Hungerkrise Sahel: Caritas hilft 20.000 verarmten Kleinbauern -
Hilfe zur Selbsthilfe gegen Dürre - 600.000 Euro vom Auswärtigen Amt bereitgestellt
Geschrieben am 21-03-2012 |
Freiburg (ots) - Im Kampf gegen die Hungerkrise in Westafrika
setzt Caritas international, das Hilfswerk der deutschen Caritas, auf
Hilfe zur Selbsthilfe. Mehr als 20.000 verarmte Kleinbauern erhalten
beim Bau von Bewässerungskanälen, Dämmen und Wasserrückhaltebecken
die Möglichkeit, das Geld für den Zukauf von Lebensmitteln und
Saatgut zu verdienen. Die sogenannten cash-for-work-Projekte
("Bargeld für Arbeit") befinden sich in fünf besonders schwer von der
Dürre betroffenen Regionen in Mali und werden vom Auswärtigen Amt mit
600.000 Euro unterstützt.
"Die Projekte helfen doppelt: Mit dem verdienten Geld können sich
die Familien dringend benötigte Lebensmittel kaufen. Zugleich sind
die Menschen dank der gebauten Kanäle und Dämme künftig aber auch
besser vor Dürren geschützt", so Hannes Stegemann, Westafrika-Experte
von Caritas international. Die Projekte ergänzen - entsprechend den
lokalen Bedürfnissen - ein System dörflicher Getreidevorratshaltung,
das von Caritas im Februar mit Mitteln in Höhe von 500.000 Euro des
Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
(BMZ) in Zentral-Mali auf den Weg gebracht worden war.
Nach Ansicht von Caritas international würden flächendeckende
freie Nahrungsmittellieferungen zum jetzigen Zeitpunkt
funktionierende Lebensmittelmärkte zerstören und die Spekulation
anheizen. Westafrika-Experte Hannes Stegemann: "Es gibt genug
Lebensmittel auf den afrikanischen Märkten. Das Problem ist nicht die
Menge, sondern der Zugang zur Nahrung. Das Problem ist die chronische
Armut im Sahel. Das Essen ist für viele Menschen in Westafrika viel
zu teuer."
Die Getreidepreise haben sich von Dezember 2011 bis Februar 2012
gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelt. Besonders der unregelmäßige
Regen während der Regenzeit 2011 hat vielerorts die
Getreide-Schösslinge vertrocknen lassen, was zu massiven
Ernteverlusten führte. Die Selbsthilfeprojekte helfen den Familien,
die Zeit bis zur nächsten Ernte im November zu überstehen.
Spenden mit Stichwort "Dürre" werden erbeten:
- Caritas international, Freiburg, Spendenkonto 202 bei der Bank
für Sozialwirtschaft Karlsruhe BLZ 660 205 00, - online unter:
www.caritas-international.de
- Charity SMS: SMS mit CARITAS an die 8 11 90 senden (5 EUR zzgl.
üblicher SMS-Gebühr, davon gehen direkt an Caritas international
4,83 EUR)
- Diakonie Katastrophenhilfe, Stuttgart, Spendenkonto 502 707 bei
der Postbank Stuttgart BLZ 600 100 70 oder online
www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/
- Charity SMS: SMS mit NOT an die 8 11 90 senden (5 EUR zzgl.
üblicher SMS-Gebühr, davon gehen direkt an Diakonie
Katastrophenhilfe 4,83 EUR)
Caritas international ist das Hilfswerk der deutschen Caritas und
gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 162 nationalen
Mitgliedsverbänden.
Pressekontakt:
Herausgeber: Deutscher Caritasverband, Caritas international,
Öffentlichkeitsarbeit, Karlstraße 40, 79104 Freiburg. Telefon
0761/200-0. Michael Brücker (Durchwahl -293, verantwortlich), Achim
Reinke (Durchwahl -515). www.caritas-international.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
385159
weitere Artikel:
- TÜV über Kfz-Versicherungsvergleich: "neutral und transparent" Augsburg (ots) - Ein Prüfungsgutachten des TÜV Saarland vom
Februar 2012 bestätigt der Aspect Online AG, dass ihr
Kfz-Versicherungsvergleich neutral und transparent arbeitet. Das
Unternehmen betreibt die Portale aspect-online.de und transparo.de.
Nach einer grundlegenden System- und Anwendungsprüfung im Sommer 2011
verlieh der TÜV Saarland Aspect Online als erstem Portalbetreiber
Deutschlands den Titel "TÜV geprüftes Vergleichsportal -
Kfz-Versicherung". Aufgrund der begrenzten Aussagekraft eines
einmaligen Tests werden die Portale mehr...
- Zweite Ausgabe HOHE LUFT ab morgen im Handel - jetzt auch auf Tablets Hamburg (ots) - Titelthema "Misstraut uns" / E-Paper für 6,99 Euro
im App Store und auf Google Play erhältlich / Hochrechnung
übertroffen: Erstes Heft verkauft 20.000 Exemplare
21. März 2012 - Ab morgen, 22. März, ist die zweite Ausgabe der
Philosophie-Zeitschrift HOHE LUFT im Handel erhältlich. Ausgabe
2/2012 titelt mit dem Thema Vertrauen.
Die Erstausgabe von HOHE LUFT hat nach Ende der Angebotszeit die
erste Hochrechnung von 15.000 verkauften Exemplaren noch übertroffen
und eine verkaufte Auflage von knapp 20.000 Exemplaren mehr...
- So fern und doch so nah: Der Schriftsteller Gregor Sander ist Oldenburgs Virtueller Stadtschreiber 2012 / Dafür nähert er sich auf virtuellem Weg an Oldenburg (ots) - Eigentlich ist das Amt eines Stadtschreibers mit
einer Residenzpflicht verbunden. In Oldenburg nicht. Als einzige
Stadt in Deutschland hat die Übermorgenstadt einen virtuellen
Stadtschreiber. Mit dem "Blogbuch OLdenburg" entwickelte das
Literaturbüro Oldenburg in Kooperation mit dem Stadtmarketing
Oldenburg bereits 2011 eine zeitgemäße Entsprechung des literarischen
Stadtschreibertums. 2012 tritt nun der in Berlin lebende
Schriftsteller Gregor Sander die Nachfolge Tilman Rammstedts an. Von
März bis Dezember bloggt mehr...
- Elton vs. Simon LIVE (mit Bild) Unterföhring (ots) -
Elton vs. Simon LIVE: Hämisch grinst Elton (l.) als Simon (r.) aus
seiner Seifenkiste fällt. Wird Elton auch am Samstag wieder zum
Lachen zumute sein, wenn er zum ersten Mal in einer Liveshow gegen
Simon antritt? Bei "Elton vs. Simon" (24. März 2012, 20.15 Uhr,
ProSieben) werden sich die ewigen Kontrahenten die ultimative
Schlacht liefern: Wer ist stärker, wer schneller, wer intelligenter?
Im Kampf um Ruhm und Ehre werden die beiden wieder alles geben, sich
rein gar nichts schenken und sich wie gewohnt über mehr...
- Live Entertainment Award für Eurovision Song Contest 2011 Hamburg (ots) - Für den Eurovision Song Contest 2011 haben der NDR
und die Produktionsfirma Brainpool TV einen Live Entertainment Award
(LEA) bekommen. Die Auszeichnung in der Kategorie "Show des Jahres"
wurde am Dienstag, 20. März, im Rahmen einer festlichen Gala in
Frankfurt verliehen. Der LEA wird für herausragende Leistungen im
deutschen Konzert- und Showbusiness vergeben. Für die insgesamt 15
Kategorien hatte die Jury rund 450 Veranstaltungen bewertet. Einer
der Musik-Acts auf der Gala war Roman Lob mit "Standing Still", dem mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|