Japan: Opfern den Neuanfang ermöglichen / Ein Jahr nach Fukushima Hilfe beim Wiederaufbau nach Dreifach-Katastrophe
Geschrieben am 09-03-2012 |
Stuttgart (ots) - Die Folgen der Atomkatastrophe in Japan sind
nach Einschätzung der Diakonie Katastrophenhilfe auch ein Jahr nach
der durch ein Erdbeben und einen Tsunami ausgelösten Zerstörung der
Kraftwerksblöcke in Fukushima nicht absehbar. Während die japanischen
Partner des evangelischen Hilfswerks nach der Dreifachkatastrophe
zunächst alle Kräfte mobilisierten, um Überlebende mit Hilfsgütern zu
versorgen, gilt es jetzt, die längerfristigen Folgen zu bewältigen.
Neben dem Wiederaufbau stehen soziale Projekte, die den Opfern den
Neuanfang ermöglichen, im Zentrum. Die Diakonie Katastrophenhilfe hat
bislang rund 2,3 Millionen Euro für Japan bereitgestellt.
"Mit unseren Partnerorganisationen wollen wir für die Opfer der
Dreifachkatastrophe eine Brücke in die Zukunft bauen", sagt der
Leiter der Programmabteilung der Diakonie Katastrophenhilfe, Martin
Kessler. Das schwere Erdbeben und der Tsunami haben an der Ostküste
Japans riesige Schäden angerichtet. Rund 19.000 Menschen verloren ihr
Leben. Die Atomkatastrophe in Fukushima hat einen weltweiten Schock
ausgelöst.
Unterstützt von der Diakonie Katastrophenhilfe haben die
japanischen Partner wie der nationale Kirchenrat und die lutherischen
Kirchen Hunderte von Freiwilligen organisiert. Außerdem haben sie
Menschen, die aus verstrahlten Gebieten fliehen mussten, mit Wasser,
Lebensmitteln, Kleidung und Decken unterstützt und in Notunterkünften
betreut und so geholfen, die psychischen und sozialen Folgen der
akuten Katastrophe zu bewältigen.
Die Diakonie Katastrophenhilfe ermöglicht jetzt den Menschen, die
längerfristigen Folgen zu überwinden. Sie hat mit ihren Partnern zum
Beispiel über 200 Schulen und öffentliche Einrichtungen mit
Geigerzählern ausgestattet, um die Betroffenen besser vor
radioaktiven Gefahren zu schützen.
In einem weiteren Projekt unterstützt das evangelische Hilfswerk
mit Mitteln der Deutsche Bank Stiftung den Wiederaufbau des Asian
Rural Institute (ARI) in Nordjapan. Das Landwirtschaftszentrum, das
von Erdbeben und Tsunami in besonderem Maße betroffen wurde,
übernimmt die Ausbildung von Fachkräften aus asiatischen
Entwicklungs- und Schwellenländern.
Pressekontakt:
Rainer Lang: 0711-2159 147
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
383076
weitere Artikel:
- Spielen und lernen mit iPhone und iPad / Apps für Kinder Hannover (ots) - Hannover, 9. März 2012 - Wischen, Zoomen,
Antippen - mit dem iPhone oder iPad zu spielen, gefällt bereits den
Kleinsten. Doch aus dem imposanten Angebot an Apps für 3- bis
13-Jährige die passende herauszupicken, fällt verantwortungsbewussten
Eltern nicht leicht. Die aktuelle Ausgabe von Mac & i zeigt, wie man
altersgerechte Apps findet, und gibt Tipps für den kindgerechten
Umgang mit den digitalen Alleskönnern.
Rund 20.000 Programme für Kinder sind im App-Store erhältlich. Da
haben Eltern die Qual der Wahl. Wann mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 11/12 Mainz (ots) - Woche 11/12
Sa., 10.3.
13.05 ZDFwochen-journal
Bitte Änderung beachten:
mit Thomas Schmeken
Bitte streichen: Normen Odenthal
Mo., 12.3.
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
17.10 hallo deutschland
17.50 Leute heute (VPS 17.45)
18.05 SOKO 5113 (VPS 18.00)
(Weiterer Ablauf ab 19.00 Uhr wie vorgesehen.)
Di., 13.3.
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
17.10 hallo deutschland
17.50 Leute heute (VPS 17.45)
mehr...
- Jupiter Award 2012 für ZDF-Produktion "Männer ticken, Frauen anders" Mainz (ots) - Die ZDF-Komödie "Männer ticken, Frauen anders" hat
den Publikumsfilmpreis Jupiter Award 2012 gewonnen. Die Leser und
Internetnutzer der Zeitschriften "Cinema" und TV Spielfilm" stimmten
für die ZDF-Produktion in der Kategorie "Bester TV-Spielfilm".
Drehbuchautor und Regisseur Rolf Silber erzählt darin eine
Geschichte aus den oberen Etagen der Frankfurter Finanzwelt, in der
die unterschiedlichen Karrierestrategien von Männern und Frauen nicht
ohne Komik - aber auch nicht ohne dramatischen Hintergrund -
aufeinanderprallen. mehr...
- Kaiser Nero - kein Brandstifter und besser als sein Ruf / Neueste Erkenntnisse zum antiken Rom in P.M. HISTORY München (ots) - Der römische Kaiser Nero war besser als sein Ruf.
Zu diesem Ergebnis kommt die heute erscheinende neue Ausgabe von P.M.
HISTORY in einem aufwendigen 46-seitigen Sonderteil. Darin geht
Europas größtes Monatsmagazin für Geschichte der Frage nach, wer Rom
am 19. Juli 64 n. Chr. wirklich angezündet hat, und ob die ersten
Christen tatsächlich von Nero verfolgt wurden. Der Althistoriker und
Nero-Biograf Julian Krüger erklärt im Exklusiv-Interview mit P.M
HISTORY, dass Nero mit großer Wahrscheinlichkeit Rom nicht angezündet mehr...
- Die Entschleunigung der Tageszeitung - Europas führende Zeitungsmacher Anfang Mai in Wien Wien (ots) - Immer öfter begegnet man Zeitungsmachern und selbst
Online-Chefs, die über die Entschleunigung ihrer Medien nachdenken.
Der Kampf um Minuten oder gar Sekunden wird zunehmend als wenig
hilfreich wahrgenommen. Beim 13. European Newspaper Congress 2012 in
Wien wird nun mit "Berlingske" aus Kopenhagen erstmals eine
entschleunigte Tageszeitung ausgezeichnet und vorgestellt.
Chefredakteurin Lisbeth Knudsen wird erklären, wie sie vom hektischen
Tabloid zu einer ruhigen Zeitung mit längeren, vertiefenden Texten
gekommen ist mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|