Sabine Christiansen: Frauen packen an, Männer wägen ab
Geschrieben am 30-03-2012 |
Hamburg (ots) - Sie ist eine Vollblut-Journalistin, war jahrelang
das Gesicht der "Tagesthemen". Nach zwanzig Jahren zog sich Sabine
Christiansen (54) jedoch ins Private zurück, pendelt heute zwischen
Berlin und ihrem neuen Lebensmittelpunkt Paris. Doch das süße
Nichtstun liegt ihr fern. Die Moderatorin ist weiterhin für die
UNICEF und ihre eigene Kinderstiftung unterwegs. Und dann gibt es
noch einen speziellen Einsatzort, wie sie im Interview mit DAS NEUE
verriet. Und der liegt in der Küche! Kochen ist ihre große
Leidenschaft, wobei sie aber in Deutschland anders kocht als in
Frankreich: "In Frankreich bin ich experimentierfreudiger. Wenn wir
Gäste erwarten, koche ich das Essen vorher für meinen Mann und mich.
Als Probedurchgang, damit ich weiß, wie lange ich dafür brauche. Ich
habe immer noch ein wenig Respekt, für Franzosen zu kochen. Das sind
Genießer, und ich will mich nicht blamieren." Kochen allein reicht
ihr aber nicht zum Glücklichsein. Sabine Christiansen liebt ihre
Arbeit für die UNICEF und ihre eigene Kinderstiftung. Ihre
Motivation, sagt sie, sei ihre Wut. "Meine Wut auf Vorurteile und
Missstände. Sie ist mein Motor. Immer, wenn ich etwas höre, das mich
richtig wütend macht, sage ich: Lasst uns aufstehen und etwas dagegen
tun. So habe ich viele Dinge schnell und praktisch in die Wege
geleitet. Das ist wahrscheinlich bei uns Frauen so: Wir packen an,
während Männer noch abwägen..." Überhaupt habe sie den Eindruck,
Frauen seien oft tatkräftiger als Männer. "Bei der Arbeit in meiner
Stiftung und auch früher in der Redaktion meiner Sendung habe ich
diese Erfahrung gemacht. Aber auch in der Familie. In der "neuen"
Generation sind auch die Mädels ganz stark. Sie probieren, machen,
legen los. Das gefällt mir sehr gut."
Lesen Sie das vollständige Interview in Ausgabe 14 von DAS NEUE
(EVT: 31.03.2012). Für redaktionelle Rückfragen wenden Sie sich bitte
an die Redaktion DAS NEUE, Alexandra O'Mullan, Tel.: 040 3019-4865
oder Alexandra.OMullan@das-neue.de . Die Veröffentlichung von Zitaten
ist bei Nennung der Quelle honorarfrei.
Informationen und redaktionelle Inhalte zu DAS NEUE gibt es auch
im Internet unter www.das-neue.wunderweib.de. WUNDERWEIB ist das
Frauenportal der Bauer Media Group und bündelt die redaktionellen
Inhalte von 30 frauenaffinen Publikumszeitschriften des
Medienunternehmens im Netz.
Die Bauer Media Group zählt zu Europas führenden
Zeitschriftenverlagen. Sie publiziert 396 Zeitschriften und 112
Online-Produkte in 15 Ländern und beschäftigt rund 8.700 Mitarbeiter.
Allein in Deutschland gibt das Medienunternehmen 62 Zeitschriften
heraus. Der Umsatz der Bauer Media Group liegt bei 2,004 Milliarden
Euro (Hochrechnung 2011).
Pressekontakt:
.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
387133
weitere Artikel:
- Komödienspaß mit Louis de Funès: SUPER RTL zeigt über die Ostertage vier "Balduin"- Filme mit dem französischen Starkomiker Köln (ots) - Der französische Schauspieler Louis de Funès zählte
zu den beliebtesten europäischen Filmkomikern. Als hektischer
Choleriker, der gegenüber Autoritäten buckelte und seine
Untergebenen nach allen Regeln der Kunst drangsalierte, begeisterte
er ein Millionenpublikum. Legendär auch sein Mienenspiel. Hartnäckig
hält sich das Gerücht, dass er in einer Minute 40 verschiedene
Grimassen schneiden konnte. Für alle Freunde des 1983 mit nur 68
Jahren viel zu früh verstorbenen Schauspielers hält SUPER RTL eine
besondere Osterüberraschung mehr...
- Ratgeber Fuhrpark: Verhalten im Straßenverkehr Hannover (ots) -
Jeder Autofahrer kennt die Situation: Plötzlich ertönt ein
Martinshorn und im Rückspiegel ist Blaulicht zu sehen. In einem
solchen Moment heißt es, sofort richtig handeln, denn die
Einsatzfahrzeuge müssen schnell an ihren Bestimmungsort gelangen. Oft
wissen Autofahrer jedoch nicht, welche Verhaltensregeln richtig sind:
Muss ich ausweichen? Wohin darf ich ausweichen? Was ist bei einer
roten Ampel zu tun? Um diese Fragen zu beantworten, hat die
HDI-Gerling Firmen und Privat Versicherung AG die achte Ausgabe des mehr...
- Ostereier sammeln, Gutes tun und Rom-Reise gewinnen / Neue Tele2 Charity-Aktion auf Facebook für die Deutsche Herzstiftung gestartet Düsseldorf (ots) - Ostern steht vor der Tür - und Tele2 erfreut
die Facebook-Gemeinde mit einer neuen Charity-Aktion. Denn bis zum
09. April können alle Fans auf der Tele2 Facebook-Seite Oster-Icons
anklicken und mit etwas Glück den Hauptpreis, eine Rom-Reise,
gewinnen. Außerdem verstecken sich hinter den Ostereiern neben
attraktiven Sofortgewinnen wieder wertvolle Spenden für die Deutsche
Herzstiftung.
Oster-Icons anklicken, Punkte sammeln und spenden
Wie die Tele2 Oster-Aktion funktioniert? Ganz einfach: Unter
www.facebook.com/tele2.de?sk=app_307714592621701 mehr...
- Drehstart für Doppelfolge von NDR Niedersachsen-"Tatort" mit Maria Furtwängler in Hannover Hamburg (ots) - Premiere im NDR-"Tatort" aus Niedersachsen: Zum
ersten Mal wird LKA-Ermittlerin Charlotte Lindholm, gespielt von
Maria Furtwängler, zwei Folgen lang einen Fall aufklären. Drehstart
für das Tatort"-Doppel mit den Titeln "Wegwerfmädchen" und "Das
goldene Band" ist am Freitag, 30. März. Regisseurin Franziska
Meletzky ("Es ist nicht vorbei", "Bloch", "Stromberg") inszeniert den
Krimi bis zum 8. Juni nach einem Buch von Stefan Dähnert ("Tatort:
Bluthochzeit", "Erlkönig") in Hannover und Weißrussland. Neben Maria
Furtwängler mehr...
- Alkoholtester in Frankreich / Ab Juli muss das Röhrchen mit / ADAC: Schnelltester können Kontrollen nicht ersetzen München (ots) - Ab 1. Juli 2012 müssen alle Autofahrer, auch
Touristen, nach Informationen des ADAC in Frankreich einen
Alkohol-Schnelltester im Auto mit sich führen. Wer keinen unbenutzten
Tester bei einer Kontrolle vorweisen kann, muss ab November
mindestens 11 Euro Bußgeld bezahlen. Die französische Regierung
versucht mit dieser und anderen Maßnahmen die Verkehrssicherheit auf
den Straßen zu erhöhen. Denn bei 31 Prozent aller tödlichen
Verkehrsunfälle in Frankreich ist Alkohol die Ursache. In Deutschland
liegt diese Zahl bei 9,4 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|