Die Tafel ist tot, es lebe die digitale Tafel
Geschrieben am 26-03-2012 |
Hannover (ots) - Die Verbindung aus funktionaler Präsentations-
und Dokumentationstechnik wird in schulischen oder universitären
Lehrsituationen zunehmend wichtiger. So kommt es, dass die klassische
Tafel samt quietschender Kreide langsam ins Reich der Erinnerungen
gedrängt wird. Die Digitalisierung der Tafel ist in vollem Gange.
Ähnlich wie bei Smartphone- und Tablet-Displays geht der Trend zu
berührungs- und gestengesteuerten White-Boards. Wo früher Kreide
notwendig war, reichen heute Finger oder einfache Zeigewerkzeuge um
Schrift oder Zeichnungen auf einer digitalen Tafel abzubilden. Damit
das möglich wird kommen zwei Dinge zusammen. Ein digitales
Whiteboard, das die Signale des Fingers digital interpretieren kann.
Und ein Beamer, der mit dem Board interagiert und die digitalisierten
Daten in Echtzeit zurück auf das Board projiziert.
Präsentieren und dokumentieren
Nimmt man wieder die altbekannte Tafel als Vorbild, wird der
erarbeitete Unterrichtsstoff spätestens per Schwamm "gelöscht".
Digitale Systeme bieten hier Vorteile. Durch den Umweg über das
elektronische Medium wird eine Dokumentation des Tafelbildes
jederzeit möglich. Außerdem kann das Tafelbild auch nach Wochen
wieder abgerufen und weiterbearbeitet werden kann. Ganz abgesehen von
den Möglichkeiten diese ganz einfach dokumentierten Wissensstände
anderweitig zu publizieren.
Robuste Technik ohne Folgekosten
Eine zuverlässige Entwicklung dieser Technologie kommt aus dem
Hause Signal Computer und überzeugte vor großem Publikum auf der
CeBIT 2012. Anders als ähnliche elektronische Boards mit
berührungsintensiven Oberflächen setzen die Hannoveraner mit dem
Sigboard auf ein Infrarot-System samt passender Software.
Das Ergebnis ist nicht nur deutlich günstiger als
berührungssensitive Systeme, sondern zugleich erheblich robuster. Das
wiederum bedeutet geringeren Wartungs- und Reparaturbedarf. Ein Fakt,
der sich neben der Kostenersparnis auch mit Blick auf potenzielle
Ausfallzeiten bemerkbar macht. Schließlich soll der Lehrbetrieb nicht
wegen eines defekten Boards in Stocken geraten.
Pressekontakt:
Signal Computer GmbH
Asternstr. 14
30167 Hannover
Tel. +49 511 169 98 760
Fax +49 511 169 98 788
www.signalcomputer.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
386076
weitere Artikel:
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 26. März 2012 Mainz (ots) - Woche 13/12
Mi., 28.3.
Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten:
7.30 Terra Xpress
Explosions-Gefahr
Terra Xpress - Die Super-Kleber entfällt
(Weiterer Ablauf ab 8.00 Uhr wie vorgesehen.)
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120 mehr...
- "Plötzlich Model" /
ZDF dreht Fernsehfilm über das Älterwerden und die damit verbundenen Turbulenzen Mainz (ots) - Mit Sabine Postel, Peter Sattmann, Filip Peters und
Andreas Pietschmann in den Hauptrollen entsteht für das ZDF unter dem
Arbeitstitel "Plötzlich Model" ein neuer komödiantischer Film für den
Sonntagabend. Die Dreharbeiten beginnen am heutigen Montag, 26. März
2012, und dauern voraussichtlich bis Ende April. Gedreht wird in
Düsseldorf und Köln. Das Drehbuch schrieben Kirsten Kiesow, Guy
Meredith und Katja Kittendorf. Regie führt Matthias Steurer.
Dass ihre Tochter Leonie (Lilli Fichtner) mit 18 Jahren ausziehen
könnte, mehr...
- Das Wetter aus der Filmstadt: Tausend Wettersendungen in drei Monaten München/Geiselgasteig (ots) - Seit Jahresbeginn stellt Cumulus
Media für die ARD sowie ARD-Landesrundfunkanstalten moderierte
Wettersendungen mit den beliebten Moderatoren Claudia Kleinert, Sven
Plöger, Karsten Schwanke und Donald Bäcker her. Neben den
verschiedenen TV-Wetterprogrammen, darunter die Live-Sendungen "Das
Wetter im Ersten" und das "Tagesthemen-Wetter", bedient Cumulus Media
auch Hörfunkprogramme sowie Angebote im Internet.
Insgesamt werden täglich 8 bis 12 Sendungen in Geiselgasteig
produziert. Hierzu hat Bavaria mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Mittwoch, 28.03.12 (Woche 13) bis Mittwoch, 02.05.12 (Woche 18) Baden-Baden (ots) - Mittwoch, 28. März 2012 (Woche 13)/26.03.2012
Geänderten Beitrag für RP beachten!
18.10 (VPS 18.09) RP: Reiss & Leute
Donnerstag, 29. März 2012 (Woche 13)/26.03.2012
21.00 Marktcheck
- Garagen-Streit: Pfusch am Bau
Zwei Zentimeter vor, einer zurück, das Einparken ist in der
Tiefgarage fast unmöglich - der Kurvenradius ist zu eng. Die Bewohner
der Wohnanlage streiten mit der Baufirma. Was kann man tun, wenn das
Eigenheim zum Alptraum wird?
- Elektrogeräte: Wenn der Verschleiß gleich mehr...
- Professionelle Pressearbeit und Öffentlichkeitsarbeit / Weiterbildung für Berufs- und Quereinsteiger in der PR (mit Bild) --------------------------------------------------------------
Zum Seminarinhalt
http://ots.de/NfA72
--------------------------------------------------------------
Hamburg (ots) -
Pressemitteilungen, Redaktionskontakte und Pressekonferenzen sind
nur einige der Themen, die im Media Workshop "Pressearbeit für
Einsteiger - Grundlagen und Instrumente guter Medienarbeit" behandelt
werden. Das zweitägige Seminar findet am 19. und 20 April 2012 in
Hamburg statt. Es richtet sich an Quereinsteiger und Berufsanfänger, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|