Baden-Württemberg extra
Stefan Mappus vor dem EnBW-Untersuchungsausschuss
Freitag, 9. März 2012, 10 Uhr bis 13 Uhr im SWR Fernsehen in Baden-Württemberg
Geschrieben am 08-03-2012 |
Stuttgart (ots) - Es ist der zweite Termin des
EnBW-Untersuchungsausschusses und zugleich der Höhepunkt:
Ex-Ministerpräsident Stefan Mappus sagt am kommenden Freitag (9. März
2012) als Zeuge vor dem EnBW-Untersuchungsausschuss aus. Das SWR
Fernsehen überträgt die Zeugenbefragung in Baden-Württemberg von 10
Uhr bis 13 Uhr.
Der ehemalige Ministerpräsident von Baden-Württemberg Stefan
Mappus hat Ende 2010 am Landtag vorbei den sogenannten EnBW-Deal
eingefädelt. Das Land kaufte damals für 4,7 Milliarden Euro Anteile
vom französischen Stromkonzern Electricité de France (EdF) zurück.
Der Staatsgerichtshof erklärte die Umgehung des Landtags bei dem Kauf
später für verfassungswidrig. Der Ausschuss soll nun klären, welche
Rolle der Ex-Ministerpräsident bei dem Aktiendeal gespielt hat, und
ob der Kaufpreis der EnBW-Aktien zu hoch war. Bis zum Sommer sind
noch sechs weitere Sitzungen des Untersuchungsausschusses geplant.
Baden-Württemberg extra
Stefan Mappus vor dem EnBW-Untersuchungsausschuss Freitag, 9. März
2012, 10 Uhr bis 13 Uhr live im SWR Fernsehen in Baden-Württemberg
Moderation: Edda Markeli
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
382812
weitere Artikel:
- Die Story im Ersten: Die Welt auf Pump
Reißen uns die Schulden in den Abgrund? / Ein Film von Tilman Achtnich und Hanspeter Michel am 12. März um 23.15 Uhr im Ersten Stuttgart (ots) - Auf jedem Deutschen lastet eine Staatsschuld von
mehr als 25.000 Euro. Weltweit stehen die Industrieländer mit 40
Billionen Euro in der Kreide. Jetzt sollen es die Bürger richten -
sprich Sparen, hämmert uns die Politik ein. Die Staatsverschuldung
hat mittlerweile Billionen umverteilt - von unten nach oben. Mit den
Schulden explodierten die Vermögen der Millionäre dieser Welt. Die
Dokumentation "Die Story im Ersten: Die Welt auf Pump" fragt nach dem
"Warum". Gierige Banker? Arglose Politiker? In einem
Gewinnmaximierungssystem mehr...
- Die Elterninitiative Delifirst ist Preisträger im Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" 2012 --------------------------------------------------------------
Auszeichnung Delifirst
http://ots.de/ob42Y
--------------------------------------------------------------
Hamburg (ots) -
Preisverleihung am 17. März 2012, 14 Uhr in Hamburg Harvestehude
Delifirst gehört zu den 365 "Ausgewählten Orten 2012". Die
Preisträger im Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" gehen kreative
Wege, setzen Ideen erfolgreich um und fördern so Innovationen in
Deutschland.
Die Auszeichnung wird auf dem 1. Hamburger PKU mehr...
- ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 8. März 2012 Mainz (ots) - KW 11/12
Montag, 12. März
Bitte Programmänderung beachten:
6.10 iss oder quizz (Stereoton / 16:9)
(vom 9.3.2012, 19.00 Uhr)
6.40 Küchenschlacht
7.25 Lafer!Lichter!Lecker!
(Die Sendungen "Seinfeld: Das Kodewort" und "Seinfeld: Die zwei
Welten" entfallen. Weiterer Ablauf ab 8.10 Uhr wie vorgesehen.)
Dienstag, 13. März
Bitte Programmänderung beachten:
6.10 iss oder quizz (Stereoton / 16:9)
(vom Vortag, 19.00 Uhr)
6.40 Küchenschlacht
7.25 Lafer!Lichter!Lecker! mehr...
- Verkehrsstatistik zeigt: Frau am Steuer kommt nicht teuer / ADAC: Gemessen an Fahrleistung deutlich weniger Verkehrssünden München (ots) - Diese Information des ADAC dürfte am heutigen
Weltfrauentag vor allem die Autofahrerinnen freuen: Vergleicht man
die Daten des Statistischen Bundesamtes über die jeweiligen
Fehlverhalten von Männern und Frauen beim Autofahren und
berücksichtigt man zudem die Eintragungen zu den Verkehrssünden im
Flensburger Verkehrszentralregister, dann fällt das Fazit eindeutig
aus: Frauen sind die besseren Autofahrer.
Im Verhältnis zu ihren Fahrleistungen mit knapp 32 Prozent sind
Autofahrerinnen in der Verkehrssünderdatei mehr...
- Das Erste / "ttt - titel thesen temperamente" am 11. März 2012 München (ots) - "ttt" kommt am Sonntag, 11. März, um 23.05 Uhr vom
Westdeutschen Rundfunk und hat folgende Themen:
Harry Belafonte: "My Song"
Ein Leben für die Musik und den Kampf für Gerechtigkeit
Vom Irrsinn des Atomzeitalters
Wie der atomare Schrott des Wettrüstens unseren Planeten verseucht
"Ruhm"
Daniel Kehlmanns Bestseller mit Starbesetzung im Kino
Die Axel-Springer-Story
Einer Verlegerlegende zum 100. Geburtstag
"Generation Kunduz"
Ein Dokumentarfilm über eine Jugend zwischen Taliban und Nato-Truppen
Moderation: mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|