ZDF-Programmakzent zum Jahrestag der Titanic-Katastrophe:
Mehrteilige Neuverfilmung nach Drehbüchern von Julian Fellowes, dokumentarische Aufarbeitung in "Terra X" und "ZDF-History"
Geschrieben am 27-03-2012 |
Mainz (ots) - Der Untergang der Titanic jährt sich am 15. April
2012 zum 100. Mal. Mit einem Programmakzent widmen sich ZDF, ZDFneo
und ZDFinfo von Samstag, 31. März 2012, an diesem tragischen Ereignis
und zeigen eine mehrteilige Neuverfilmung, eine "Terra
X"-Dokumentation und ein Dokudrama in der Reihe "ZDF-History".
Den Anfang machen am Samstag, 31. März 2012, ab 20.15 Uhr in
ZDFneo zwei Folgen der vierteiligen Miniserie "Titanic", eine
Neuverfilmung des Untergangs nach den Drehbüchern von Oscar- und
Emmy-Preisträger Julian Fellowes ("Gosford Park", "Downton Abbey").
Im Gegensatz zum berühmten Epos von James Cameron, in dem eine
Liebesgeschichte im Mittelpunkt steht, erzählt diese neue Version die
Ereignisse aus der Perspektive der unterschiedlichen Klassen an Bord.
Dazu wählt Autor Julian Fellowes eine ungewöhnliche Erzählweise und
beginnt die ersten drei Folgen immer wieder vor Reiseantritt der
Hauptfiguren. Von den Vorbereitungen bis zum Erleben an Bord erzählt
er die Ereignisse aus Sicht der ersten, zweiten, dritten Klasse und
der Besatzung, bis im letzten Teil alle Geschichten im Untergang
zusammengeführt werden. Die Koproduktion von ZDF und ITV wird in
einer zweiteiligen, jeweils 90-minütigen Version, an Karfreitag, 6.
April, und Ostermontag, 9. April 2012, 17.30 Uhr, im ZDF
ausgestrahlt.
Ergänzt wird dieses fiktionale Programm von zwei dokumentarischen
Filmen in den Reihen "Terra X" und "ZDF-History".
"Titanic - 100 Jahre nach der Katastrophe" untersucht die
Faszination, die das Schicksal der Titanic seit ihrem Untergang auf
alle Generationen ausübt. Der Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger
etwa schreibt der Geschichte universelle Gültigkeit zu, da die
Ereignisse auf dem Luxusliner das Format einer griechischen Tragödie
erfüllten. Die "Terra X"-Dokumentation ist am Samstag, 31. März 2012,
21.45 Uhr, in ZDFneo und am Sonntag, 1. April 2012, 19.30 Uhr, im ZDF
zu sehen.
Das Dokudrama "Die Helden der Titanic" in der Reihe "ZDF-History"
legt am Sonntag, 8. April 2012, 23.45 Uhr, sein Augenmerk auf die
Männer im Maschinenraum, die durch ihren Einsatz Hunderten von
Passagieren das Leben retteten. Mit historischem Filmmaterial, CGIs
zu technischen Details und aufwändig gedrehten Spielszenen
rekonstruiert der Film die bewegende Rettungsaktion tief im Innern
der Titanic. Die Geschichte, die hier zum ersten Mal erzählt wird,
basiert auf Augenzeugenberichten überlebender Crew-Mitglieder.
ZDFinfo zeigt eine 90-minütige Version des Dokudramas am Samstag,
14. April 2012, 21.00 Uhr.
Bereits am Freitag, 30. März 2012, 23.30 Uhr, kocht Markus Lanz
mit seinen Gästen "Das Titanic-Menü" nach Originalrezepten aus der
ersten Klasse. In seiner Sendung "Lanz kocht" begrüßt er die
Spitzenköche Alexander Herrmann, Alfons Schuhbeck, Lea Linster, Mario
Kotaska und Horst Lichter.
Der Programmakzent wird ergänzt durch ein umfangreiches
Onlineangebot. Unter www.titanic.zdf.de können die Internet-Nutzer
von Freitag, 30. März 2012, an die virtuelle Titanic erkunden. In
allen Räumen finden sich Hintergrundinformationen zum Schiff der
Superlative. Darüber hinaus kann die Fahrt der Titanic anhand einer
Zeitleiste verfolgt werden. In einem Titanic-Fotoalbum werden neben
ausgewählten Reisenden der verschiedenen Klassen, darunter auch viele
bekannte Persönlichkeiten, Mitglieder der Crew vorgestellt.
Zusätzlich bietet das Onlineangebot Hintergründe zu den
verschiedenen ZDF-Sendungen des Programmakzents zum 100. Jahrestag
des Untergangs.
Alle Sendedaten des Titanic-Programmakzents im Überblick:
"Titanic" - Vierteilige Fassung in ZDFneo Samstag, 31. März 2012, und
Sonntag, 1. April 2012, jeweils 20.15 Uhr und 21.00 Uhr, Episode 1
bis Episode 4
"Titanic" - Zweiteilige Fassung im ZDF
Freitag, 6. April, und Montag, 9. April 2012, jeweils 17.30 Uhr,
Teil 1 und Teil 2
"Terra X: Titanic - 100 Jahre nach der Katastrophe" Samstag, 31.
März 2012, 21.45 Uhr, ZDFneo Sonntag, 1. April 2012, 19.30 Uhr, ZDF
"ZDF-History: Die Helden der Titanic" Sonntag, 8. April 2012,
23.45 Uhr, ZDF Samstag, 14. April 2012, 21.00 Uhr, ZDFinfo
"Lanz kocht" Freitag, 30. März 2012, 23.30 Uhr
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/titanic
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
386353
weitere Artikel:
- Angst ist ein schlechter Ratgeber / Industrieverband Agrar zu Greenpeace-Broschüre: Neuauflage ohne Neuheiten Frankfurt/Main (ots) - Greenpeace hat seinen Ratgeber "Essen ohne
Pestizide" in einer 2. Auflage herausgegeben. Wirkliche Neuheiten
enthält die Broschüre nach Ansicht des Industrieverbands Agrar e. V.
(IVA) nicht. Die Lobbyorganisation bezieht erstmals die umfangreichen
Daten der behördlichen Lebensmittelüberwachung mit ein; insofern
überraschen weder die von Greenpeace veröffentlichten Zahlen zu
Überschreitungen von Rückstands-Höchstgehalten und zu
Mehrfachrückständen noch die Feststellung, dass Ware aus dem Inland
und der EU geringere mehr...
- Promis im Ring, Profis am Ring: Michael Buffer, Dr. Christine Theiss, Axel Schulz und Matthias Killing beim "großen ProSieben Promiboxen" Unterföhring (ots) - Vertauschte Rollen: In "Das große ProSieben
Promiboxen" - am Samstag, 31. März 2012 um 20.15 Uhr, live auf
ProSieben - stehen die Promis im Ring und die Profis am Ring.
Kickbox-Weltmeisterin Dr. Christine Theiss und Ex-Boxer Axel Schulz
geben als Experten ihre Einschätzung zu den Kämpfen ab und
analysieren die Duelle der Promi-Fighter. Die Männer boxen fünf
Runden a zwei Minuten, die Frauen stehen sich drei Mal eineinhalb
Minuten gegenüber. Wer geht über die volle Distanz und wer geht in
die Knie? Let's get mehr...
- Virgin Limited Edition kündigt Zeltcamp in Kenia als neueste Ergänzung seines luxuriösen Portfolios an London (ots/PRNewswire) -
Virgin Limited Edition [http://www.virginlimitededition.com ],
Sir Richard Bransons luxuriöse Kollektion preisgekrönter
Urlaubsdomizile, freut sich, eine neue Anlage des ausgewählten
Portfolios bekanntgeben zu können - das Mahali Mzuri
[http://www.mahalimzuri.virgin.com ] in Kenia.
Das luxuriöse Safari-Camp in Kenia, dessen Name auf Suaheli
"wunderschöner Ort" bedeutet, wird 2013 eröffnet. Das Camp besteht
aus 12 Zelten für Übernachtungsgäste und ist auf maximal 24 Gäste
ausgerichtet. Die Preise starten mehr...
- ZDF Mainz, Planungänderung
Mainz, 27. März 2012 Mainz (ots) - ZDFinfo-Programmänderung
Woche 13/12
Mi., 28.3.
Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten:
6.40 Terra X - Kampf um Rom
7.25 Terra Xpress - Explosions-Gefahr
7.50 Christoph 5
(Weiterer Ablauf ab 8.00 Uhr wie vorgesehen.)
23.25 heute-journal
23.55 Terra Xpress - Die Super-Kleber
0.25 Elektrischer Reporter
0.40 ZDF-History - Als Feuer vom Himmel fiel - 100 Jahre Bombenkrieg
1.20 ZDF-History - Das Drama von Dresden
2.05 life & style New York
2.20 Elektrischer Reporter
2.35 hallo mehr...
- PHOENIX-LIVE
Aktuelle Stunde zur Nichterfüllung der Frauenquote bei Führungskräften
Mittwoch, 28. März 2012, 15.35 Uhr Bonn (ots) - PHOENIX überträgt am Mittwoch, 28. März 2012, ab
15.35 Uhr LIVE aus dem Bundestag, die von den Grünen beantragte
Aktuelle Stunde zu den Wettbewerbsnachteilen für deutsche Unternehmen
wegen Nichterfüllung der Frauenquote bei den Führungskräften.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|