Barbara Becker: "Heiraten finde ich ganz toll!"
Geschrieben am 13-03-2012 |
München (ots) - Barbara Becker ist auch nach dem Scheitern ihrer
zweiten Ehe ungebrochen optimistisch. "Ich finde heiraten toll!",
verrät sie im Interview mit der Peoplezeitschrift FRAU IM SPIEGEL.
"Man sagt mir nach, ich hätte die schönsten Hochzeitsfeste gehabt.
Insofern denke ich nicht, dass ich das in Zukunft auslassen sollte."
Momentan habe sie noch keinen neuen Partner. "Das wäre wirklich ein
bisschen zu früh", findet die 45-Jährige, deren Ehe mit dem
belgischen Künstler Arne Quinze zwei Jahre dauerte - von 2009 bis
2011. "Wir werden sicher irgendwann, wie das bei mir immer ist, gute
Freunde sein. Im Moment sind wir das noch nicht", sagt Barbara
Becker. "Aber ich stehe im Kontakt mit seinen Eltern und seinen
Kindern, ab und zu auch mit ihm." Sie müsse auch nicht mit ihm
befreundet sein. "Wir hatten eine tolle Zeit, und er sieht das
genauso."
Auf die Frage, ob sie Botox und Co ausprobieren würde, antwortet
die attraktive Single-Frau: "Sicher, unbedingt. Ich habe viele
Freundinnen, bei denen es super aussieht. Meine beste Freundin hier
ist 63 und bei ihr sieht alles gut aus." Schönheit komme von innen.
Es hänge davon ab, wie man mit sich selbst umgehe, wie sehr man sich
selbst möge. "Dadurch, dass ich mehr für mich tue und kein schlechtes
Gewissen mir selbst gegenüber habe, bin ich selbstbewusster. Ich
fühle mich einfach wohl in meiner Haut."
Ob es stimmt, dass sie bald nach Berlin zieht? - "Nein, erstmal
nicht", sagt Becker. "Ich habe festgestellt, dass ich gerade alles
übers Knie breche. Es sind ziemlich viele Dinge passiert und ich
brauche jetzt einen Moment, um zur Ruhe zu kommen. Außerdem zieht
Noah aus, um in New York aufs College zu gehen, und ich möchte noch
ein bisschen in seiner Nähe bleiben." Barbara Becker: "Einen Umzug
nach Deutschland müsste ich besser vorbereiten, auch im Kopf."
Die 45-Jährige ist befreundet mit Lilly, der Frau ihres Ex-Mannes
Boris Becker. Sie kannte Lilly "schon viele Jahre vor Boris und
mochte sie da schon". Jetzt sei sie ein Teil der Familie und passe
wunderbar zu ihr, ihren Kindern und Boris. "Ich weiß immer gar nicht,
wie ich das sagen soll, damit die Leute denken, dass wir nicht nur
rumquatschen. Aber wir sind echt gute Freundinnen! Sie ist eine tolle
Frau, ich mag sie gerne."
Barbara Becker hat gerade ihr neues Fitnessbuch "B.Fit in 30
Tagen" veröffentlicht - und ist mit ihrer durchtrainierten Figur
selbst die beste Werbung dafür. Sie macht normalerweise 60 bis 90
Minuten Sport pro Tag. "Meist morgens eine Stunde und später noch mal
eine halbe."
Pressekontakt:
Ulrike Reisch
Ressortleitung Aktuell
Frau im Spiegel
Tel.: 089-272708977
E-Mail: ulrike.reisch@frau-im-spiegel.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
383598
weitere Artikel:
- Ministerielle Islam-Studien: Geheimnis und Ritual. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Ministerielle Islam-Studien: Geheimnis und
Ritual. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur
Bildunterschrift: "Im Vorprogramm erst mal ihre Munitionsvorräte
leeren!".
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung
im Internet hat den gleichen Preis, hierfür ist die zeitlich
unbegrenzte Nutzung je Domain entgolten. mehr...
- Syrien et alibi: Kriegsankurbelung als staatliche Umsatzankurbelung. / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Dienstag, 13. März 2012 lautet:
Syrien et alibi: Kriegsankurbelung als staatliche
Umsatzankurbelung.
Bildunterschrift: Grüner Stromlinienpazifismus.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung
im Internet hat den gleichen Preis, hierfür ist die mehr...
- Exklusiv-Umfrage: Maria Furtwängler ist Deutschlands beliebteste Schauspielerin München (ots) - FRAU IM SPIEGEL wollte wissen, wer die beliebteste
Schauspielerin Deutschlands ist. Ergebnis der exklusiven
Forsa-Umfrage im Auftrag der Peoplezeitschrift: Maria Furtwängler
(45) bleibt auf der Überholspur. Keine ist beliebter, keine
glaubwürdiger, keine erfolgreicher. Insgesamt 18 Prozent der 1006
befragten Frauen geben die "Tatort"-Kommissarin als ihre
Lieblingsschauspielerin an. Maria Furtwängler holt mit ihren Filmen
Spitzenquoten. Neben ihrer Arbeit vor der Kamera engagiert sich die
promovierte Ärztin bei "Ärzte mehr...
- Frankfurter Student gelingt Spagat zwischen Fußball und Hochschule / 20-Jähriger trainiert während Auslandssemester beim FC Brentford Frankfurt/Main (ots) - Der Frankfurter Student Aleksandar
Mastilovic bringt Studium und Fußballkarriere unter einen Hut:
Tagsüber besucht er die Vorlesungen seines Bachelor-Studiums
International Management an der International School of Management
(ISM), abends trainiert er beim Regionalligateam des FSV Frankfurt.
Das Fußballtraining kommt auch während seines Auslandssemesters in
London nicht zu kurz. Noch bis Ende Juni studiert der 20-Jährige an
der University of Westminster und spielt beim FC Brentford Fußball.
"Der Verein mehr...
- Auge in Auge mit dem Mörder / ZDF zeigt Krimi-Reportage "Der Doppelmord von Flonheim"als "hallo deutschland spezial" Mainz (ots) - "Sie hat gehofft, dass sie in den Augen des Mörders
ein Zeichen der Reue sehen kann", sagt die ZDF-Journalistin Ulrike
Eichin über die Protagonistin ihrer Kriminal-Reportage "Der
Doppelmord von Flonheim". Die Autorin rekonstruierte den Fall und
begleitete für "hallo deutschland spezial" acht Jahre lang die
Hinterbliebenen des 2004 ermordeten Ehepaars Thom im rheinhessischen
Flonheim. Die Reportage ist am Samstag, 17. März 2012, 18.35 Uhr, im
ZDF zu sehen.
Eine 45-minütige Fassung sendet der Digitalkanal ZDFinfo mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|