Verbraucher fordern umweltfreundlichere Produkte
Geschrieben am 15-03-2012 |
Stuttgart (ots) - Deutsche sind grundsätzlich bereit, für
umweltfreundliche Marken mehr zu bezahlen - Markenklassiker genießen
auch mit Blick auf Umweltfreundlichkeit das meiste Vertrauen - größte
Verbraucherstudie Europas
Für umweltfreundliche Produkte würden die deutschen Verbraucher
mehr Geld ausgeben, wenn sie von deren Umweltfreundlichkeit
tatsächlich überzeugt wären. Über zwei Drittel der deutschen
Verbraucher (68 Prozent) haben in einer Studie des Magazins Reader's
Digest ihre Bereitschaft bekundet, für umweltfreundliche Produkte
mehr zu bezahlen. 52 Prozent der deutschen Verbraucher glauben jedoch
der Werbung nicht, in der Hersteller auf die Umweltfreundlichkeit
ihres Angebots hinweisen. 70 Prozent meinen, dass
Umweltfreundlichkeit den meisten großen Unternehmen ziemlich egal
ist.
Dies ist ein zentrales Ergebnis der aktuellen Studie "Reader's
Digest European Trusted Brands 2012". In 15 europäischen Ländern hat
das Magazin repräsentativ ermittelt, welche Marken in den Augen der
Verbraucher besonders vertrauenswürdig sind. Mehr als 27.000
Menschen, davon rund 8.000 in Deutschland, haben an Europas größter
Verbraucherstudie teilgenommen.
Markenklassiker genießen besonderes Vertrauen
Wenn sich Unternehmen als umweltfreundlich bezeichnen, wird dies
am ehesten den Markenklassikern geglaubt. In den 33 von der Studie
untersuchten Produktkategorien von A wie Automobile bis Z wie
Zahnpasta / Mundpflege setzten sich erneut vor allem Markenklassiker
an die Spitze der vertrauenswürdigsten Marken, darunter Volkswagen,
Persil, Aspirin, Wick, Odol, Frosch, Rotkäppchen Sekt, Asbach, Miele,
Sparkasse, Allianz, TUI, Aral, C&A und Haribo. In der Kategorie
Nahrungsmittel erreichte Dr. Oetker erstmals seit Jahren wieder die
Spitzenposition.
Kein Blankoscheck für hohe Preise
Ein weiteres Ergebnis der Studie: Die deutschen Verbraucher sind
auch bei umweltfreundlichen Produkten sehr preissensibel. 69 Prozent
der Deutschen empfinden umweltfreundliche Marken als zu teuer, so die
Studie. Die grundsätzliche Bereitschaft der Verbraucher, mit Blick
auf die Ökologie tiefer in die Tasche zu greifen, ist daher für die
Hersteller kein Freibrief für Preisaufschläge. Im Gegenteil: Die
Verbraucher setzen es als selbstverständlich voraus, dass ein Produkt
nicht nur qualitativ hochwertig ist, sondern auch umweltfreundlich
ist und zugleich einen akzeptablen Preis ausweist.
Noch nie zuvor wurden in der seit 2001 jährlich durchgeführten
Studie so viele Marken genannt wie dieses Mal. "Der Wettbewerb unter
den Marken hat sich signifikant verschärft", sagt Werner Neunzig,
Geschäftsführer von Reader's Digest Deutschland, Schweiz, Österreich.
Allein in Deutschland nannten die Befragten 4.001 Marken über alle
Produktkategorien hinweg. "Es ist eine herausragende Leistung von
Unternehmen, wenn es Ihnen trotz des immer intensiver werdenden
Wettbewerbs gelingt, das Vertrauen der Verbraucher in eine Marke zu
erlangen und zu halten", so Neunzig: "Das Vertrauen bildet die
Grundlage für die Beziehung zwischen Verbrauchern und Unternehmen."
Obwohl die deutschen Verbraucher ein hohes Umweltbewusstsein für
sich reklamieren, ist die Bereitschaft, so genannte "faire" Produkte
zu kaufen, geringer als bei den europäischen Nachbarn. Während
beispielsweise in Frankreich 67 Prozent der Verbraucher der Aussage
zustimmen, dass sie beim Kauf "faire" Produkte bevorzugen, machen
dies in Deutschland nur 54 Prozent. Dies überrascht zunächst um so
mehr, da 91 Prozent der deutschen Verbraucher die Auffassung teilen,
es sei wichtig, dass Unternehmen sich für mehr Umweltschutz
einsetzen. Auf der anderen Seite zeigten sich die Deutschen in der
Studie deutlich skeptischer gegenüber den Umweltkampagnen der
Unternehmen als die Verbraucher in anderen Ländern.
Große Unterschiede zeigten sich zwischen den Marken bei der
erstmals untersuchten Frage, inwiefern ihr Engagement für die Umwelt
Vertrauen beim Verbraucher schafft. Beispielsweise bescheinigten 61
Prozent der Befragten der Marke Alnatura in der Kategorie
Nahrungsmittel höchste Glaubwürdigkeit für ihre ökologische
Ausrichtung. Viele andere Lebensmittelmarken kamen dagegen nicht über
einen Wert von 30 Prozent hinaus. Bei den Automobilherstellern wird
Porsche von 37 Prozent seiner Markenfans als besonders nachhaltig
eingestuft, während Toyota oder Peugeot bereits zwei Drittel ihrer
Markenfans von der Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung
überzeugt haben. Über alle Branchen hinweg trauen 40 Prozent der
Verbraucher ihren Lieblingsmarken zu, dass sie sich glaubwürdig für
die Umwelt einsetzen und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen.
"Obwohl sich viele Unternehmen für Umweltbelange einsetzen, sehen
Verbraucher ihre Erwartungen noch lange nicht als erfüllt an", stellt
Anett Groch fest, Anzeigendirektorin von Reader's Digest Deutschland.
"Darin zeigt sich nicht zuletzt eine Informationslücke. Für
Markenartikler liefert 'European Trusted Brands' harte Fakten, um die
Effizienz ihrer Kommunikation auf den Prüfstand zu stellen. Der Markt
belohnt Unternehmen, die gezielt in Markenführung investieren und
dabei sowohl an die unmittelbaren Verbraucherbedürfnisse denken als
auch an ihre Rolle in der Gesellschaft."
Reader's Digest zeichnet die vertrauenswürdigsten Marken
Deutschlands, die in Europas größter Verbraucherstudie ermittelt
wurden, mit dem Pegasus Award für höchstes Konsumentenvertrauen aus.
Die Preisverleihung ist für Anfang September 2012 in Düsseldorf
vorgesehen.
Ausführliche Pressemitteilung mit weiteren Ergebnissen und
Hintergrund-informationen zum Download: http://www.readersdigest.de
Auf "Unternehmen" klicken und dann auf "Service für Journalisten".
Einen Überblick über die Ergebnisse in Europa gibt es auf
www.rdtrustedbrands.com.
Pressekontakt:
Reader's Digest Deutschland: Verlag Das Beste GmbH
Öffentlichkeitsarbeit, Uwe Horn
Vordernbergstraße 6, 70191 Stuttgart
Tel.: 0711 / 6602-521, Fax: 0711 / 6602-160,
E-mail: presse@readersdigest.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
384066
weitere Artikel:
- Syrien: Caritas weitet Hilfe für Gewaltopfer aus - 350.000 Euro bereitgestellt - Risiko für Helfer wächst - Spendenaufruf Freiburg (ots) - Caritas international weitet seine Hilfe für die
Opfer der Kämpfe in Syrien aus. In Jordanien und dem Libanon versorgt
das Hilfswerk der deutschen Caritas 5000 Flüchtlinge mit
Lebensmitteln, Heizgeräten und Decken. In Syrien leisten lokale
Caritas-Partner seit Monaten medizinische Hilfe für Gewaltopfer der
Auseinandersetzungen zwischen Regierungstruppen und Aufständischen.
Für diese Hilfseinsätze stellt Caritas international nochmals 150.000
Euro bereit, so dass nun 350.000 Euro zur Verfügung stehen. Um dem
wachsenden mehr...
- Test Hausrat- und Wohngebäudeversicherungen 2012 / Preisunterschiede erheblich - Testsieger im Bereich Hausrat- sowie Wohngebäudeversicherung ist HUK-Coburg Hamburg (ots) - Hausrat- und Wohngebäudeversicherung sollen
Verbraucher vor unkalkulierbaren Kosten durch Schäden rund ums Haus
bewahren. Doch die Auswahl geeigneter Tarife fällt bei der Vielzahl
der Produkte schwer. Welche Anbieter günstige Policen und
umfangreiche Versicherungsausstattungen bieten, hat jetzt das
Deutsche Institut für Service-Qualität im Auftrag des
Nachrichtensenders n-tv untersucht.
Die Preisdifferenzen für eine Hausratversicherung waren unabhängig
von der Versicherungsausstattung enorm. In Leipzig konnten mehr...
- Neue Untersuchung: Schmerzmittel-Doping im Freizeitsport Frankfurt/Main (ots) - Regelmäßiger Sport und Bewegung sind
wirksame Therapien bei Schmerzkranken. »Sport kann Schmerzen lindern
und sogar die weitere Chronifizierung von Schmerzen aufhalten«,
erklärt Dr. Michael Küster, Schmerztherapeut in Bonn-Bad Godesberg
auf dem Deutschen Schmerz- und Palliativtag in Frankfurt/Main.
Allerdings schlucken auch viele an sich gesunde Freizeitsportler vor
einem Marathonlauf Schmerzmittel, um Muskelkater und Gelenkschmerz zu
verhindern. Dieser sorglose Umgang mit Schmerzmitteln kann fatale
Folgen mehr...
- Barbara Becker: "Kein Blick zurück im Zorn" Hamburg (ots) - Nach der Trennung von ihrem zweiten Ehemann Arne
Quinze, 40, im November 2011 geht es Barbara Becker "mittlerweile
wieder gut". Sie habe unter dem Aus dieser Liebe gelitten, sagte die
45-Jährige im Interview mit GALA (Ausgabe 12/12, ab heute im Handel).
"Aber es ist auch in Ordnung, eine Beziehung zu beenden, wenn sie
nicht mehr funktioniert." Da sie während der Ehe in den USA wohnen
blieb und Quinze weiter in Europa, "musste keiner von uns seine
Sachen zusammensuchen und Koffer packen. Es gab keinen Knall, kein
großes mehr...
- ZDFkultur, kurzfristige Programmänderung / Mainz,14.März 2012 Mainz (ots) - ZDFkultur - Bitte Programm - und Zeitänderungen
beachten
VPS-Zeiten entsprechen den Beginnzeiten.
Woche 14/12
Sa., 31.3.
21.15 Berlin Live
22.40 Die Dämonischen
Spielfilm, USA 1956
Dr. Miles Bennell Kevin McCarthy
Becky Driscoll Dana Wynter
Dr. Dan Kaufman Larry Gates
Jack Belicec King Donovan
Theodora Belicec Carolyn Jones
Regie: Don Siegel
0.00 Labyrinth der Monster
Spielfilm, USA 1982
Robbie Wheeling Tom Hanks
Kate Finch Wendy mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|