Edge-Core Networks stellt Layer2 Fast Ethernet Switches mit IPv6-Unterstützung vor
Geschrieben am 20-03-2012 |
München (ots) - Edge-Core Networks präsentiert heute den
ES3528MV2, einen 24-Port 10/100 Mbps Fast Ethernet Layer 2 Switch mit
4 Gigabit Combo-Ports (RJ-45/SFP). Das zweite Produkt, der
ES3528MV2-DC, ist eine Variante mit Gleichstromversorgung anstelle
der Wechselstromversorgung. Die beiden Switches ermöglichen es
Service-Providern und Carriern, konvergierte Dienste wie Sprache,
Video und Datenübertragung kontrolliert über Ethernet- und
IP-Netzwerke anzubieten. Sie bieten wichtige Funktionen für Carrier
wie flexible Dienstgüte sowie OAM zur Überwachung der
Datenübertragung. Dank des IP-Clustering können Unternehmen bis zu 36
Switches zu einem virtuellen Stack zusammenfassen. Edge-Core Networks
hat für diese Switches die Größe der MAC-Adress-Tabelle, des
Paketbuffers, der Liste für die Zugangskontrolle und die Anzahl der
Warteschlangen zur Datenpriorisierung verdoppelt sowie die Anzahl der
unterstützten VLANs von 256 auf 4000 erhöht. Mit einer 800 MHz CPU,
128MB Arbeits- und 32MB Flash-Speicher gehören die Switches zu den
Besten ihrer Klasse.
Die Leistungsmerkmale:
- Service Monitoring und Management: Die Switches unterstützen
IEEE 802.1ag Connectivity Fault Management sowie OAM-Funktionen
für Ethernet-basierende Netzwerke. Damit können Service-Provider
per Fernwartung End-to-End-Dienste überwachen sowie Verbindungs-
und Betriebsprobleme identifizieren.
- Umfassende Sicherheit: "Port Security" ermöglicht es, die Zahl
der MAC-Adressen pro Port und somit die Zahl der angeschlossenen
Geräte zu begrenzen, um das Netzwerk besser zu kontrollieren.
Darüber hinaus lässt sich mit den Access Control Lists (ACLs)
der Zugriff auf Netzwerk-Ressourcen beschränken.
- IPv6-Unterstützung: Die Switches unterstützen IPv6 und damit
eine Reihe von Protokollen und Standards, die die Internet
Engineering Task Force entwickelt hat. Der IPv4/IPv6 Dual-Stack
ermöglicht den IPv4- und IPv6-Netzwerkverkehr parallel über ein
Gerät.
- Maximale Verfügbarkeit: Die Switches nutzen Ethernet Ring
Protection Switching, ein Protokoll zur Verbesserung der
Ausfallsicherheit und zur schnellen Wiederherstellung der
Ring-Topologie nach einer Betriebsstörung.
Pressekontakt:
griffity GmbH
Evi Garabed
Tel. (089) 43 66 92-0
E-Mail: evi.garabed@griffity.de
Internet: www.griffity.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
384956
weitere Artikel:
- Chemische Industrie Baden-Württemberg: Konjunkturrisiken durch hohe Energie- und Rohstoffkosten / Nur schwaches Umsatzwachstum 2012 / Beschäftigung bleibt stabil --------------------------------------------------------------
elektronische Medienmappe
http://ots.de/AH4ST
--------------------------------------------------------------
Stuttgart (ots) - 20. März 2012. Die Stimmung in der
baden-württembergischen Chemie-Branche ist gedämpft optimistisch. Die
Unternehmen rechnen 2012 mit nur geringen Umsatzzuwächsen. Die
konjunkturelle Erholungsphase wird nach Angaben von Thomas Mayer,
Hauptgeschäftsführer der Chemie-Verbände Baden-Württemberg, eine
Pause einlegen.
Konjunkturprognose mehr...
- Kraftstoffpreise in 20 deutschen Städten / Frühlingsgefühle nur bei den Ölmultis / ADAC: Benzinpreis nähert sich der Marke von 1,70 Euro München (ots) - Die Fahrt zur Tankstelle wird für viele Autofahrer
immer mehr zum teuren Ärgernis. Frühlingsgefühle keimen angesichts
horrender Kraftstoffpreise nur bei den Mineralölkonzernen auf. Dies
bestätigt die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise an
Markentankstellen in 20 deutschen Städten. In gleich sechs
untersuchten Städten (Bamberg, Düren, Flensburg, Lüneburg,
Neubrandenburg und Rüsselsheim) kostet danach ein Liter Super E10
derzeit 1,689 Euro. Um 3,5 Cent günstiger tankt man dagegen in
Zwickau, der derzeit preiswertesten mehr...
- Neue Mobilfunk-Technik LTE eignet sich noch nicht zum Telefonieren: "Long Term Evolution"-Technik fehlt bisher verbindlicher Übertragungsstandard für Telefon-Gespräche Hamburg (ots) - LTE-Geräte müssen deshalb parallel in UMTS- und
GSM-Netze funken / Hoher Strom-Verbrauch als Folge
Hamburg, 20. März 2012 - Weil es noch keinen verbindlichen
Übertragungsstandard für Telefon-Gespräche in den LTE-Mobilfunknetzen
gibt, geht den Smartphones, die in den neuen Netzen funken, bislang
schnell der Strom aus. Das berichtet exklusiv das Wirtschaftsmagazin
'Capital' in seiner neuen Ausgabe (04/2012, EVT 22. März). "Nach
einem halben Arbeitstag sind die oft schon leer", sagt ein
hochrangiger Manager eines mehr...
- Online-Marketing Innovator myThings erhält die ersten 15Mio. Dollar aus dem neuen Risikokapitalfond unter der Führung von Orange-Publicis, Iris Capital Paris (ots/PRNewswire) -
Erste Investition des neuen Fonds geht an das
internationale Retargeting
Unternehmen myThings und setzt somit den Schwerpunkt auf die
Förderung von
technologischen Innovationen im Europäischen
Online-Werbemarkt
myThings, der globale Marktführer im Bereich des Cost-Per-Action
und personalisierten Retargeting hat die Abschliessung einer
Finanzierungsrunde in Höhe von 11.4 Million Euro (15 Mio. Dollar)
bekannt gegeben. Die Investition wird vom französischen
Finanzinvestor Iris Capital ausgeführt, mehr...
- BARDEHLE PAGENBERG als Kanzlei des Jahres für Prozesstätigkeit im Gewerblichen Rechtsschutz ausgezeichnet: Managing IP Global Award 2012 München (ots) - BARDEHLE PAGENBERG wurde am 15. März der MIP
Global Award 2012 als "Germany Contentious IP Firm of the Year"
verliehen.
Über 250 geladene Gäste nahmen im prächtigen Londoner Dorchester
Hotel, am Abend des 15. März 2012, bei einem Gala Dinner an der
Preisverleihung teil. Das auf den Schutz geistigen Eigentums
(Intellectual Property) spezialisierte Fachmagazin MIP vergab den
"Managing IP Global Awards 2012" an Kanzleien, Unternehmen und
Einzelpersonen für außergewöhnliche Leistungen in diesem
Rechtsbereich. BARDEHLE mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|