EANS-Adhoc: Sixt Aktiengesellschaft / Sixt-Vorsteuerergebnis erreicht 2011 neuen
Höchststand - Dividendenanhebung geplant
Geschrieben am 15-03-2012 |
--------------------------------------------------------------------------------
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Dividende
15.03.2012
Ad hoc Mitteilung nach § 15 WpHG
Sixt AG, Zugspitzstr. 1, 82049 Pullach
WKN: 723132, ISIN: DE0007231326
WKN: 723133, ISIN: DE0007231334
Frankfurter Wertpapierbörse, Prime Standard Segment
Vorläufiges Jahresergebnis/Dividende
Sixt-Vorsteuerergebnis erreicht 2011 neuen Höchststand -
Dividendenanhebung geplant
Pullach, 15. März 2012 - Der Sixt-Konzern hat im Jahr 2011 eine sehr
erfreuliche Geschäftsentwicklung verzeichnet und das höchste Ergebnis
der Firmengeschichte erwirtschaftet. Das Konzernergebnis vor Steuern
(EBT), die zentrale Ertragskennziffer des internationalen
Mobilitätsdienstleisters, stieg nach vorläufigen Berechnungen
gegenüber dem Vorjahr um 35,8 % und erreichte 138,9 Mio. Euro (2010:
102,3 Mio. Euro). Der Konzernüberschuss verbesserte sich um 37,8 %
auf 97,5 Mio. Euro (2010: 70,7 Mio. Euro). Basis der guten
Ertragsentwicklung waren eine starke Nachfrage nach
Mobilitätsdienstleistungen, weitgehend stabile Vermietpreise, der
konsequente Fokus auf Margenverbesserungen, Fortschritte bei der
Auslandsexpansion sowie weitere Effizienzsteigerungen im Konzern.
Die Vermietungserlöse (ohne sonstige Erlöse aus dem Vermietgeschäft)
erhöhten sich im Jahr 2011 um 10,9 % auf 895,7 Mio. Euro (2010: 807,5
Mio. Euro). Dabei konnte sowohl der Umsatz im Inland (+7,2 %) als
auch im europäischen Ausland (+19,5 %) erhöht werden. Der
Geschäftsbereich Leasing erreichte Leasingerlöse von 393,5 Mio. Euro,
die damit annähernd auf dem Vorjahresniveau lagen (2010: 403,5 Mio.
Euro; -2,5 %). Insgesamt weist der Sixt-Konzern für 2011 einen
Konzernumsatz von 1,56 Mrd. Euro aus, 1,7 % mehr als im Jahr zuvor
(1,54 Mrd. Euro).
Der Vorstand schlägt dem Aufsichtsrat und der ordentlichen
Hauptversammlung vor, für das Geschäftsjahr 2011 je Stammaktie eine
Dividende von 0,60 Euro und je Vorzugsaktie eine Dividende von 0,62
Euro, jeweils zuzüglich eines Bonus von 0,15 Euro, auszuschütten. Im
Vorjahr wurden je Stammaktie 0,50 Euro und je Vorzugsaktie 0,51 Euro,
jeweils zuzüglich eines Bonus von 0,20 Euro, gezahlt (Vorjahreswerte
angepasst an die im Berichtsjahr verdoppelte Aktienanzahl). Für 2012
stellt sich Sixt, obwohl operativ und finanziell gut gerüstet,
angesichts der allgemeinen Erwartung eines globalen
Wirtschaftsabschwungs auf ein schwierigeres Jahr ein. Der Vorstand
hält den weiteren Anstieg der Vermietungserlöse und auch ein Wachstum
des Leasingumsatzes für möglich, rechnet aber zugleich mit höheren
operativen Kosten. Sixt geht für 2012 von einer erneut guten
Ertragslage aus. Aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Risiken dürfte
aber das hohe Ergebnisniveau des Jahres 2011 nur schwer zu erreichen
sein.
Kontakt:
Frank Elsner
Sixt Central Press Office
T +49 - 89 - 992 496 - 30
F +49 - 89 - 992 496 - 32
E-Mail: pressrelations@sixt.com
Rückfragehinweis:
Investor Relations
+49 (0)89-74444-5104
InvestorRelations@sixt.de
Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Emittent: Sixt Aktiengesellschaft
Zugspitzstraße 1
D-82049 Pullach
Telefon: +49 (0) 89 74444 5104
FAX: +49 (0) 89 74444 85104
Email: InvestorRelations@sixt.de
WWW: http://www.sixt.de
Branche: Auto
ISIN: DE0007231326, DE0007231334
Indizes: SDAX, CDAX, Classic All Share, Prime All Share
Börsen: Freiverkehr: Hannover, Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart,
Regulierter Markt: München, Regulierter Markt/Prime Standard:
Frankfurt
Sprache: Deutsch
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
384069
weitere Artikel:
- EANS-News: Österreichische Post AG / PostNL erwirbt niederländische und
belgische trans-o-flex Unternehmungen der Österreichischen Post --------------------------------------------------------------------------------
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Fusion/Übernahme/Beteiligung
Utl.: • PostNL Parcels steigert die B2B-Marktposition in Belgien und
den Niederlanden • Österreichische Post erhält mit neuer
Partnerschaft nachhaltige Logistiklösung in Benelux
Wien / Den Haag (euro adhoc) - PostNL Parcels beabsichtigt mehr...
- EANS-News: Österreichische Post AG / PostNL to acquire Dutch and Belgian
trans-o-flex activities from Austrian Post --------------------------------------------------------------------------------
Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely
responsible for the content of this announcement.
--------------------------------------------------------------------------------
Mergers - Acquisitions - Takeovers
Subtitle: • PostNL Parcels gains a strong B2B market position in the
Netherlands and Belgium • Austrian Post gets a sustainable solution
through this new logistics partnership in the Benelux
The Hague / Vienna mehr...
- Schneider: Bauwirtschaft mit guten Aussichten für 2012 / Nach 7 % Umsatzwachstum in 2011 nur noch 1 % Wachstum in 2012 Berlin (ots) - "Insgesamt blicken die 300.000 Mitgliedsunternehmen
der Bundesvereinigung Bauwirtschaft optimistisch ins Jahr 2012. Wir
erwarten eine Fortsetzung des Trends aus dem Jahr 2011: Die
Unternehmen des Bauhauptgewerbes werden Dank der fortgesetzten
Neubautätigkeit am stärksten wachsen, so dass das Umsatzwachstum bei
2 % liegen wird, gefolgt vom Bereich Ausbau mit plus 1 % und dem
Bereich Energie- /Gebäudetechnik mit plus 0,5 %. Insgesamt wird der
Umsatz im Bereich der BVB damit um 1 % auf 203 Mrd. Euro wachsen. Die
Beschäftigung mehr...
- EPX Februar 2012: Starker Preisanstieg von Eigentumswohnungen -
Hypoport Hauspreis-Index (HPX) wird in EUROPACE Hauspreis-Index (EPX) umbenannt Berlin (ots) - Details und Grafik unter www.tinyurl.com/HPX-02-12
Eigentumswohnungen verzeichnen im Februar 2012 einen starken
Preisanstieg von 1,95 Prozent und erreichen mit 108,88 Punkten einen
neuen Rekordwert. Fraglich ist, ob sich hier eine neue
Immobilienpreisblase bildet. Die starke Nachfrage wird durch
Inflationsängste angesichts der europäischen Schuldenkrise und durch
das niedrige Zinsniveau getrieben. Bei neuen Ein- und
Zweifamilienhäusern geht der Indexwert minimal um 0,12 Prozent
zurück, verharrt jedoch mit 112,78 mehr...
- Bilanz 2011 der landwirtschaftlichen Genossenschaften: Zweistelliges Plus - volatile Märkte - Chancen im Export Berlin (ots) -
Die 2.531 genossenschaftlichen Unternehmen ziehen für 2011 eine
insgesamt positive Bilanz. "Das Jahr verlief turbulent, aber besser
als noch vor Jahresfrist erwartet. Insbesondere preisbedingt und
Export gestützt erzielte die genossenschaftliche Gruppe einen
addierten Gesamtumsatz von 48,2 Mrd. Euro. Das ist ein Plus von 12,6
Prozent gegenüber 2010", erklärte Dr. Henning Ehlers, Geschäftsführer
des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV).
Die Warengenossenschaften melden gegenüber dem Vorjahr deutlich
höhere mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|