Neue OZ: Kommentar zu Europa / Finanzen / Fiskalpakt
Geschrieben am 07-03-2012 |
Osnabrück (ots) - Kein Wahlkampfthema
Die Opposition hat ein Problem. Je länger die Euro-Krise dauert,
desto höher steigen die Umfragewerte der Union. Offenbar befürworten
viele den Kurs der Kanzlerin. Dabei wollen sich vor allem die
Sozialdemokraten als die besseren Euro-Retter profilieren. Eine
Chance dafür sehen sie beim Fiskalpakt gekommen. Umsonst seien die
notwendigen Stimmen der Opposition für das Vertragswerk nicht zu
haben, sagt etwa SPD-Fraktionsgeschäftsführer Thomas Oppermann und
fordert feste Zusagen bei der Finanztransaktionssteuer. Das ist eine
leere Drohung. Denn in Wahrheit hat auch die SPD keine Wahl beim
Fiskalpakt.
Es wäre verheerend, wenn diese Reform ausgerechnet in Europas
mächtigster Volkswirtschaft blockiert würde. Deutschland muss in der
Euro-Krise nicht nur führen. Es hat auch Vorbildfunktion. Der
Fiskalpakt schafft für die Bundesrepublik selbst weitere Anreize, die
eigene Finanzpolitik zu ordnen und mit der Schuldenpolitik zu
brechen.
Darum geht es bei der Reform. Sie hat das Zeug, maßgeblich zur
Lösung der Euro-Krise beizutragen. Denn wer sich künftig nicht an die
Regeln des Paktes hält, muss mit finanzpolitischem
Souveränitätsverlust rechnen. Das wird vor allem die südeuropäischen
Staaten der Währungsunion disziplinieren. SPD und Grüne könnten nicht
überzeugend erklären, weshalb sie diese Reform blockieren. Im
Wahljahr 2013 würden sie sich selbst ein Bein stellen, dann nämlich
soll der Pakt in Kraft treten.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
382655
weitere Artikel:
- EchoStar Europe startet durch mit neuem, zum Kabelnetz verbundenen Gerät Steeton, England (ots/PRNewswire) -
- EchoStar Europa hat das Zugangsberechtigungssystem Conax lizenziert, um es
in einer neuen Reihe von vernetzten Geräten zu verwenden. Das erste auf dem Markt
eingeführte Produkt ist eine kostengünstige, hochauflösende Set-Top-Box für
Kabelfernsehen, deren Benutzeroberfläche prämiert wurde.
EchoStar [http://www.echostar-europe.com ] , ein führender
Anbieter von Mehrwert-Produktlösungen vernetzter Geräte für die
Digital-TV-Branche, hat heute bekanntgegeben, mehr...
- Liquiditätsrisiken und die Zukunft der Eurozone stehen auf dem Forum for Global Corporate Treasury im Blickpunkt London (ots/PRNewswire) -
- gtnews organisiert strategische Netzwerk-Veranstaltung für
Führungskräfte aus dem Finanzwesen
Finanzvorstände und Chief Financial Officer werden sich im Mai
auf dem Forum for Global Corporate Treasury
[http://www.gtnews.com/theforum.cfm ] treffen, um die grössten
strategischen Problemstellungen für Weltkonzerne im Finanzwesen zu
erörtern. Hierzu zählen die Krise der Eurozone, das Risikomanagement
sowie regulatorische Hürden durch SEPA und Basel III.
mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft
Staatsanwalt ermittelt gegen Wiesenhof-Betrieb in Möckern - Verdacht auf Subventionsbetrug Halle (ots) - Die Staatsanwaltschaft Magdeburg ermittelt gegen
Manager der Geflügelschlachterei Möckern (Jerichower Land) der
Wiesenhofgruppe. Dabei geht es um den Verdacht des Subventionsbetrugs
und der Untreue. Das bestätigte gestern Silvia Niemann, Sprecherin
der Behörde, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Donnerstagausgabe). Wiesenhof wird vorgeworfen, jahrelang
Export-Zuschüsse kassiert zu haben, ohne über die erforderlichen
Zulassungen zu verfügen. Dabei soll es um Millionenbeträge gehen.
Wiesenhof selbst mehr...
- Adform investiert vor Ort in den Ausbau von Finnlands Online-Medienmarkt; Schwerpunkt auf Funktionen für Real Time Bidding und Rich Media Helsinki (ots/PRNewswire) -
Nach einer jüngsten Reihe von Büroeröffnungen in ganz Europa
gründet das dänische Softwareunternehmen Adform diese Woche eine
lokale Niederlassung in Finnland. Adform ist in sämtlichen nordischen
Ländern bestens vertreten und bietet innerhalb Europas eine bessere
Abdeckung als jede andere vergleichbare Lösung. Das Unternehmen
unterhält heute Niederlassungen in elf europäischen Märkten.
Adform ist das mit Sicherheit vollständigste Patentrezept für die
Verwaltung von Online-Display-Werbung in Europa, mehr...
- Der Turny Evo von Autoadapt ist eine einzigartige Lösung, die Fahrern und Passagieren mit eingeschränkter Mobilität das Ein- und Aussteigen erleichtert Stenkullen, Schweden (ots/PRNewswire) -
Der Turny Evo erleichtert Autofahrern im Rollstuhl das Ein- und
Aussteigen, indem er den Autositz aus dem Auto herausschwenkt und auf
Rollstuhlhöhe absenkt. Der Anwender kann sich einfach auf den
Autositz gleiten lassen und wird dann vom Turny Evo bequem ins Auto
gehoben. Nach einem erfolgreichen Jahr mit der Lösung für die
Beifahrerseite wird nun auf der 82. Internationalen
Automobilausstellung in Genf der Turny Evo für den Fahrersitz
vorgestellt.
"Die Funktion mag einfach erscheinen, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|