B·A·D GmbH initiiert Zertifizierung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement / DIN SPEC 91020 "Betriebliches Gesundheitsmanagement" gibt einheitliche Standards vor
Geschrieben am 08-03-2012 |
Bonn (ots) - In den Bereichen Qualität, Arbeits- und Umweltschutz
oder Risikomanagement gibt es schon lange etablierte Normen und
Standards, auf deren Grundlage von anerkannten, unabhängigen
Konformitätsbewertungsstellen Zertifizierungen erteilt werden. Im
Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) dagegen gibt es bislang
kein zertifizierungsfähiges BGM-System, keinen allgemein akzeptierten
Standard.
Das wird sich dank des Engagements der B·A·D GmbH bald ändern: Das
führende Dienstleistungsunternehmen für Arbeits- und
Gesundheitsschutz, setzt auf Prozess- und Qualitätsstandards und
initiierte bei der DIN Deutsches Institut für Normung e.V., die
Erstellung einer DIN SPEC nach PAS-Verfahren , die
gesundheitsmanagementspezifische Anforderungen im Einklang mit
bestehenden Managementsystemen z. B. ISO 9001 festlegt. Der
vorliegende, von einem Expertengremium entwickelte Entwurf der DIN
SPEC 91020 "Betriebliches Gesundheitsmanagement" wird voraussichtlich
im Mai abschließend verabschiedet und im Juli bzw. August vom Beuth
Verlag publiziert. Diese Spezifikation kann dann von
Akkreditierungsgesellschaften wie der Deutschen Akkreditierungsstelle
GmbH (DAkkS) und akkreditierten Zertifizierungsstellen als Grundlage
zur Bewertung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagementsystems
verwendet werden.
Steigerung von Qualität und Nachhaltigkeit im BGM
Bei der Entwicklung der BGM-Zertifizierung war den Experten der
B·A·D GmbH besonders wichtig, dass ein solches System auch in
bestehende Managementsysteme integrierbar, für alle Branchen und
Unternehmensgrößen geeignet und eine praktikable Hilfe sein muss.
"Unternehmen haben momentan Orientierungsbedarf, aufgrund der ganz
unterschiedlichen Angebote und Verfahren, die es zurzeit im BGM
gibt", weiß Prof. Bernd Siegemund, Vorsitzender der Geschäftsführung
der B·A·D GmbH. "Deshalb setzen wir uns für eine BGM-Zertifzierung
ein, die gewisse Standards festlegt, die in einem Unternehmen erfüllt
sein müssen. Ansonsten befürchte ich, dass die Möglichkeiten, die ein
BGM bringen kann, zum Teil verschenkt werden", erläutert Siegemund
das Engagement der B·A·D GmbH. Lösungen müssten auf den jeweiligen
Bedarf des Unternehmens zugeschnitten sein. Dabei sollten Unternehmen
ein BGM mit Systembetreiben anstatt nur zufallsorientiert oder nach
dem "Gießkannenprinzip".
Bedarf und Vorteile der BGM-Zertifizierung bestätigt
Bereits Anfang 2011 hat die B·A·D GmbH in einer
Unterschriftenaktion den Bedarf für ein akkreditiertes und
zertifizierungsfähiges BGM dokumentiert. In einer Online-Befragung
haben 98,9 % der insgesamt 72 befragten Unternehmen den Bedarf für
eine akkreditierte BGM-Zertifizierung bestätigt. Alle Einsendungen
wurden der DAkkS vorgelegt.
Die Vorteile einer Zertifizierung liegen auf der Hand: So erfährt
der Unternehmer von einer unabhängigen Stelle, wo er mit seinem
Angebot steht und erhält Impulse für Verbesserungen seines Systems.
Der Unternehmer geht aber mit der Zertifizierung auch eine
Selbstverpflichtung ein, die dazu motiviert, das System
kontinuierlich zu verbessern. "Durch ein zertifiziertes BGM wird das
Unternehmen natürlich auch für (potentielle) Mitarbeiter attraktiver.
Gerade vor dem Hintergrund des Fach- und Führungskräftemangels ist
dies für viele sicherlich auch ein wichtiges Argument", erklärt
Siegemund. "Der Arbeitgeber dokumentiert die Aktivitäten für die
Gesundheit seiner Mitarbeiter auch nach außen. Das sogenannte
"Employer Branding", also die Attraktivität als Arbeitgeber, wird
durch eine BGM-Zertifizierung gestärkt."
Pressekontakt:
Ursula Grünes / Anja Hockelmann, PR - Öffentlichkeitsarbeit,
Herbert-Rabius-Str. 1, 53225 Bonn, Tel.: 0228 40072-84/-935, Fax:
0228 40072-25
E-Mail: presse@bad-gmbh.de, Internet: http://www.bad-gmbh.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
382718
weitere Artikel:
- JetBrains MPS Adopted by Yet Another Open Source Project Prague (ots/PRNewswire) -
- itemis AG chooses JetBrains MPS to develop a powerful IDE for
embedded software development based on C, DSLs and formal
verification
JetBrains, creators of intelligent, productivity-enhancing
development tools, have announced that MPS, their software
development environment for creating DSLs (Domain Specific
Languages), has been adopted by yet another innovative open source
project, led by the German company itemis AG.
(Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20070118/JBLOGO )
Now JetBrains mehr...
- Rohstoffversorgung wird zur Standortfrage / Deutsche Holzwirtschaft verzeichnet Umsatzplus / Hohe Holzpreise in Deutschland drücken jedoch Ertrag Berlin (ots) -
Die deutsche Holzindustrie verzeichnete für das vergangene Jahr
eine Steigerung des Branchenumsatzes von 7,8 Prozent auf 32,8 Mrd.
Euro (gegenüber 30,4 Mrd. Euro in 2010). "Von einem
zufriedenstellenden Ergebnis kann für die Rohholzverarbeiter
allerdings keine Rede sein", kommentiert Dr. Denny Ohnesorge,
Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher (AGR), die
Umsatzsteigerungen. Sie täuschten darüber hinweg, dass die Branche
mit hohen Rohstoff- und Energiekosten sowie einer insgesamt
mangelnden mehr...
- Deutsche Zulieferer verdienen Vertrauen / Oliver Wyman-Studie zur Zukunft der Automobilzulieferindustrie München (ots) -
- Asiatische Zulieferer und OEMs haben in den letzten Jahren
Marktanteile gewonnen und sind im Durchschnitt profitabler als
ihre Wettbewerber aus den etablierten Märkten
- Konjunkturrisiken, strukturelle Verschiebungen, Margendruck und
Investitionen in neue Technologien erhöhen Unsicherheit im Markt
- Innovative und finanzstarke Unternehmen aus Deutschland können
Veränderungen für den eigenen Erfolg nutzen
- Intensiver Dialog mit Kapitalgebern über Maßnahmen zur
Risikovermeidung mehr...
- 31. März Bewerbungs- und Empfehlungsschluss für den Unternehmerpreis "Entrepreneur des Jahres" von Ernst & Young Stuttgart (ots) -
Ernst & Young sucht die erfolgreichsten mittelständischen
Unternehmer Deutschlands
Auf dem Höhepunkt der Bewerbungsphase: Für den traditionsreichen
Preis "Entrepreneur des Jahres" können sich bis zum 31. März
Unternehmer aller Branchen bewerben, deren Firmen mindestens 40
Mitarbeiter beschäftigen. Für neugegründete Unternehmen gilt keine
Mindestbeschäftigtenzahl. Auch Vorschläge oder Empfehlungen
geeigneter Kandidaten werden berücksichtigt.
Einsendeschluss für Bewerbungen oder Vorschläge ist der mehr...
- Swyx erweitert Portfolio: USB Handset P280 bildet Auftakt einer geplanten Reihe von eigenen UC-Endgeräten Dortmund (ots) - Der Unified Communications-Spezialist Swyx
erweitert sein Portfolio künftig um eigene Endgeräte: Mit dem SwyxIt!
Handset P280 stellt das Unternehmen erstmals ein selbst entwickeltes
und produziertes Telefon vor. Das Handset ist optimal auf die
UC-Lösung SwyxWare abgestimmt und bildet den Auftakt zu einer
geplanten Reihe weiterer Endgeräte von Swyx. Verfügbar ist das
SwyxIt! Handset P280 im zweiten Quartal 2012.
Sprachqualität in HD-Audio und Unterstützung aller
Plug-In-Funktionen
Als flexible Erweiterung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|