. Der KfW-Studienkredit
wird zur Finanzierung mehr...
- Auf Wachstumskurs mit zielgruppenorientierter Wohnungsvermarktung / MehrWertWohn GmbH gewinnt mit "Hammer-Wohnung" neue Kunden / "Hammer-Wohnungen" jetzt an zwanzig Standorten verfügbar Berlin (ots) - Die Berliner MehrWertWohn GmbH ist mit ihrem
Vermarktungskonzept "Hammer-Wohnung" weiter auf Erfolgskurs. In den
letzten zwei Monaten konnte sie u. a. mit den Wohnungsunternehmen
ARWOBAU GmbH, BCRE Leipzig Wohnen, VLW Vereinigte Leipziger
Wohnungsgenossenschaft eG und Thesaurus Immobilienverwaltung GmbH &
Co.KG neue Kunden gewinnen.
Auch die Crimmitschauer Wohnungsgesellschaft mbH, die Städtische
Wohnungsgesellschaft Freiberg, die gewg Grundstücksgesellschaft GmbH
& Co.KG, ein Unternehmen der Vitus Gruppe in mehr...
- Made in Germany im weltweiten Vergleich vorne (mit Bild) Frankfurt am Main (ots) -
BMW, VW und Daimler sind bei der 15. Neuauflage der "World's Most
Admired Companies" (WMAC) unter den weltweiten Top 50 der
imageträchtigsten Unternehmen gelistet. BMW liegt auf Rang 14, VW
rangiert auf Platz 35 und Daimler schafft es neu in die Liste auf
Platz 44. Die WMAC werden regelmäßig vom US-Wirtschaftsmagazin
Fortune und der internationalen Managementberatung Hay Group erhoben.
Dazu werden jedes Jahr rund 4.000 Manager und Analysten aus über 30
Ländern zu den nach ihrer Meinung begehrtesten Unternehmen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|