Opel Ampera ist Europas beliebtestes Auto / AutoScout24 vergibt zum zehnten Mal den Internet Auto Award
Geschrieben am 07-03-2012 |
Genf/München (ots) - Elektromobilität ist ein wichtiges Thema auf
dem diesjährigen Genfer Auto-Salon. Da passt es geradezu perfekt,
dass ein Elektrofahrzeug Gesamtsieger des zehnten Internet Auto
Awards ist, Europas größtem Internet-Publikumspreis in der
Automobilbranche. Die Mehrheit der rund 162.000 Online-Wähler hat
ihre Stimme für den Opel Ampera abgegeben und ihn zum beliebtesten
Auto in Europa gewählt. Die Gewinner aller Kategorien wurden erstmals
auf dem Genfer Auto-Salon am 6. März 2012 mit der begehrten
CAROLINA-Trophäe ausgezeichnet.
Vier Trophäen für Audi
Der E-Flitzer aus Rüsselsheim konnte sich gleich zweimal
behaupten: Neben dem Gesamtsieg machte der Opel Ampera auch das
Rennen in der neuen Kategorie Elektrofahrzeuge und setzte sich klar
gegen den Fisker Karma und den Tesla Roadster durch. "Opel hat mit
dem revolutionären Ampera eine Führungsrolle im Bereich
Elektromobilität übernommen. Wir sind sehr stolz, dass der Ampera bei
diesem wichtigen Publikumspreis gleich doppelt siegt", so Enno Fuchs,
E-Mobility Director der Adam Opel AG, der die beiden CAROLINAs
entgegen nahm.
In der Kategorie Kleinwagen gewann der Audi A1 mit deutlichem
Abstand vor dem VW Polo und dem Mini. Auch in der Kompaktklasse hatte
der Ingolstädter Autobauer mit dem A3 die Nase vorn. Weitere
CAROLINA-Trophäen gab es für den A5 Sportback (Mittelklasse) und den
A6 (obere Mittelklasse). Damit fuhr Audi bereits zum siebten Mal
einen Mehrfachsieg beim Internet Auto Award ein.
In der Kategorie Ober- und Luxusklasse konnte der Porsche Panamera
seinen Sieg von 2010 wiederholen. Sieger in der Kategorie Vans und
Kompaktvans war die B-Klasse von Mercedes-Benz. Auch in der Kategorie
Sportwagen & Coupés standen die Stuttgarter ganz oben auf dem
Siegertreppchen: Der Mercedes-Benz SLS AMG konnte sich gegen die
Konkurrenz aus Italien durchsetzen und den Ferrari F458 Italia sowie
den Lamborghini Aventador auf die Plätze 2 und 3 verweisen. Der erste
Platz bei Geländewagen und SUVs ging an den Range Rover Evoque. Als
einziger Italiener konnte der Ferrari 458 Spider eine Trophäe in der
Kategorie Cabrios einstreichen.
Sonderpreise für Ford und BMW
Auch beim 10. Internet Auto Award hat die AutoScout24-Redaktion
Sonderpreise vergeben, diesmal in den Kategorien Zukunft und Technik.
Im Bereich Technik gewann der Ford B-Max, der mit seinen Schiebetüren
ohne B-Säulen ein innovatives und praktisches Türkonzept in die
Klasse der kleinen Vans bringt. Als technischer Vorreiter für andere
Vans stellt er ein überzeugendes Familienauto im City-Format dar und
hat sich die Auszeichnung der Redaktion verdient. In der
Sonderkategorie Zukunft wurde dem BMW i3 die begehrte CAROLINA
verliehen. Das von Grund auf neu konzipierte Elektroauto verbindet
die Möglichkeiten eines Elektroantriebs kompromisslos mit neuesten
Leichtbau-Werkstoffen in einer neuen Fahrzeugarchitektur. Die
Serienfertigung wird nicht weniger als ein Meilenstein in der
Autoproduktion sein.
Die Sieger in der Übersicht
Übersicht Kategorien Gewinner
Elektrofahrzeuge Opel Ampera
Kleinwagen Audi A1
Kompaktklasse Audi A3
Mittelklasse Audi A5 Sportback
Obere Mittelklasse Audi A6
Ober- und Luxusklasse Porsche Panamera
Vans & Kompaktvans Mercedes-Benz B-Klasse
Geländewagen & SUV Range Rover Evoque
Cabrios Ferrari 458 Spider
Sportwagen & Coupés Mercedes-Benz SLS AMG
Sonderkategorie "Technik" Ford B-Max
Sonderkategorie "Zukunft" BMW i3
Beliebtestes Auto in Europa Opel Ampera
Der 10. Internet Auto Award
AutoScout24 hatte zum zehnten Mal Europas größten
Online-Publikumspreis ausgeschrieben. Vom 20. Oktober 2011 bis zum
13. Januar 2012 haben rund 162.000 Online-Nutzer aus Belgien,
Deutschland, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Österreich, der
Schweiz und Spanien auf www.internetautoaward.com und den
europäischen Länderseiten von AutoScout24 die beliebtesten Fahrzeuge
im Netz gewählt. Insgesamt standen 351 Modelle in zehn
Fahrzeugkategorien zur Wahl: Kleinwagen, Kompaktwagen, Mittelklasse,
obere Mittelklasse, Ober- und Luxusklasse, Vans und Kompaktvans,
Geländewagen und SUV, Cabrios, Sportwagen und Coupés sowie
Elektrofahrzeuge. Unter allen Teilnehmern wurden zwei hochwertige
Fahrzeuge verlost: Ein Opel Ampera und ein Mercedes-Benz B-Klasse
Sports Tourer.
Mehr Informationen und Bildmaterial erhalten Sie auf Anfrage unter
http://ww2.autoscout24.de/internetautoaward oder unter
presse@autoscout24.de.
Pressekontakt:
Katja Jandrewski
Senior PR Manager
AutoScout24 GmbH
Dingolfinger Str. 1-15
D-81673 München
Tel.: +49 89 444 56-1388
Fax: +49 89 444 56 19-1388
Mail: kjandrewski@autoscout24.com
www.autoscout24.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
382450
weitere Artikel:
- Ex-Polizist und X Factor-Gewinner David Pfeffer verrät Closer exklusiv, wie mühsam und kurz der Ruhm als Castingstar ist Hamburg (ots) - "Meinen geregelten Alltag als Beamter habe ich
nicht mehr - stattdessen führe ich einen sehr unregelmäßigen
Lifestyle, weil ich mein Geld in einem ziemlich ungewöhnlichen Job
verdiene." Und der bringt nicht viel ein. Durch die Beurlaubung als
Kommissar fällt sein Gehalt als Beamter weg. "Ich bin darauf
angewiesen, live zu spielen." "Ich hoffe, dass sich demnächst noch
die ein oder andere Möglichkeit ergibt, Konzerte zu spielen. Aber ich
muss mich darauf einstellen, dass es auch mal finanziell schwierige
Phasen gibt." mehr...
- ma 2012 Radio I: NRW-Lokalradios toppen eigenen Reichweiten-Rekord
NRW-Lokalfunk setzt bundesweit neue Maßstäbe in Sachen Reichweite Oberhausen (ots) - 7. März 2012: Mit der heute veröffentlichten ma
2012 Radio I setzt der NRW-Lokalfunk in Sachen Reichweite neue
Maßstäbe. Die NRW-Lokalradios konnten im Vergleich zum letzten
Ausweis noch mehr Hörer für ihr Programm begeistern und freuen sich
über einen erneuten Reichweiten-Rekord. Damit sichert sich der
NRW-Lokalfunk zum 24. Mal hintereinander Platz 1 in der Hörergunst.
Die ma 2012 Radio I weist für die NRW-Lokalradios eine
Tagesreichweite von 5,576 Mio. Hörern (+173.000, Hörer gestern, 5.00
bis 24.00 Uhr, mehr...
- BFC mit neuem Internet-Auftritt Bonn (ots) - Optisch und inhaltlich komplett neu ist der
Internet-Auftritt der Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im
Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (BFC) am 7. März 2012 an den Start
gegangen. Auf www.bfc.de setzt die Fachschule damit ein erstes
Zeichen im Rahmen der inhaltlichen und strukturellen Neuausrichtung
für das kommende Schuljahr 2012/13.
"Der neue Auftritt folgt noch stärker als bisher den Bedürfnissen
der Studierenden", so BFC-Direktorin Sylvia Gerl. "Daher lag es nahe,
dass sie sich mit kreativen Ideen aktiv in den mehr...
- Abenteuer Natur erleben: Entdeckertag mit großem Fotowettbewerb
NATIONAL GEOGRAPHIC WORLD und die Naturschutzjugend (NAJU) laden zur Abenteuertour an heimische Gewässer ein Hamburg (ots) - 07.03.2012 - Zum Weltwassertag am 22. März 2012
starten NATIONAL GEOGRAPHIC WORLD, das zweisprachige Wissensmagazin
für Kinder, und die Naturschutzjungend (NAJU), die Kinder- und
Jugendorganisation des Naturschutzbundes (NABU) den ersten
gemeinsamen Entdeckertag für Kinder. Junge Abenteurer aus ganz
Deutschland sind dazu aufgerufen, sich bei einer Entdeckertour durch
die Natur das Leben am, im und unter Wasser genau anzusehen. Welche
großen und kleinen Tiere tummeln sich am Ufer eines Tümpels? Gibt es
auch in Pfützen mehr...
- cbj feiert 10 Jahre "Drache Kokosnuss" - und startet mit Merchandising-Produkten (mit Bild) München (ots) -
Dieses Jahr wird "Der kleine Drache Kokosnuss" 10 Jahre alt. Seit
dem Erscheinen des ersten Bandes von Autor und Illustrator Ingo
Siegner im Herbst 2002 hat sich der sympathische rote Drache mit der
türkisfarbenen Mütze einen festen Platz im Herzen der Kinder erobert.
Ende März erscheint bei cbj bereits der 17. Band.
Mittlerweile ist Kokosnuss mit über 1,5 Millionen verkauften
Exemplaren der stärkste und bestverkaufte Character im Altersbereich
ab 6 Jahren.
Diesen Erfolg feiert cbj mit der Einführung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|