Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Griechenland:
Geschrieben am 09-03-2012 |
Bielefeld (ots) - Griechenland ist dem Sturz in den Abgrund
entkommen - wieder einmal. Im Zusammenhang mit dem historischen
Schuldenschnitt schon von Rettung zu sprechen, verbietet sich
angesichts der Erfahrungen der vergangenen Monate und Jahre. Erlaubt
ist die Hoffnung, dass dieser milliardenschwere Kraftakt aber den
Wendepunkt zum Besseren markiert. Das wäre nicht nur der griechischen
Bevölkerung zu wünschen, die unter Lohnkürzungen und weiteren
Einschnitten leidet. Es ist natürlich auch im deutschen und
europäischen Interesse, dass endlich wieder Ruhe ein- und Vertrauen
zurückkehrt. Bis dahin ist es aber ein weiter Weg. Den müssen vor
allem die Griechen jetzt konsequent gehen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
383158
weitere Artikel:
- Neue OZ: Kommentar zu Cloud-Computing Osnabrück (ots) - Mut zum Risiko
Wer in ein Auto steigt, könnte die Fahrt nicht überleben. Rein
theoretisch. Wer seine Daten in der digitalen Wolke ablegt, riskiert
einen Diebstahl. Theoretisch. Wir sind umgeben von potenziellen
Gefahren, die wir jeden Tag eingehen, ohne darüber nachzudenken. Die
Wahrscheinlichkeit, dass der Ernstfall eintritt, ist schließlich
verschwindend gering. In der Versicherungsbranche würde man das
Risiko-Nutzen-Analyse nennen, andernorts schlicht Vernunft.
Die IT-Branche versucht nun, ihren Kunden mehr...
- Schwäbische Zeitung: Schuldenschnitt nach Athener Art - Leitartikel Leutkirch (ots) - Der Schuldenschnitt ist geglückt, die Gläubiger
haben ihrer Enteignung zugestimmt. Mit einem Schlag entledigen sich
die Griechen eines Schuldenbergs von 100 Milliarden Euro. Für die
Regierung in Athen und alle Bürger ein wahrhaft historischer Moment,
selbst wenn eine Minderheit von Anlegern noch zum Einlenken gezwungen
werden muss. Griechenland hat den Gläubigern ein Angebot gemacht, das
sie nicht ablehnen können. Doch dieser Schuldenerlass geschah in etwa
so freiwillig, wie die Entnahme eines entzündeten Blinddarms. mehr...
- Kölner Stadt-Anzeiger: Vorabmeldung Kölner Stadt-Anzeiger
Bayer-Chef verärgert wegen Planungs-Unsicherheiten in Deutschland Köln (ots) - Eine bessere Planungssicherheit bei Investitionen
fordert der Vorstandschef des Leverkusener Pharma- und Chemiekonzerns
Bayer, Marijn Dekkers. Zu der nach Bürgerprotesten immer noch nicht
in Betrieb genommenen Kohlenmonoxid-Pipeline zwischen Dormagen und
Uerdingen sagte Dekkers dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Samstag-Ausgabe): "Wenn bei der Diskussion über solche Projekte vor
der Genehmigung ein »Nein« herauskommt, ist das in Ordnung. Damit
kann man le-ben und neu planen. Aber ein »Ja« sollte dann auch ein
»Ja« bleiben." mehr...
- Frühjahrsprognose von Roland Berger Strategy Consultants für die deutsche Wirtschaft: erneut optimistischer Ausblick München (ots) -
- Nach 2010 und 2011 sind in Deutschland auch 2012 bis zu 3
Prozent Wirtschaftswachstum möglich
- EU kann 2012 insgesamt um 1 Prozent wachsen, die Weltwirtschaft
um 3,5 bis 4 Prozent
- Europa wird die Schuldenkrise lösen
- Deutschland braucht eine Agenda 2020
Nachdem die deutsche Wirtschaft 2010 und 2011 um jeweils 3 Prozent
gewachsen ist, sieht sich Roland Berger Strategy Consultants in der
positiven Prognose bestätigt und hält auch 2012 ein Wachstum von bis
zu 3 Prozent für möglich. mehr...
- CeBIT und ITK-Branche geben Antworten auf Vertrauensfrage Hannover (ots) - Die internationale ITK-Branche und die CeBIT 2012
als weltweit wichtigste Veranstaltung der digitalen Wirtschaft haben
globale Impulse gesetzt. "Die Branche und die CeBIT haben auf die
Vertrauensfrage umfassende Antworten gegeben", sagte Ernst Raue,
CeBIT-Vorstand der Deutschen Messe AG, am Samstag in Hannover. "In
diesem Jahr war es eine CeBIT der Entschlossenheit - in vielen
Facetten."
"Die CeBIT hat das Leitthema 'Managing Trust' zum richtigen
Zeitpunkt adressiert und in der internationalen Diskussion
verankert", mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|