(Registrieren)

Lausitzer Rundschau: Der peinliche Präsident Christian Wulff mimt ein letztes Mal den Ehrenmann

Geschrieben am 08-03-2012

Cottbus (ots) - Alte Männer haben viel Zeit zum Nachdenken. Dem
einen geht ein Licht auf und er gilt fortan als weiser, alter Mann.
Das ist das eine Klischee vom alten Mann. Es gibt auch ein
entgegengesetztes Klischee: Da ist ein alter Mann, der verrennt sich
in einem Irrtum oder einer Lebenslüge. Sieht sich selbst als Held,
der nicht versteht, wie andere ihn verkennen. Und die anderen -
blicken brüskiert unter sich oder lachen verschämt. Das ist das
Klischee vom starrsinnigen alten Mann. Von einem (ehemaligen)
Bundespräsidenten erwartet man eher den Typus "weiser Mann", doch der
Ex-Präsident Christian Wulff wird dem starrsinnigen immer ähnlicher.
Nur dass er nicht alt ist. Was die Geschichte der gescheiterten
Präsidentschaft- leider - noch peinlicher macht. Das ist traurig für
ein Land, das sich zu einer angesehenen Demokratie entwickelt hat,
die weltweit großen Respekt genießt. Hätte es so kommen müssen, dass
Wulff unter Hohn, Spott und Mitleid (die schlimmste Form der Kritik)
mit großem Bahnhof in den nicht verdienten, aber hochdotierten
Ruhestand verabschiedet wird? Nein, hätte es nicht. Fairerweise muss
man festhalten: Wulff wurde bis zum heutigen Tag strafrechtlich
nichts nachgewiesen. Ins Strudeln kam er aufgrund seines
zweifelhaften Umgangs mit der Wahrheit. Seinen Äußerungen fehlte die
nötige Klarheit und Vollständigkeit, die ein Volk von seinem
Bundespräsident erwarten darf. Je länger sich die Affäre um Urlaube
und Häuslebau hinzog, um so seltsamer wirkten seine Beteuerungen,
formaljuristisch nicht schuldig zu sein. Am Ende des Weges war nur
noch das Bild eines Mannes übrig, dem es nicht um Ehre und Werte,
sondern nur noch ums Geld ging. Und dann kam ein allerletztes kleines
Fenster, in dem Wulff hätte Bescheidenheit aufblitzen lassen können.
Er ließ es verschlossen, als wollte er trotzig dem Volk sagen: Ein
Ehrenmann hat diesen Zapfenstreich verdient, ich bekomme den
Zapfenstreich, also bin ich ein Ehrenmann. Tatsächlich hätte er
verzichten können. Das wäre kein Schuldeingeständnis gewesen, sondern
bei aller Niedrigkeit, die die Geschichte Wulff beherbergt, ein
winziges Signal von Rest-Größe. Nun hat Deutschland aber auch das
noch über sich ergehen lassen müssen. Kaum einer, der sich darüber
freuen kann. Nicht einmal Satiriker. Denn keine noch so gute oder
noch so bitterböse Satire kann das Fackel- und Trommel-Szenarium des
gestrigen Abends toppen.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

382923

weitere Artikel:
  • Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Großen Zapfenstreich Stuttgart (ots) - Es gibt Leute, die Wulffs offiziellen Abschied im flackernden Fackelschein einfach für unangebracht halten. Der Große Zapfenstreich passe zwar noch in die Zeit, vielleicht, aber nicht zu dem Mann, ganz sicher. Wulff schade - nein, diesmal nicht - dem Amt, sondern, richtig, der Bundeswehr. Zu viel der Ehre, rufen sie. Dabei sind Wulff und der Große Zapfenstreich keineswegs schlimmer als die vernetzten Vuvuzela-Tröter, die - aus den deutschen Stadien verbannt - vor dem Schloss Bellevue nichts anderes zu bieten hatten mehr...

  • Rheinische Post: NRW-Schulministerin Löhrmann: Bund muss sich an Investitionen in Bildung beteiligen können Düsseldorf (ots) - Die nordrhein-westfälische Schulministerin Sylvia Löhrmann hat sich für direkte Investitionen des Bundes in die Bildungspolitik der Länder ausgesprochen und die Aufhebung des Kooperationsverbots zwischen Bund und Ländern gefordert. "Wir brauchen gerade im Bereich Schule eine gesamtstaatliche Verantwortung von Bund, Ländern und Gemeinden", sagte die Grünen-Politikerin der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) nach der Tagung der Kultusministerkonferenz in Berlin: "Wir stehen zum Beispiel mehr...

  • Saarbrücker Zeitung: Töpfer fordert bei der Energiewende mehr Engagement der Regierung Saarbrücken (ots) - Kurz vor dem Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima hat der ehemalige Vorsitzende der Ethikkommission für eine sichere Energieversorgung in Deutschland, Klaus Töpfer (CDU), mehr Engagement der Bundesregierung bei der Umsetzung der Energiewende gefordert. Töpfer sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag): "Wir sind an wichtigen Punkten nicht zügig genug vorangekommen. Das zweite Jahr der Energiewende muss besser genutzt werden als das erste." Vor allem die Spannungen zwischen Wirtschaftsminister Philipp Rösler mehr...

  • Westfalen-Blatt: Höhere Entschädigung für ehemalige Heimkinder beschlossen Bielefeld (ots) - Für die ehemaligen Heimkinder aus Westdeutschland, die ohne Lohn in Industrie und Landwirtschaft gearbeitet haben, ist jetzt eine höhere Entschädigung beschlossen worden. Das bestätigte Katja Laubinger, Pressereferentin im Bundesfamilienministerium, dem WESTFALEN-BLATT. »Für jeden Monat Arbeit erhalten die Betroffenen jetzt pauschal 300 Euro.« Bisher seien 170 Euro für Männer und 200 Euro für Frauen vorgesehen gewesen. Die Erhöhung habe der Lenkungsausschuss des Heimerziehungsfonds in seiner letzten Sitzung am mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Eurokrise Linksparteivize Wagenknecht: Haltung von Schwarz-Gelb leistet Rechtsradikalismus Vorschub Halle (ots) - Die stellvertretende Vorsitzende der Linkspartei, Sahra Wagenknecht, hat FDP und CSU vorgeworfen, wegen ihrer Angriffe auf Griechenland Rechtsradikale zu ermutigen. "In FDP und CSU sind einige offenbar von allen guten Geistern verlassen", sagte sie der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Jeden Tag echauffiert sich irgendwer gegen Griechenland. Wenn Regierungspolitiker derart skrupellos reaktionäre Ressentiments schüren, darf man sich nicht wundern, wenn sich rechte Schläger ermutigt fühlen. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht