Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Erdogan:
Geschrieben am 18-03-2012 |
Bielefeld (ots) - Die Jury wollte mit der Auszeichnung an
Bergarbeiter-Tugenden wie Offenheit, Toleranz und Gradlinigkeit
erinnern. Aber warum sie sich für den Steiger-Award den türkischen
Regierungschef Recep Tayyip Erdogan ausgesucht hat, bleibt ungeklärt.
Denn in der Kategorie Europa fiel in diesem Jahr die Ehrung aus.
Erdogan war nach dem Absturz eines türkischen Hubschraubers mit 17
Toten nicht zum Feiern zumute. An der Entschuldigung ist nicht zu
rütteln. Auch wenn niemand Fortschritte in der Türkei übersehen
kann, so gibt es für Erdogan in Sachen Menschlichkeit und Toleranz -
vor allem gegen die politischen und religiösen Minderheiten in seinem
Land - reichlich Luft nach oben. Ins Bild passt dazu der vorgesehene
Laudator, Altkanzler Gerhard Schröder. Aber wer Wladimir Putin für
einen lupenreinen Demokraten hält, wird auch für Erdogan die
passenden Worte finden, um ihn als Verfechter der Meinungs- und
Pressefreiheit zu würdigen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
384609
weitere Artikel:
- RNZ: "Schauprozess" - Kommentar zu Weißrussland Heidelberg (ots) - Von Sören Sgries
Nein, die Hinrichtung von Wladislaw Kowaljow und Dmitri Konowalow
in Weißrussland ist nicht die Vollstreckung eines Gerichtsurteils.
Sie ist die Machtdemonstration des Diktators Lukaschenko. Es geht gar
nicht darum, ob tatsächlich zwei Terroristen hingerichtet wurden, die
für den Tod von 15 Menschen bei einem Anschlag in der Minsker U-Bahn
verantwortlich sind, oder ob es ein paar unschuldige Bauernopfer sind
und der Anschlag von Lukaschenko inszeniert war. Denn der Prozess,
der sich anschloss, mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Bundespräsident / Wahl / Gauck Osnabrück (ots) - Gauck startet mit guten Voraussetzungen
Joachim Gauck ist von einer breiten Mehrheit der Bundesversammlung
gewählt worden, die bedeutenden Parteien haben ihn unterstützt, und
er genießt große Sympathien im Volk. Mit diesen guten Voraussetzungen
startet der 72-Jährige in das Amt des Bundespräsidenten. Wenn es ihm
gelingt, die stetig vorhandene Autorität des Amtes mit der
Ausstrahlung seiner Person zu verbinden, wird er als Staatsoberhaupt
die optimale Wirkung erzielen. In seiner kurzen Antrittsrede hat
Gauck schon mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Weißrussland / Hinrichtung Osnabrück (ots) - Den Kreml überzeugen
Es ist höchste Zeit, dass Alexander Lukaschenko die politische
Bühne in Europa verlässt. Viel zu lange schon kann der skrupellose
Staatspräsident Weißrusslands sein Volk knechten und eine
blutrünstige Diktatur befehligen. Seit 18 Jahren regiert der Autokrat
das Land mit stalinistischen Methoden, lässt Demonstranten und
Oppositionelle niederknüppeln, wegsperren und foltern.
Vorläufiger Höhepunkt ist nun die Vollstreckung des höchst
umstrittenen Todesurteils gegen zwei mutmaßliche Attentäter, mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Einkommen / Vorstandsvergütung Osnabrück (ots) - Verrückt
Alles nur Neid: So lautet eine fast schon reflexhafte Reaktion,
wenn hohe Vorstandsgehälter ins Gerede kommen. Mehr als ein
Ablenkungsmanöver ist das nicht. Denn es gibt immer wieder gute
Gründe, allzu hohe Managerbezüge zu hinterfragen. Schlechte
Erfahrungen mahnen jedenfalls zur Vorsicht. So ist es noch gar nicht
lange her, da musste der Staat die Wirtschaft infolge der Bankenkrise
mit Milliardenbeträgen stützen, während viele Manager gleichzeitig
Millionenabfindungen kassierten.
Natürlich sollte mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Gesundheit / Praxisgebühr Osnabrück (ots) - Nicht abschaffen
Hartnäckig beharrt die FDP darauf, die Praxisgebühr für
Arztbesuche abzuschaffen. Mit diesem populären Schritt erhoffen sich
die angeschlagenen Liberalen erhöhte Sympathiewerte bei den
Versicherten, besonders vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen
am 13. Mai.
Auch viele niedergelassene Ärzte wären dankbar für eine
Streichung, würden sie doch von aufwendiger, zeitraubender Bürokratie
entlastet. Und die gesetzlichen Krankenkassen sind derzeit so gut
aufgestellt, dass sie es durchaus mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|