Nachfrageboom bei alltours sorgt für neuen Rekordumsatz im Winter
Geschrieben am 07-03-2012 |
Duisburg/Berlin (ots) - Die Reiseveranstalter der alltours Gruppe,
alltours flugreisen, BYE.bye und alltours-X haben in der Wintersaison
den Umsatz um 10% auf einen neuen Rekordwert gesteigert. Als
Hauptgrund dafür nannte der Vorsitzende der Geschäftsführung, Willi
Verhuven, einen Trend, der sich seit Jahren verstärkt. Immer mehr
Menschen verkürzen den nasskalten Winter in Deutschland und
Österreich durch ein bis zwei Wochen Sonne im Süden. Für viele
Urlauber ist der Winterbreak inzwischen fester Bestandteil der
Jahresurlaubsplanung. Zu dem erfolgreichen Winter-Umsatz haben alle
alltours Winterziele mit Zuwächsen beigetragen. Willi Verhuven zeigte
sich heute auf der Tourismusmesse ITB in Berlin mit dem
Wintergeschäft auch deshalb sehr zufrieden, weil alltours wenige Tage
vor Saisonende damit nicht nur deutlich über dem starken
Rekord-Vorjahreswinter, sondern auch über dem Planungsziel von 7,5%
liegt.
Urlaubstrend "Sonne tanken in der kalten Jahreszeit" verstärkt
sich "Die meisten Menschen haben ihr ganz persönliches Konzept, wie
Sie die unangenehm nasskalte und dunkle Jahreszeit zu Hause abkürzen.
Für den einen ist es ein bis zwei Wochen Kanaren im November, für den
anderen sind es 10 Tage Türkische Riviera oder Thailand Ende Januar",
sagte Verhuven. Diese Beobachtung ist längst auch wissenschaftlich
untermauert. Sonnenlicht hilft dabei, Stimmungstiefs zu überwinden.
"Dadurch werden wir unternehmungslustiger, wacher und aktiver", sagt
Peter Walschburger, Professor für Biopsychologie an der Freien
Universität Berlin.
Auch deshalb sehnen sich Wintermüde bei nasskaltem Wetter nach
einer Auszeit an einem sonnigen Urlaubsziel. Und die gibt es bereits
wenige Flugstunden von Deutschland und Österreich entfernt: Auf den
Kanaren scheint die Sonne schon durchschnittlich acht Stunden am Tag,
in Dubai sind es sogar neun.
alltours beobachtet den Trend eines Anstiegs der Urlauberzahlen,
die sich sehr früh nach dem Erscheinen der Winterkataloge
entscheiden, die kalte Jahreszeit zu unterbrechen seit einigen
Jahren. Der Veranstalter hat sein Winterprogramm darauf strategisch
ausgerichtet. In diesem Winter werden es rund 310.000 Wintergäste
sein, vor drei Jahren lag die Zahl bei rund 240.000. Zur Zeit
registriert alltours hohe Tageseingänge bei den Buchungen für den
Winter, weil viele Arbeitnehmer bis Ende März noch ihren Resturlaub
wegbuchen müssen. Die Zahl von 310.000 Wintergästen könne daher eher
noch übertroffen werden, sagte Verhuven.
Hauptvolumenziel Kanaren mit weiterem Wachstum
Die kanarischen Inseln mit ihrem milden und sonnigen Klima
entsprechen exakt dem Anforderungsprofil für einen Winterbreak. Bei
alltours reisen inzwischen 50% aller Gäste im Winter auf die
Atlantikinseln vor Afrika. Im laufenden Wintergeschäft hat alltours
auf den Kanaren die Zahl der Gäste in diesem Hauptbuchungsziel
nochmals steigern können.
Ebenfalls mit großen Volumen und leicht im Buchungsplus gegenüber
dem Vorjahreswinter liegen bei alltours Mallorca und die Türkei. Die
größten Zuwächse verzeichnet alltours auf der Fernstrecke mit einem
Plus von 27%. Der neugestaltete Katalog "Fernweh" wurde von den
Kunden sehr gut angenommen. Das Gleiche gilt für die
Produkterweiterung mit den neuen Zielgebieten Bali und Vereinigte
Arabische Emirate. Die größten Volumen erzielt alltours auf der
Fernstrecke für Reisen in die Dominikanische Republik, nach Thailand,
Kuba und auf die Malediven.
Starke Zuwächse verzeichnet der Veranstalter in Tunesien. Diese
Destination kehrt nach dem Rückgang im vergangenen Winter damit sehr
zügig zu dem Gästeaufkommen zurück, welches vor dem Beginn des
arabischen Frühlings verzeichnet wurde. Urlaube in Ägypten sind auch
wieder stärker gefragt. Die Buchungen liegen über dem Vorjahr, haben
aber das Niveau vor dem Machtwechsel noch nicht erreicht.
Strategische Positionierung, die dem Kundenwunsch entspricht "Wir
haben uns im Winter sehr gut positioniert, weil wir den Trend früh
erkannt haben und dem immer größer werdenden Wunsch der Kunden nach
einem Winterbreak ein attraktives Angebot gegenübergestellt haben",
sagte Willi Verhuven. Für den nächsten Winter hat alltours deshalb
bereits Ende Februar die ersten Hotels zur Buchung freigegeben.
Gäste, die heute schon ihren Winterurlaub 2012/2013 buchen möchten,
finden schon jetzt Angebote auf den Kanaren, Mallorca, in der Türkei
und in Ägypten.
Pressekontakt:
alltours flugreisen gmbh
Stefan Suska
Leiter Unternehmenskommunikation/ÖA
Am Innenhafen 8-10
47059 Duisburg
Tel.: +49 (0)2 03-36 36-200
Fax: +49 (0)2 03-36 36-970
E-Mail: stefan.suska@alltours.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
382407
weitere Artikel:
- Brandl & Talos beraten bwin.party bei Verkauf von
Online-Poker-Netzwerk Wien (ots) - bwin.party digital entertainment plc, der weltweit
führende und in London börsenotierte Anbieter von Online-Glücksspiel,
hat heute den Verkauf von Ongame, seines business-to-business
Online-Poker-Netzwerks, bekanntgegeben. Käufer ist Shuffle Master,
Inc., ein weltweit tätiger Zulieferer für die Glückspielindustrie.
Das Transaktionsvolumen beträgt EUR 29.5 Millionen, wovon zwei
Drittel bei Closing fällig werden; ein weiterer Kaufpreisteil von
EUR 10 Millionen bestimmt sich nach dem Zeitpunkt der in naher
Zukunft zu erwartenden mehr...
- Capgemini-Gruppe ruft weltweites Serviceangebot für Mobile-Lösungen ins Leben Berlin (ots) - Ganzheitlicher Ansatz für End-to-End Enterprise
Mobility Lösungen
Das Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen Capgemini vereint
seine Expertise mit der des Tochterunternehmens Sogeti: Gemeinsam
offerieren sie eine neue Mobile Services Suite, die es Unternehmen
erleichtert, Mobile-Strategien zu konzipieren und zu implementieren.
Als Teil des nun gebündelten Serviceangebots wird in Indien ein
Center of Excellence für Mobile Applications Services entstehen, dort
werden 250 zusätzliche Mobile-Experten die Entwicklung mehr...
- Stabiler Strompreis bei Greenpeace Energy / Energiegenossenschaft gibt Preisgarantie bis zum 31. Dezember 2012 Hamburg (ots) - Die Energiegenossenschaft Greenpeace Energy hält
die Preise stabil und gibt Privatkunden eine Preisgarantie bis zum
31. Dezember 2012. Für viele Deutsche hingegen wird der Strom in
diesem Jahr teurer. Knapp 180 Stromversorger erhöhen nach Angaben des
Vergleichsportals check24.de bis zum Frühjahr ihre Preise. "Viele
Anbieter begründen ihre Preiserhöhungen mit gestiegenen
Netzentgelten. Wir können dies mit gesunkenen Stromeinkaufspreisen
ausgleichen", sagt Rainer Weishaar, Vorstand bei Greenpeace Energy.
Gleichzeitig mehr...
- EF Englishtown kündigt neuen Präsidenten an: Andrew Wait Hongkong (ots/PRNewswire) -
EF Englishtown, die weltweit führende Online-Schule für Englisch,
gab heute bekannt, dass Andrew Wait zum neuen Präsidenten von EF
Englishtown ernannt wurde. Als Veteran von Silicon Valley-Startups
und Haushalts-Verbrauchermarken wird Andrew Wait bei EF Englishtown
eine wichtige Rolle in der Förderung des globalen Markts für das
Erlernen der englischen Sprache spielen.
"Andrew kann eine nachgewiesene Kompetenz beim besonders
erfolgreichen Betrieb von Online-Unternehmen vorweisen.
Englischunterricht mehr...
- CeBIT 2012 - BT Connect: Das Netzwerk, das "mitdenkt" / BT stellt eine neue Dimension von "intelligenten" Netzen vor München (ots) - Der Netzwerk- und IT-Dienstleister BT hat auf der
CeBIT wesentliche Neuerungen für BT Connect, sein innovatives
Portfolio von Netzwerk-Lösungen, vorgestellt. Neben Geschwindigkeit,
Verfügbarkeit, Reichweite, Sicherheit und Redundanz ist "Intelligenz"
künftig eine neue Dimension, die die Leistung eines Netzwerks
bestimmt. Kunden von BT erhalten mit BT Connect ein noch
leistungsfähigeres Netz; sie können außerdem stärker als bisher ihre
Infrastruktur selbst überwachen und steuern.
Zu den Neuerungen gehören:
mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|