La Corona - Beautycontest im Knast / Dokumentarfilm über außergewöhnlichen Schönheitswettbewerb im Frauengefägnis Bogotá / "Wie Flitterwochen!"
Geschrieben am 29-03-2012 |
Mainz (ots) - Dienstag, 3. April 2012, 22.25 Uhr, 3sat
Erstausstrahlung
Sie heißen Meira, Viviana, Angela, Angie. Sie haben Modelmaße,
sind bildschön und verfolgen energisch ein Ziel: Schönheitskönigin zu
werden. Aber der Modelcontest, an dem sie teilnehmen, ist kein
gewöhnlicher. Denn der Laufsteg steht mitten im Frauengefängnis des
kolumbianischen Bogotá, und die Frauen, die hier graziös in High
Heels über den Catwalk stolzieren, sind verurteilte Mörderinnen,
Räuberinnen und Guerillakämpferinnen. Die Vorbereitungen und den
außergewöhnlichen Schönheitswettbewerb begleitet der Dokumentarfilm
"La Corona - Beautycontest im Knast" von Amanda Micheli und Isabel
Vega (USA 2007) am Dienstag, 3. April, 22.25 Uhr, in Erstausstrahlung
in 3sat. 2008 war der beeindruckende Film für den Oscar in der
Kategorie "Bester Dokumentarkurzfilm" nominiert und hat zahlreiche
andere Preise gewonnen.
Gefängnisleiterin Jenny Morantes ist zwar kein Fan von solchen
Veranstaltungen. Aber sie sagt auch: "Schönheitswettbewerbe sind
entspannend. Viele aufgestaute Aggressionen werden abgebaut. Das ist
vielleicht so etwas wie eine kurze Auszeit." Und lacht, als sie
fortfährt: "Wie Flitterwochen!" Selbst in Kolumbien, wo nationale und
regionale Schönheitswettbewerbe oft Mittelpunkt von kulturellen
Festen sind und jedes kleine Mädchen davon träumt, Schönheitskönigin
zu werden, ist ein solcher Contest im Knast ungewöhnlich.
Ungewöhnlich ist auch, dass die Wärterin sich darum kümmert, dass die
Teilnehmerin aus ihrem Block eine entsprechende Robe für ihren großen
Auftritt bekommt. Und ebenso ungewöhnlich ist, dass in der Jury
kolumbianische Berühmtheiten aus Fernseh-Soaps Aussehen und Talent
der Frauen beurteilen - ganz wie im richtigen Leben.
Die 23-jährige Angela ist eine der Bewerberinnen um das Krönchen.
Sie geht für Zellblock neun ins Rennen - mit einer neuen
Haarverlängerung. "Das Klima hier drin ist wirklich rau. Und sich da
in die Rolle einer Schönheitskönigin zu versetzen, ist nicht so
einfach. Wenn eine dann gewinnt, hat sie sich das auch richtig
verdient."
Im Anschluss um 23.15 Uhr zeigt der Dokumentarfilm "Gangster
Girls" von Tina Leisch (Österreich 2007) ein vielschichtiges, von den
Gefangenen selbst gezeichnetes Bild vom Alltag im einzigen
österreichischen Frauengefängnis.
Hinweis für Journalisten: Einen Video-Stream von "La Corona"
finden akkreditierte Journalisten unter www.pressetreff.3sat.de.
Bitte beachten Sie auch: Unter dem Button "Profil/Newsletter" können
Sie einen Newsletter mit aktuellen 3sat-Informationen abonnieren, den
Sie nach individuellen Interessen zusammenstellen können.
Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Pepe Bernhard
Telefon: +49 (0) 6131 - 701 6261
E-Mail: bernhard.p@3sat.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
386931
weitere Artikel:
- ots.Audio: Daimler-Chef Dr. Dieter Zetsche: "Ein klares Signal für Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsausrichtung" - Neu eröffnetes Pkw-Werk in Ungarn sichert Arbeitsplätze in Deutschland Kecskemét/Stuttgart (ots) -
Anmoderation:
Die Daimler AG hat heute (Do., 29.3.) die Produktion in ihrem
neuen PKW-Werk in Kecskemét in Ungarn gestartet. Daimler-Chef Dr.
Dieter Zetsche begrüßte neben dem ungarischen Ministerpräsidenten
Viktor Orbán rund 600 ungarische und deutsche Gäste. Ab sofort rollt
die neue Mercedes-Benz B-Klasse, die seit September in Rastatt gebaut
wird, auch in Ungarn vom Band. Von der Standortentscheidung bis zum
Festakt zur Einweihung hat es nicht einmal vier Jahre gedauert. Für
die Produktion mehr...
- PHOENIX-LIVE
Heute, 29. März 2012, 15:30 Uhr
Rösler-PK zum Scheitern der Schlecker-Verhandlungen Bonn (ots) - PHOENIX überträgt am heutigen Donnerstag, 29. März
2012, ab 15.30 Uhr LIVE aus Berlin die Pressekonferenz von
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) zum Scheitern der
Verhandlung über die Transfergesellschaft für Schlecker.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
- ZDF Mainz, Planungsänderung
Mainz, 29. März 2012 Mainz (ots) - ZDFinfo-Programmänderung
Woche 13/12
Do., 29.3.
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
18.15 auslandsjournal
18.45 ZDFzoom
Zeitarbeit - Jobmotor oder Ausbeutung?
Pressekontakt:
$dataSet.getValue("titel")
$dataSet.getValue("telefon1")
$dataSet.getValue("telefon2") mehr...
- Zahnärzte aus Dortmund informieren: Prophylaxe ist Fitnesstraining für starke und gesunde Zähne! Dortmund (ots) - Ob Leistungssportler, Hobbyläufer, oder
Fitness-Freak! Wer fit werden oder bleiben möchte, der benötigt ein
gesundes Maß an Bewegung und Sport. Aber nicht nur die Muskulatur und
das Herz-Kreislaufsystem sind auf das richtige Training angewiesen.
Was viele nicht wissen: Die körperliche Leistungsfähigkeit hängt auch
mit den Zähnen zusammen. Zähne und Zahnfleisch spielen im
Gesundheitssystem Mensch eine wichtige Rolle.
"Wer Krankheiten - wie Karies und Parodontitis - so lange wie
möglich vermeidet, der hält nicht mehr...
- Wiener Schmuckproduktion Andersen kürt beste Schmuckdesign
Nachwuchstalente - BILD Wien (ots) - Der erstmals ausgeschriebene AndersART Schmuckdesign
Award ist entschieden. Die drei von der Fachjury prämierten
Schmuckdesigner - allesamt Damen - wurden bei der feierlichen
Preisverleihung am 19. März 2012 geehrt und nahmen ihre Preise
entgegen.
Die Fachjury hat es sich nicht leicht gemacht: Aus zahlreichen,
vielversprechenden Schmuckdesigns wählte sie die drei besten und
schließlich die Gewinnerin aus. Jasmina Jovy, Studentin der
Fachhochschule Pforzheim, überzeugte die Jury mit ihrem Halsschmuck
"The chain on the mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|