ZDF-Senderfamilie ab Mai in HD /
Intendant Bellut: Mehrwert für den Zuschauer / Analoge Satellitenausstrahlung endet
Geschrieben am 16-03-2012 |
Mainz (ots) - Die gesamte ZDF-Senderfamilie inklusive der
Partnerprogramme - ZDFneo, ZDFinfo, ZDFkultur, 3sat und KiKA - wird
vom 1. Mai 2012 an über Satellit auch in dem hochauflösenden
HD-TV-Format ausgestrahlt. Darüber informierte Intendant Thomas
Bellut den ZDF-Fernsehrat in Mainz. Das ZDF-Hauptprogramm sendet
bereits seit Anfang 2010 im High-Definition-Format.
Die neuen ZDF-HD-Kanäle werden parallel zum Ende der analogen
Satellitenausstrahlung am 30. April 2012 aufgeschaltet. "Mit dem
digi¬talen Umstieg bieten wir unseren Zuschauern eine
außergewöhn¬liche Programmvielfalt in exzellenter Bild- und
Tonqualität. Damit wird Fernsehen zu einem Erlebnis in neuer
Dimension - im ZDF unver¬schlüsselt und ohne Zusatzkosten", betonte
der ZDF-Intendant. Nach der Terrestrik werde mit der
Satellitenausstrahlung ein weiterer großer Verbreitungsweg
vollständig digitalisiert sein.
"Als letzte große Aufgabe bleibt die vollständige Digitalisierung
der Verbreitung von Fernsehsignalen über das Breitbandkabel. Das
erwei¬terte HD-Angebot via Satellit und seine breite Akzeptanz bei
den Zu¬schauern wird den Druck auf die Kabelnetzbetreiber erhöhen,
dieses Angebot auch im Kabel einzuspeisen", so Bellut weiter.
Die Programmausstrahlung über Satellit ist in Deutschland einer
der wichtigsten Verbreitungswege. Der Anteil digital empfangender
Haus¬halte ist in diesem Marktsegment weit fortgeschritten. Derzeit
können von rund 17,54 Millionen Satellitenhaushalten zirka 15,8
Millionen Pro¬gramme digital empfangen. Das entspricht einem
Digitalisierungsgrad von rund 90 Prozent in diesem Marktsegment. Auch
der Kenntnisstand über die bevorstehende Analogabschaltung ist rasch
gestiegen. Ende 2011 waren nach Umfrage 85 Prozent über den digitalen
Umstieg infor¬miert. Dieser Wert betrug 2010 erst 16 Prozent.
Um für die Zuschauer sowie Fachhandel, Fachhandwerk,
Wohnungs¬wirtschaft und Kabelnetzbetreiber die Vorteile der digitalen
Programm¬verbreitung herauszustellen und frühzeitig über die
Abschaltung der analogen Satellitenverbreitung zu informieren, war
auf Initiative der Landesmedienanstalten in Zusammenarbeit mit ZDF,
ARD, der RTL-Gruppe, ProSiebenSat.1 und dem Verband Privater Rundfunk
und Telemedien e.V. (VPRT) im April 2010 die Informationskampagne
"Klar¬digital 2012" gestartet worden. Dazu gehört unter anderem die
zentrale Internetseite www.klardigital.de, die Einrichtung der
Videotextseite 198 zum "Digital-Test" für die Zuschauer sowie die
redaktionelle Berichter¬stattung in den Programmen.
Informationsmöglichkeiten bestehen dar¬über hinaus im
ZDFonline-Angebot sowie über die ZDF-Zuschauer¬redaktion.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
384420
weitere Artikel:
- PHOENIX in Topform - Marktführer unter Informationskanälen /
Bester Jahreswert seit Sendestart Mainz (ots) - PHOENIX hat 2011 den besten Jahreswert seit dem
Sendestart 1997 erzielt. Mit einem Marktanteil von 1,1 Prozent ist
der Ereignis- und Do¬kumentationskanal von ZDF und ARD, der am 7.
April 2012 seinen 15. Geburtstag feiert, Marktführer unter den
Informationskanälen. "PHOENIX kommt gezielt dem wachsenden Interesse
an Information, Transparenz und Teilhabe nach und bietet umfassende
Erklärungen und Orientierung", sagte Intendant Thomas Bellut vor dem
ZDF-Fernsehrat in Mainz.
PHOENIX stellte im vergangenen Jahr, das mehr...
- ZDF 2011 Marktführer in der Primetime /
Intendant Bellut: Große Akzeptanz für öffentlich-rechtliches Fernsehen Mainz (ots) - Das ZDF war im Jahr 2011 mit einem Marktanteil von
14,3 Prozent Marktführer in der Primetime zwischen 19.00 Uhr und
23.00 Uhr. Am gesamten Abend zwischen 17.00 und 1.00 Uhr erreichte
das ZDF 13,8 Prozent Marktanteil und lag damit, gleichauf mit RTL, an
der Spitze. Positiv entwickelte sich auch die Zuschauerakzeptanz der
ZDF-Digital¬kanäle. ZDFneo verdoppelte seinen Marktanteil im
Vergleich zum Vor¬jahr auf 0,4 Prozent, in den Haushalten mit
Digitalempfang erreichte der Digitalkanal 0,8 Prozent. Nach ihren
Neuausrichtungen mehr...
- ZDF-Intendant kündigt deutliche Modernisierung des Programms an /
Dr. Bellut: "Wir wollen der Qualitätsanbieter Nummer eins sein" Mainz (ots) - Im Rahmen einer strategischen Programmoffensive soll
das Hauptpro¬gramm des ZDF deutlich modernisiert werden. Das kündigte
ZDF-Inten¬dant Dr. Thomas Bellut in seiner Antrittserklärung vor dem
Fernsehrat in Mainz an. Bellut: "Die Zielgruppe des ZDF ist die ganze
Gesellschaft. Deshalb müssen wir mit unserem Programm verstärkt
jüngere Zu¬schauer erreichen. Die Erfolge der Digitalkanäle und
Onlineangebote reichen dafür allein nicht aus. Es wird keine
krampfhaften Verjüngungs¬versuche geben, sondern eine konsequente
Modernisierung, mehr...
- Studie: Zeitungsleser wollen kombiniertes Abonnement aus Print und App / Hohe Zahlungsbereitschaft belegt Berlin (ots) - Zeitungsangebote stehen bei Tablet-Nutzern hoch im
Kurs. Mehr als die Hälfte (52 Prozent) der iPad-Besitzer nutzt
täglich/fast täglich eine Zeitungs-App. Auch bei den angehenden
Tablet-Besitzern gehören die Verlagsangebote zu den Favoriten. 63
Prozent wollen diese künftig nutzen. Das zeigt die Studie "Was Nutzer
wollen" vom Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und
dpa-infocom.
"Die Ergebnisse belegen, dass Nutzer aller Altersklassen ein
großes Interesse an hochwertigen Zeitungsangeboten auf den Tablet-PCs mehr...
- Das Erste / "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 18. März 2012, um 18.30 Uhr im Ersten München (ots) - Geplante Themen:
"farbe bekennen" mit Joachim Gauck / Moderation: Ulrich Deppendorf
und Thomas Baumann
Der Tag der Wahl / Rund 1200 Wahlleute stimmen am Sonntag bei der
Wahl zum neuen Bundespräsidenten ab - die jüngste Wahlfrau ist erst
19 Jahre alt. Wird Favorit Joachim Gauck mehr als einen Wahlgang
brauchen? Kann die Linkspartei-Kandidatin Beate Klarsfeld mehr als
nur die Stimmen der Linken-Wahlleute bekommen? Es wird spannend,
Stimmungen und Reaktionen bei der Präsidentenwahl zu beobachten.
Autorin: Anke mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|