Rheinische Post: Aufbruch bei RWE
Geschrieben am 06-03-2012 |
Düsseldorf (ots) - Seit dem Unglück von Fukushima und dem
irrationalen Ausstieg Deutschlands aus der Atomkraft ist in der
deutschen Energiebranche nichts mehr wie es war. Mit der Abschaltung
der Meiler gefährdet die Politik die Versorgungssicherheit und nimmt
den Konzernen die Gewinntreiber. Ersteres ist nicht hinnehmbar, rasch
muss die Politik klar machen, wie sie den nötigen Netzausbau
hinbekommen will. Doch die Konzerne müssen sehen, wie sie mit der
neuen Lage klar kommen. Ein solcher Strukturwandel mag für die
Energiebranche neu sein, andere Branchen haben ihn schon mehrfach
erlebt. Das weiß auch Peter Terium, der im Sommer das Ruder bei RWE
übernimmt. Statt wie der scheidende Jürgen Großmann weiter über die
Energiewende zu klagen, schaut Terium bereits, wie man mit ihr Geld
verdienen kann. Gut so. Dabei kennt Terium die (finanziellen) Grenzen
des Konzerns: RWE will, anders als Eon, nur in Europa expandieren.
Zugleich wird der gelernte Controller der RWE noch manch'
schmerzhaftes Sparprogramm verordnen. Dabei wird er sich an seiner
Zusage messen lassen müssen, dass der Umbau sozialverträglich
erfolgt. Eine Prüfung hat Terium ohnehin schon bestanden: die lange
Lehrzeit unter Großmann, der erst im Sommer gehen will.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
382341
weitere Artikel:
- Börsen-Zeitung: Dauerbaustelle, Kommentar zur RWE-Bilanz von Andreas Heitker Frankfurt (ots) - Dem Energiekonzern stehen in den nächsten Jahren
größere Veränderungsprozesse bevor, als viele im Unternehmen zurzeit
wahrhaben wollen. Das bisherige, über Jahrzehnte erprobte und
erfolgreiche Geschäftsmodell, das auf den Betrieb zentraler
Großkraftwerke setzt, wird in dieser Form langfristig nicht mehr
funktionieren. Die neue Energiewelt ist flexibler und vor allem
dezentraler ausgerichtet. In immer mehr Eigenheimen werden künftig
Minikraftwerke im Keller und Solarmodule auf dem Dach installiert.
Immer mehr Menschen mehr...
- Level 3 stellt moderne Sprachkommunikationsdienstleistungen und Netzwerkinfrastruktur zur Unterstützung von Microsoft-Lync-Referenzarchitektur zur Verfügung Broomfield, Colorado (ots/PRNewswire) -
- Neues Ökosystem erleichtert und beschleunigt Implementierung von
vereinheitlichter Kommunikation
Level 3 Communications, Inc. gab heute bekannt, dass sein
globales Portfolio aus
Session-Initiated-Protocol(SIP)-Trunking-Lösungen und Infrastruktur
als Fundament einer Microsoft-Lync*-Netzwerkumgebung dienen werde,
die es Anbietern gehosteter Sprachkommunikationsdienste ermöglicht,
ihren Kunden Unified-communications(UC )-Anwendungen anzubieten. mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / RWE Osnabrück (ots) - Erstaunlich gelassen
Inzwischen scheint Jürgen Großmann, der Atomkraftgegnern noch
immer als Feindbild dient, wieder mit der Welt versöhnt. Obwohl ihm
der politisch verordnete schnelle Ausstieg aus der Kernenergie seine
Abschiedsbilanz als RWE-Chef verhagelt hat, zeigte er sich gestern
überwiegend gut gelaunt. Und die Frage, warum er bei seinem Gehalt
fast nichts vom Gewinneinbruch des Konzerns zu spüren bekam,
beantwortete er erstaunlich gelassen.
Der scheidende Chef hat gute Gründe dafür. Denn die Basis mehr...
- Intellect Neurosciences erhält für seine Immuntherapie-Technologieplattform ANTISENILIN® zur Behandlung von Alzheimer die Patentankündigung des US-Patent- und Markenamts New York (ots/PRNewswire) -
- Das USPTO lässt Ansprüche zu, die sich mit Verfahren zur Behandlung der
Alzheimer-Krankheit mit therapeutischen Antikörpern befassen, die den freien C-Terminus
von Beta-Amyloid 1-40 erkennen
Intellect Neurosciences, Inc. , ein biopharmazeutisches
Unternehmen, das sich der Entdeckung und Entwicklung
krankheitsmodizifierender Therapeutika zur Behandlung der Alzheimer-
und anderer neurologischer Erkrankungen widmet, hat heute bekannt
gegeben, dass es bezüglich mehr...
- Zunehmende Annahme flexibler Arbeitspraktiken kurbelt Absatz von Siemens Enterprise Communications Unified-Communications-Lösungen an Hannover, Deutschland (ots/PRNewswire) -
Betriebe nehmen Vorzüge von Unified Communications und
verbesserter
Produktivität immer besser an
Siemens Enterprise Communications, ein erstklassiger Anbieter von
Lösungen zur End-to-End-Unternehmenskommunikation, hat heute
bekanntgegeben, dass der Einsatz seiner konvergenten
Kommunikationsplattformen OpenScape und HiPath gegenüber dem Vorjahr
an Umfang zugenommen hat. Im Vergleich zum Vorjahr konnte das
Unternehmen eine Umsatzsteigerung von 107 Prozent für seine
konvergente IP-Plattform mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|