Rolle der Heimtiere in der Gesellschaft wird immer wichtiger /
Mars weiht neues Veranstaltungszentrum mit Fachkonferenz zur Mensch-Tier-Beziehung ein (mit Bild)
Geschrieben am 27-03-2012 |
Verden (ots) -
"Heimtiere im Jahre 2020 - Zukunftsperspektiven für Forschung und
Praxis" - unter diesem Titel trafen am Wochenende zahlreiche
Wissenschaftler und Praktiker aus dem Bereich der
Mensch-Tier-Beziehung zusammen. Anlass der Veranstaltung: die
Eröffnung des jüngst fertiggestellten neuen MARS Conference Centers
auf dem Verdener Firmengelände.
Seit vielen Jahrzehnten unterstützt Mars die Forschung und
zahlreiche Initiativen im Bereich der Mensch-Tier-Beziehung. Dieses
langjährige Engagement machte das Unternehmen jetzt zum Gegenstand
einer Konferenz. Zahlreiche renommierte Referenten präsentierten
aktuelle Forschungsergebnisse und gaben einen Blick in die Zukunft
der Mensch-Heimtier-Forschung.
Ob in der Sozialarbeit, der Geriatrie oder der therapeutischen
Arbeit mit Menschen mit Behinderungen - tiergestützte Aktivitäten
sind aus den verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens kaum mehr
wegzudenken. Und: Eine Vielzahl von Studien belegt die positive und
unterstützende Wirkung von Tieren auf die Gesundheit des Menschen.
Prof. Dr. Kurt Kotrschal von der Universität Wien und Leiter der
Konrad Lorenz Forschungsstelle stellte bei seinem Überblick zu Status
und Entwicklung der Mensch-Heimtier-Forschung die Vorteile eines
interdisziplinären Forschungsansatzes in den Vordergrund. Prof. Dr.
Henri Julius und Dr. Andrea Beetz vom Institut für Allgemeine
Sonderpädagogik an der Universität Rostock präsentierten die
Ergebnisse einer internationalen Forschungsgruppe. Am Beispiel der
"Stressreduktion durch Hundekontakt bei Kindern" wurde in einer
maßgeblich von Mars unterstützten Grundlagenstudie erstmals die Rolle
von Hormonen in der Mensch-Tier-Beziehung fundiert nachgewiesen.
Robert Haller, Innovationsmanager bei Mars Petcare Europe, gab einen
Ausblick auf die Instrumentarien und die zukünftigen
Herausforderungen der Trendforschung im Heimtierbereich und wagte
eine Voraussage im Hinblick auf die Heimtierhaltung im Jahre 2030.
Dr. Lisa Milella, eine der führenden Expertinnen für Zahnheilkunde
aus Großbritannien, hob die Auswirkungen von Schmerzerkrankungen bei
Hunden und Katzen auf die Beziehungen zu ihren Haltern hervor; ein in
dieser Form völlig neuer Aspekt in der wissenschaftlichen
Auseinandersetzung um die Mensch-Tier-Beziehungen. Dr. Sandra McCune,
Leiterin des Forschungsprogramms zur Mensch-Tier-Beziehung am Waltham
Centre for Pet Nutrition, Großbritannien, gab einen eindrucksvollen
Überblick über die derzeit weltweit laufenden Forschungsvorhaben und
veranschaulichte in einem weiteren Vortrag die positiven Auswirkungen
der Mensch-Heimtier-Beziehung auf den menschlichen Organismus am
Beispiel Übergewicht.
Prof. Dr. Dennis Turner von der Universität Zürich präsentierte
die vorläufigen Ergebnisse einer weltweit durchgeführten Untersuchung
zu den Einstellungsunterschieden in verschiedenen Kulturen zu
Heimtieren und Tierschutz.
Die renommierte schwedische Wissenschaftlerin Prof. Dr. Kerstin
Uvnäs-Moberg stellte schließlich nicht nur die Effekte des Kontaktes
zu Tieren auf den menschlichen Hormonhaushalt dar, sondern konnte
auch erstaunliche Parallelen zu den Wirkungsweisen der Hormone im
zwischenmenschlichen Bereich aufzeigen.
Neben wissenschaftlichen Vorträgen bot das Programm Einblicke in
die Welt der Praxis Tiergestützter Therapie: So stellten das Institut
für soziales Lernen mit Tieren aus der Wedemark, Hunde für Handicaps
aus Berlin und Tiere helfen Menschen aus Würzburg, die allesamt seit
vielen Jahren von Mars unterstützt werden, ihre Arbeit vor.
"Wie uns aus dem Teilnehmerkreis bestätigt wurde, haben wir unser
selbst gestecktes Ziel erreicht, den Interessierten aus Wissenschaft,
Praxis und Medien eine Plattform für den fachlichen Austausch und die
Diskussion von Themen rund um das Heimtier und seine Bedeutung für
den Menschen zur Verfügung zu stellen", so Mars-Unternehmenssprecher
Rolf Zepp. "Ich bin mir sicher, dass dies nicht die letzte dieser Art
von Veranstaltungen gewesen sein wird", so Zepp abschließend.
***
Mars Deutschland ist eine Tochterfirma des amerikanischen
Familienunternehmens Mars, Incorporated, das zu den weltweit
führenden Markenartikelherstellern gehört.
Weitere Informationen und Bilder finden Sie auch unter
www.mars-presse.de.
Pressekontakt:
Rolf Hendrik Zepp
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Corporate Affairs Manager
MARS HOLDING DEUTSCHLAND
T: +49 (0)4231 94 4356 | M: +49 (0) 173 618 30 34
E: rolf.zepp@effem.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
386310
weitere Artikel:
- Nach der Landtagswahl im Saarland: "log in"-Zuschauer diskutieren mit Gewinnern und Verlierern in ZDFinfo Mainz (ots) - Die Piraten sind in aller Munde: Mit 7,4 Prozent
zieht die junge und neue Partei nach dem Erfolg in Berlin nun auch in
den saarländischen Landtag ein. Und die FDP? Sie fliegt mit 1,2
Prozentpunkten raus.
"Transparenz statt Wahlprogramm - Sind die Piraten die besseren
Liberalen?" heißt die "log in"-Sendung in ZDFinfo am Mittwoch, 28.
März 2012, 21.00 Uhr. Sie gibt Zuschauern und Internet-Usern
Gelegenheit, mit Marina Weisband von den Piraten und mit Lasse
Becker, Bundesvorsitzender der FDP-Jugendorganisation Junge mehr...
- Europäisches Jahr des aktiven Alterns: Freiwilligenarbeit für die Generation 50plus / Immer mehr Menschen möchten auch im Alter aktiv sein, sich engagieren und über den eigenen Horizont hinausblicken Berlin (ots) - Das Europäische Jahr des aktiven Alterns soll die
wertvollen Fähigkeiten und Erfahrungen älterer Menschen
herausstellen. Schwerpunktthema ist die Freiwilligenarbeit im Alter.
Freiwilligendienste bieten die Chance, im Alter aktiv zu bleiben und
die eigenen Erfahrungen sinnvoll einzubringen. Das Engagement für
andere fördert zudem die Lebenszufriedenheit und Gesundheit!
Projects Abroad | Projekte weltweit bietet für die Generation
50plus Freiwilligenarbeit weltweit: neben sozialen Projekten auch im
Bereich Bildung, mehr...
- ZDFneo, Kurzfristige Programmänderung
Mainz, 27. März 2012 Mainz (ots) - KW 13/12
Donnerstag, 29. März
22.45 neoParadise
Bitte Ergänzung beachten: Gäste: Turntablerocker, Christine
Theiss Musikact: Rival Sons
23.30 Stuckrad Late Night
Bitte Ergänzung beachten: Gast: Christopher Lauer (PIRATEN)
KW 16/12
Samstag, 14. April
00.00 Inspector Barnaby
Bitte Folgenänderung beachten Mord mit Rendite Nach Motiven von
Caroline Graham
Inspector Barnaby John Nettles
Sergeant Gavin Troy Daniel Casey
Joyce Barnaby Jane Wymark
Dr. George Bullard Barry mehr...
- stern TV - Mittwoch, 28.03.2012, 22:15 Uhr - live bei RTL, Moderation: Steffen Hallaschka Köln (ots) - Der Fall Peggy - Mutter des verschwundenen Mädchens
bei stern TV
Wo ist Peggy? Vor elf Jahren verschwand die damals Neunjährige aus
dem oberfränkischen Lichtenberg. Der geistig behinderte Ulvi Kulac
wurde damals zu lebenslanger Haft verurteilt. Das Gericht war
überzeugt, dass er Peggy getötet hatte, um zu verhindern, dass sie
ihn wegen eines vorangegangenen sexuellen Missbrauchs verriet. Die
Leiche des Mädchens wurde nie gefunden. Nun kommt wieder Bewegung in
den Fall: Ein Frankfurter Rechtsanwalt will einen Antrag mehr...
- Spannende Einblicke/Hauptsaison der Filmstadt startet zu den bayerischen Osterferien München (ots) - Hier wird´s gemacht, hier entsteht, was wir
täglich im Kino oder TV sehen: Die 320.000 qm große Bavaria Filmstadt
im Süden von München bietet seit über 30 Jahren einen Blick hinter
die Kulissen des geschäftigen Produktionsbetriebs.
Rund vier Stunden Zeit sollte man mitbringen, um beim Ausflug in
die Welt der Medien das Angebot Filmstadt Komplett richtig genießen
zu können. Inbegriffen sind die rund 90-minütige Führung durch die
Filmstadt mit Besuch des 4 D Erlebnis Kinos und der neuen
Filmerlebniswelt Bullyversum mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|