Lübecker Nachrichten: Verkehrsminister Ramsauer legt Sicherheitspaket für Kreuzfahrtschiffe vor
Geschrieben am 22-03-2012 |
Lübeck (ots) - Wenige Monate nach der Havarie der Costa Concordia
am 13. Januar vor der italienischen Küste legt Bundesverkehrsminister
Peter Ramsauer (CSU) ein Maßnahmenpaket zur Erhöhung der Sicherheit
von Passagierschiffen weltweit vor. "Wir müssen die Sicherheit dieser
Schiffe verbessern. Das gilt umso mehr angesichts der immer größer
werdenden Kreuzfahrtschiffe, die heute bis zu 10 000 Menschen an Bord
haben und auch in sehr entlegene Gebiete, etwa die Polarregionen,
fahren", sagte der Minister den Lübecker Nachrichten
(Freitagausgabe). Außerdem soll der Schutz vor Piraten durch
"effektive Maßnahmen zur Eigensicherung" erhöht werden.
Der CSU-Politiker kündigte an, er werde sein Maßnahmepaket auf dem
Weltverkehrsforum Anfang Mai in Leipzig sowie Mitte Mai in der
Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) Amtskollegen aus
rund 60 Ländern vorstellen, "um möglichst schnell zu einem neuen,
weltweiten Sicherheitsstandard für Kreuzfahrtschiffe zu kommen". Zum
Ramsauers Sicherheitspaket gehört etwa eine Aktualisierung des
international verbindlichen Einsatzes von Rettungsmitteln,
Rettungsinseln, -booten und anderem mehr. Die bislang geltenden
Vorschriften basierten auf dem Entwicklungsstand des Jahres 1980. Für
jedes einzelne Kreuzfahrtschiff, insbesondere für die großen, müssten
Evakuierungsszenarien am Computer simuliert werden. Eine allgemeine
Evakuierungsanalyse wie bisher reiche nicht aus. Ferner will Ramsauer
die Reeder noch strenger in die Verantwortung für ein integriertes
Sicherheitsmanagement - Schiffsbesatzung, Einsatzplanung und den
täglichen Betrieb - auf ihren Schiffen einbeziehen, zusätzlich zu den
geltenden Vorschriften über die Verantwortung des Kapitäns.
Das Sicherheitspaket umfasst zudem Maßnahmen zum "größtmöglichen
Schutz von Seeleuten und Schiffen in piratengefährdeten Regionen".
Für die 430 unter deutsche Flagge fahrenden Handelsschiffe will
Ramsauer "einen klaren Rechtsrahmen" für den Einsatz von privaten
bewaffneten Sicherheitskräften an Bord schaffen. Es geht etwa um eine
neue Vorschrift in der Gewerbeordnung, die die Zulassung privater
Wachdienste auf Schiffen regelt. Außerdem werden unter Aufsicht des
Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) die
Gefahrenabwehrpläne der Schiffe ergänzt. Ramsauer setzt sich für
weltweit geltende Sicherheitsstandards auf Schiffen ein. Auch Schiffe
deutscher Reeder, die unter fremder Flagge fahren, müssten für den
eigenen Schutz vor Piraterie sorgen, verlangte der Minister.
Pressekontakt:
Lübecker Nachrichten
Redaktion
Telefon: 0451/144 2220
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
385580
weitere Artikel:
- WAZ: Städtetag: Kein Sparkassengeld für die Sanierung armer Städte Essen (ots) - Der NRW-Städtetag lehnt die Forderung von
NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) ab, die Sparkassen zur Sanierung
hochverschuldeter Städte heranzuziehen. Er habe "kein Verständnis"
für Jägers Forderung, sagte Geschäftsführer Stephan Articus den
Zeitungen der WAZ- Gruppe(Freitagsausgabe) . "Sich einseitig auf
Gewinn und Ausschüttung der Sparkassen zu konzentrieren, würde ihrer
Rolle und der vielfältigen Zusammenarbeit zwischen den Sparkassen und
ihren Trägern nicht gerecht", so Articus. Im Übrigen würden die
Städte "vor mehr...
- Schwäbische Zeitung: Volker Kauder: "Erfolg hat seinen Ursprung nicht im Fahrradladen" Leutkirch (ots) - Die Schwäbische Zeitung (Leutkirch) berichtet in
ihrer morgigen Ausgabe (Freitag, 23.3.2012):
(Abdruck frei ohne Sperrfrist bei Nennung der Quelle)
Berlin - Arbeitsverträge für junge Menschen sollten nur zum
Einstieg in den Job befristet sein, meint Unionsfraktionschef Volker
Kauder. "Nach einem Jahr muss man wissen, ob man zueinander passt",
sagte Kauder im Interview mit der Schwäbischen Zeitung. Zu den
anstehenden drei Landtagswahlen sagte Kauder, die CDU könne als
stärkste Kraft aus allen drei Wahlen mehr...
- Ukraine entfernt hochangereichertes Uran vollständig Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) -
?Heute ist die Ukraine ihrer Verpflichtung nachgekommen und hat
ihren gesamten Vorrat an hochangereichertem Uran (HEU) entfernt, so
der Bericht der Pressestelle des ukrainischen Aussenministeriums. Die
ukrainische Regierung bestätigte, dass dieser Transfer nur durch die
Unterstützung der Vereinigten Staaten und der internationalen
Atomenergiebehörde durchführbar wurde.
Am 22. März überführte die Ukraine die letzte Ladung an
hochangereichertem Material nach Russland und erfüllte somit seine
Verpflichtung, mehr...
- Westdeutsche Zeitung: Organspende - Menschen sollen über den Tod nachdenken
Ein Kommentar von Peter Kurz Düsseldorf (ots) - Der Familienvater ist vor wenigen Minuten
gestorben, der Arzt spricht den Angehörigen sein Beileid aus. Er
müsse jetzt allerdings noch eine Frage stellen. Ob sie einer Entnahme
der Hornhaut zwecks Organspende zustimmen. Die Familie, eben noch
konfrontiert mit einem höchst verstörenden Erlebnis, soll nun auch
noch diese Entscheidung treffen. Das hätte sich vermeiden lassen.
Wenn der Verstorbene sie bei Lebzeiten selbst getroffen hätte. Durch
ein klares Ja oder Nein zur Organspende. Doch eben dieses Ja oder
Nein mehr...
- Südwest Presse: Kommentar zu Organspende, Ausgabe vom 23.03.2012 Ulm (ots) - KOMMENTAR zu ORGANSPENDE
Ausgabe vom 23.03.2012 Kann man die Bürger zum Nachdenken
verpflichten? Der Bundestag wagt dieses Experiment bei der
Organspende. Alle zwei Jahre sollen sie sich entscheiden, ob sie im
Fall ihres Hirntodes intakte Organe und Gewebe anderen Menschen
überlassen. Sie können sich weiterhin frei entscheiden, müssen einer
Entnahme nicht widersprechen wie in anderen Ländern. Die Reform wahrt
also die Freiheit zur Organspende, will aber die Bereitschaft dafür
erhöhen. Aufklärung ist deshalb die einzige mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|