Bitte geändertes Sendedatum beachten!!!
ZDF präsentiert Paradiese am Rande von Köln /
Kleines Fernsehspiel über Menschen im vermeintlichen Niemandsland
Geschrieben am 08-03-2012 |
Mainz (ots) - Das vermeintliche Niemandsland zwischen
Schnellstraßen, Gewerbegebieten und stillgelegten Gleisdreiecken ist
bevölkert von Menschen, die sich hier eine eigene Welt aufbauen. Über
sie haben Jürgen Brügger und Jörg Haaßengier einen Dokumentarfilm
gedreht: "Ausfahrt Eden" wird am Montag, 12. März 2012, 0.20 Uhr, im
ZDF zu sehen sein.
Das "kleine Fernsehspiel" unternimmt eine Reise in eine städtische
Randzone, eine Welt, die den meisten Menschen völlig unbekannt ist,
obwohl sie direkt vor unserer Haustür beginnt. Als würde man einfach
auf dem Seitenstreifen der Autobahn anhalten, über die Leitplanke
klettern und sich durch die Brombeerbüsche schlagen, begibt sich der
Film auf ein vergessenes Terrain in und um Köln.
Dort begegnen die Autoren Menschen, die wie Einsiedler leben. Sie
hegen kabbalistische Rosengärten oder bewohnen hinter Büschen
verborgene, gewaltige, schwarz gebaute Bungalows. Michael
beispielsweise rettet Pflanzen von Baustellen. Er will den
kilometerlangen Hang an der ICE-Trasse komplett begrünen- eine
Aufgabe, die 100 Jahre dauern würde. Ulla hat sich mitten in der
Peripherie, wo früher nur Schrottplätze und Brache waren, eine
riesige Prachtvilla aus Marmor gebaut.
Die Filmemacher Jürgen Brügger und Jörg Haaßengier arbeiten seit
2005 zusammen: "Ausfahrt Eden" ist ihr erster gemeinsamer,
abendfüllender Dokumentarfilm: "Wir haben Menschen getroffen, die
sich wie die Pioniere des Wilden Westens diesen vergessenen Raum
einfach nehmen. Hinter der Rückseite einer Lärmschutzwand herrscht
ein ganz eigentümlicher Rhythmus, hier lassen sich fantastische
Projekte denken. Banale Industriebrachen werden zu verheißungsvollen
Gärten, Naturreste im Inneren des Autobahnkreuzes verwandeln sich zu
dichten Urwäldern. Gerade diese Momente, in denen sich die
realistische Oberfläche der Welt etwas Fremdem, Fantastischem,
Magischem zu öffnen scheint, hat uns interessiert."
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/ausfahrteden
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
382800
weitere Artikel:
- ZDFkultur, kurzfristige Programmänderung
Mainz, 08. März 2012 Mainz (ots) - Bitte Programmergänzungen beachten
PW 11/12
So., 11.3.
22.00 Roche & Böhmermann
Erstausstrahlung
Collien Ulmen-Fernandes, Moderatorin und Schauspielerin Dr.
Afschin Fatemi, Schönheitschirurg Harald Martenstein, Kolumnist und
Buchautor Thilo Bode, "Foodwatch"-Chef Lucy
Diakowska, Sängerin
Pressekontakt:
$dataSet.getValue("titel")
$dataSet.getValue("telefon1")
$dataSet.getValue("telefon2") mehr...
- ZDF präsentiert Paradiese am Rande von Köln /
Kleines Fernsehspiel über Menschen im vermeintlichen Niemandsland Mainz (ots) - Das vermeintliche Niemandsland zwischen
Schnellstraßen, Gewerbegebieten und stillgelegten Gleisdreiecken ist
bevölkert von Menschen, die sich hier eine eigene Welt aufbauen. Über
sie haben Jürgen Brügger und Jörg Haaßengier einen Dokumentarfilm
gedreht: "Ausfahrt Eden" wird am Montag, 12. Februar 2012, 0.20 Uhr,
im ZDF zu sehen sein.
Das "kleine Fernsehspiel" unternimmt eine Reise in eine städtische
Randzone, eine Welt, die den meisten Menschen völlig unbekannt ist,
obwohl sie direkt vor unserer Haustür beginnt. mehr...
- Happy End auf Jamaika? "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich" am Sonntag, 11. März 2012, um 19.00 Uhr in SAT.1 (mit Bild) Unterföhring (ots) -
Ihren Vater kennen sie nicht. Ihre Mutter verlieren sie als
Jugendliche. Das Leben der Schwestern Rachel (29) und Jennifer (32)
aus Bonn ist alles andere als einfach. Beide leiden nach wie vor sehr
darunter, ihren Vater noch nie gesehen zu haben. "Es ist für mich
lebenswichtig, ihn zu finden", sagt Jennifer. Kurz nach Rachels
Geburt verlässt der gebürtige Jamaikaner die Familie und taucht nie
wieder auf. "Das Schicksal der beiden Schwestern hat mich sehr
bewegt", erklärt Julia Leischik. "Wir haben alles daran mehr...
- Baden-Württemberg extra
Stefan Mappus vor dem EnBW-Untersuchungsausschuss
Freitag, 9. März 2012, 10 Uhr bis 13 Uhr im SWR Fernsehen in Baden-Württemberg Stuttgart (ots) - Es ist der zweite Termin des
EnBW-Untersuchungsausschusses und zugleich der Höhepunkt:
Ex-Ministerpräsident Stefan Mappus sagt am kommenden Freitag (9. März
2012) als Zeuge vor dem EnBW-Untersuchungsausschuss aus. Das SWR
Fernsehen überträgt die Zeugenbefragung in Baden-Württemberg von 10
Uhr bis 13 Uhr.
Der ehemalige Ministerpräsident von Baden-Württemberg Stefan
Mappus hat Ende 2010 am Landtag vorbei den sogenannten EnBW-Deal
eingefädelt. Das Land kaufte damals für 4,7 Milliarden Euro Anteile
vom französischen mehr...
- Die Story im Ersten: Die Welt auf Pump
Reißen uns die Schulden in den Abgrund? / Ein Film von Tilman Achtnich und Hanspeter Michel am 12. März um 23.15 Uhr im Ersten Stuttgart (ots) - Auf jedem Deutschen lastet eine Staatsschuld von
mehr als 25.000 Euro. Weltweit stehen die Industrieländer mit 40
Billionen Euro in der Kreide. Jetzt sollen es die Bürger richten -
sprich Sparen, hämmert uns die Politik ein. Die Staatsverschuldung
hat mittlerweile Billionen umverteilt - von unten nach oben. Mit den
Schulden explodierten die Vermögen der Millionäre dieser Welt. Die
Dokumentation "Die Story im Ersten: Die Welt auf Pump" fragt nach dem
"Warum". Gierige Banker? Arglose Politiker? In einem
Gewinnmaximierungssystem mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|