Gehen Sie auf Nummer sicher beim Osterfeuer! / Feuerwehrverband gibt Tipps gegen Verletzungen, Brände und Fehlalarme
Geschrieben am 29-03-2012 |
Berlin (ots) - Von Flensburg bis Garmisch lodern in wenigen Tagen
wieder zahlreiche traditionelle Osterfeuer - doch dieser schöne
Brauch führt jährlich auch zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen. "Leider
geraten regelmäßig Brände außer Kontrolle. Die Folge sind hohe Sach-
oder sogar Personenschäden. Zudem werden die Feuerwehren aber auch
durch viele Fehlalarme belastet, weil Osterfeuer unsachgemäß
abgebrannt werden", sagt Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen
Feuerwehrverbandes (DFV).
Die Feuerwehren geben deshalb diese Sicherheitstipps zum
Osterfeuer:
- Vergessen Sie nicht, Ihr Osterfeuer bei der dafür örtlich
zuständigen Behörde anzumelden - Sie vermeiden so einen
ärgerlichen Fehleinsatz der Feuerwehr, der unter Umständen
gebührenpflichtig ist.
- Verwenden Sie nur trockene Pflanzenreste und unbehandeltes Holz
- der Umwelt zuliebe. Kunststoffe wie Plastiktüten und
Autoreifen, aber auch andere Abfälle haben im Osterfeuer nichts
verloren.
- Denken Sie daran, das Brennmaterial kurz vor dem Anzünden noch
einmal umzuschichten, damit Ihr Osterfeuer nicht zur
Flammenfalle für Tiere wird.
- Halten Sie wegen Rauch und Hitze ausreichend Sicherheitsabstand
zu Gebäuden und Bäumen (mindestens 50 Meter) und zu Straßen
(mindestens 100 Meter) ein. Beachten Sie die Hauptwindrichtung.
- Seien Sie vorsichtig beim Anzünden. Brennbare Flüssigkeiten als
Brandbeschleuniger bergen ein hohes Risiko!
- Offenes Feuer muss grundsätzlich beaufsichtigt werden. Sorgen
Sie dafür, dass das Feuer sich nicht unkontrolliert ausbreiten
kann. Passen Sie auf kleine Kinder auf. Sie unterliegen schnell
der Faszination des Feuers und unterschätzen die ihnen
unbekannte Gefahr.
- Brennen Sie nicht zu viel Material auf einmal ab; vermeiden Sie
gefährlichen Funkenflug.
- Strohballen können sich allein durch die Hitzestrahlung
entzünden und sind deshalb eine gefährliche Sitzgelegenheit.
- Vermeiden Sie Rauchbelästigung durch zu feuchtes Material - Ihre
Nachbarn werden es Ihnen danken.
- Halten Sie eine Zufahrt für die Feuerwehr und den Rettungsdienst
frei.
- Kleinere Verbrennungen kühlen Sie sofort mit Wasser: Maximal
zehn Minuten lang (Leitungswassertemperatur 10 bis 20 Grad
Celsius). Bei großflächigen Verbrennungen und auf der Haut
haftenden Substanzen sollte nur primär abgelöscht werden.
Längere Kühlung führt zur Komplikationen. Alarmieren Sie sofort
den Notarzt über die Notrufnummer 112.
- Verlassen Sie als Veranstalter bzw. Zuständiger die Feuerstelle
nur, wenn sie komplett erkaltet ist.
- Sollte Ihnen Ihr Feuer außer Kontrolle geraten, so zögern Sie
nicht, sofort die Feuerwehr über Notruf 112 zu alarmieren. Die
mehr als eine Million Männer und Frauen in den deutschen
Feuerwehren sind auch über Ostern rund um die Uhr einsatzbereit,
um in Not und Gefahr zu helfen.
Pressekontakt:
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Silvia Darmstädter
Telefon: 030-28 88 48 823
Fax: 030-28 88 48 809
darmstaedter@dfv.org
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
386827
weitere Artikel:
- ZDFkultur-Programmhinweis / Sonntag, 1. April 2012, 19.30 Uhr / Bauerfeind / Popkultur-Magazin / Moderation: Katrin Bauerfeind / Erstausstrahlung Mainz (ots) - Sonntag, 1. April 2012, 19.30 Uhr
Bauerfeind
Popkultur-Magazin
Moderation: Katrin Bauerfeind
Erstausstrahlung
Musik, Web, Politik, Unterhaltung - Popkultur ist überall, und
Katrin Bauerfeind ist mittendrin. Auf ihrem Touchscreen präsentiert
sie Schönes, Fragwürdiges und Abseitiges aus der großen weiten Welt.
Bauerfeind interviewt nur Menschen, die wirklich etwas zu sagen
haben. Und die vor Katrins Neugierde nicht zurückschrecken.
Diesmal redet sie "Tacheles" mit Mieze Katz, der Sängerin mehr...
- ZDFkultur, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 29. März 2012 Mainz (ots) - VPS-Zeiten entsprechen den Beginnzeiten.
PW 15/12
(Bitte Unterzeile beachten)
So., 8.4.
18.15 The Rolling Stones: Live at the Max
19.30 Bauerfeind 28:30
Katrin Bauerfeind trifft Mieze Katz von MIA
Erstausstrahlung
20.00 DER MARKER
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120 mehr...
- Jetzt bei Schweppes! Code in jedem Deckel / Schweppes startet nationale Deckelcode-Aktion (mit Bild) Kreuztal (ots) -
Ab April 2012 ist es soweit - Schweppes geht in Deutschland und
Österreich mit einer großen Deckelcode-Aktion im Handel und in der
Gastronomie an den Start. Von April bis Juni heißt es nun "Aufdrehen
und Mitmachen! Code in jedem Deckel". Jeder
Schweppes-Aktionsverschluss ist von außen als solcher mit dem Hinweis
"Code im Deckel" "gekennzeichnet. In jedem Flaschen-Verschluss ist
dann ein Code zu finden. In diesem Fall heißt es Code im Deckel
lesen, auf "schweppes.de" eingeben und sich mit ein bisschen Glück mehr...
- SUPER RTL zeigt die schönsten Abenteuer von "Wallace & Gromit" / Neue Geschichten in deutscher Erstausstrahlung / Sendedatum: Dienstag, 1. Mai ab 20.15 Uhr Köln (ots) - Der 1. Mai steht bei SUPER RTL ganz im Zeichen von
Wallace & Gromit, den oscarprämierten Kultfiguren des
Animationsfilms. Der Kölner Familiensender zeigt zur besten Sendezeit
das Special "Wallace & Gromit: Das muss kneten!" (20.15 Uhr) und
ausgewählte Folgen der Serie "Wallace & Gromit: Welt der Erfindungen"
(22.35 Uhr) in deutscher Erstausstrahlung.
Wallace & Gromit: Das muss kneten! vereint die vier bekanntesten
Kurzfilme ("Auf Leben und Brot", "Unter Schafen", "Die Techno-Hose"
und "Alles Käse") der beliebten Knetfiguren: mehr...
- FORSA: Regelmäßige Pausen versüßen Kindern lange Autofahrten (mit Bild) Bonn (ots) -
Damit Kindern nicht langweilig wird, unterbrechen mehr als drei
Viertel der Deutschen (78 Prozent) regelmäßig lange Autofahrten und
legen eine Pause zur Erholung ein. Bewegung an der frischen Luft und
auf den Spielplätzen entlang der Autobahn ist dabei zu empfehlen.
Musik hören zählt ebenfalls zu den beliebtesten Maßnahmen gegen
Langeweile (76 Prozent), aber auch Hörspiele (52 Prozent) gestalten
die Autofahrt spannender. Zu diesem Ergebnis kommt eine
repräsentative FORSA-Umfrage, durchgeführt im Auftrag von Serways, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|