Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Atomausstieg:
Geschrieben am 09-03-2012 |
Bielefeld (ots) - Nicht ohne Grund hat der Bundestag unmittelbar
vor dem Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima eine
Zwischenbilanz der Energiewende gezogen. Der Ausstiegsfahrplan steht,
aber die Umstellung auf erneuerbare Energien hakt. Durchaus
berechtigt sind Sorgen, dass das Gesamtprojekt scheitert.
Offshore-Windparks sind zwölf Monate im Verzug, weil der Ausbau der
Netze stockt. Stark schwankende Erträge aus Wind und Sonne können
nicht zwischengelagert werden, weil neue Pumpspeicherkraftwerke vor
Genehmigungs- und Finanzhürden stehen. Bei der Suche nach den
Ursachen sollte man es sich nicht so einfach machen wie
SPD-Energieexperte Ulrich Kelber. Er unterstellt, Schwarz-Gelb wolle
in Wahrheit die Wende scheitern lassen, damit die alten Atommeiler
länger laufen. Beleg: die jüngsten Kürzungen bei der Solarförderung.
Tatsächlich hat sich die Bundesregierung zu einem massiven Eingriff
entschlossen, der - je eher um so besser - eine Fehlentwicklung
verhindert. Auch Sozialdemokraten, Linke und selbst Grüne - wenn auch
nicht so deutlich - sehen das Problem: Die hohe Einspeisevergütung
für Solarstrom ist extrem unsozial. Weil alle Bürger, ohne jede
Staffelung nach persönlicher Leistungsfähigkeit, per Stromrechnung
den Solarboom bezahlen, geraten die Prinzipien soziale Gerechtigkeit
und ökologische Nachhaltigkeit in eine ungewohnte
Entweder-Oder-Situation. Bitter: Sozialschwache aus der Mietskaserne
zahlen, damit finanziell besser gestellte Haus- und Grundbesitzer
nebenan mit der Sonne um die Wette lachen. Mehr noch: Großinvestoren
und internationale Fonds kassieren nicht selten zweistellige
Renditen. Vor allem aber: Unser bisheriges Fördermodell für
Photovoltaik finanziert Arbeitsplätze in Südostasien, wo mehr als 80
Prozent der Solaranlagen hergestellt werden. Schon vergessen? 2008
und 2009 war es die Solarindustrie selbst, die intern davor warnte,
dass zu hohe Subventionen notwendige Innovationen bei den heimischen
Herstellern verhindern. Deshalb sollten wir uns keinen Tag länger mit
der Solardebatte aufhalten, sondern die Windkraftanlagen fördern, den
Netzausbau vorantreiben und neue Hürden vermeiden. Wer nur auf
Erdkabel setzt und nach der Devise verfährt, das Teuerste ist gerade
gut genug, der leistet der Energiewende einen Bärendienst.
Kontraproduktiv ist auch der Versuch von NRW-Umweltminister Johannes
Remmel (Grüne) über eine höhere Netzabgabe Speicherkraftwerke zu
subventionieren. Denn am Ende müsste wiederum der kleine Verbraucher
für die glänzenden Geschäfte der Großen blechen. Deshalb sind bis
zum Abschalten des letzten Meilers Pragmatismus, Entschlossenheit und
soziales Gewissen gefordert. Die Energiewende ist keine Spielwiese,
sondern knallhartes Business, mit dem Deutschland Wachstum und
ökologische Verantwortung weltweit vorlegen kann.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
383167
weitere Artikel:
- Neue OZ: Kommentar zu BGH -Urteil / Hausrecht Osnabrück (ots) - Zivilcourage, die rechtens ist
Ein Rechtsextremer kämpft für Toleranz. Das muss man erst einmal
sacken lassen. Freilich aber ging es Udo Voigt bei seinem Feldzug nur
um die Gleichbehandlung seiner selbst: Der Ex-NPD-Chef wollte in
einem Hotel privat urlauben und wurde wegen seiner politischen
Gesinnung des Hauses verwiesen. Während er dagegen klagte, bekam der
Hoteldirektor für den Rauswurf Lob aus der Bevölkerung, heimste sogar
Preise für Zivilcourage ein.
Grundgesetz, Hausrecht, Antidiskriminierungsgesetz, mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Griechenland / Schuldenschnitt Osnabrück (ots) - Noch keine Wende
Hoffnung keimt, es gibt eine Verschnaufpause und eine Chance auf
einen Neuanfang: Dass Politiker den Schuldenschnitt zugunsten von
Griechenland derart positiv bewerten, ist nur allzu verständlich.
Monatelang haben sie bis an den Rand der Erschöpfung darum gerungen,
das Land vor der Staatspleite zu bewahren. Da wirken die neuen
Nachrichten aus Athen wie eine Erlösung. Realistischer ist allerdings
die Ausdrucksweise der Ratingagenturen. Völlig zu Recht senken sie
den Daumen und sprechen von Zahlungsausfall, mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Saarland / Wahlen Osnabrück (ots) - Signale von der Saar
Im saarländischen Wahlkampf geht es inzwischen fast nur noch ums
Geld. Schuldenberge drücken Deutschlands kleinstes Flächenland. Daher
wird es besonders interessant zu sehen, wie die Linke abschneidet.
Oskar Lafontaine hat sich als einziger der Spitzenkandidaten nicht
klar zur Schuldenbremse bekannt. Statt zu kürzen, fordert er vor
allem Steuererhöhungen. Sollte er damit kein vorzeigbares
Wahlergebnis erzielen, muss die Partei auch auf Bundesebene umdenken.
Das gilt umso mehr, als Lafontaine mehr...
- Neue OZ: 1) Kommentar zu Syrien Osnabrück (ots) - Vorschnell
Die USA prüfen militärische Optionen - diese Nachricht wird
Syriens Präsident Baschar al-Assad kaum ins Schwitzen bringen. Zu
offensichtlich ist, dass es sich nur um Wahlkampftaktik der
US-Regierung handelt, nachdem der republikanische Senator John McCain
ein Eingreifen gefordert hat. Peinlich, dass das inneramerikanische
Kräftemessen auf Kosten eines Volkes geht, das echte Hilfe braucht.
Die EU-Außenminister lassen sich auf diese Debatte zum Glück nur
insofern ein, als sie weiter diplomatischen mehr...
- Badische Neueste Nachrichten: Entzauberungsschläge Karlsruhe (ots) - Philosophisch gesehen ist auf Technik wenig
Verlass. Die alten Griechen hielten sie für eine zweitrangige Form
des Seins. Erst mit dem Beginn der Neuzeit hat sich die Sichtweise
geändert. Durch den Siegeszug der Naturwissenschaften bekam die
Technik einen Glorienschein, der die Menschen immer wieder
blendet.Beispiel Atomtechnik: Was hat man sich nicht alles von ihr
erhofft? Energie ohne Ende, ein alter Menschheitstraum schien in
Erfüllung zu gehen: das Perpetuum mobile. Doch die
Entzauberungsschläge kamen: zunächst mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|