Drehstart für Doppelfolge von NDR Niedersachsen-"Tatort" mit Maria Furtwängler in Hannover
Geschrieben am 30-03-2012 |
Hamburg (ots) - Premiere im NDR-"Tatort" aus Niedersachsen: Zum
ersten Mal wird LKA-Ermittlerin Charlotte Lindholm, gespielt von
Maria Furtwängler, zwei Folgen lang einen Fall aufklären. Drehstart
für das Tatort"-Doppel mit den Titeln "Wegwerfmädchen" und "Das
goldene Band" ist am Freitag, 30. März. Regisseurin Franziska
Meletzky ("Es ist nicht vorbei", "Bloch", "Stromberg") inszeniert den
Krimi bis zum 8. Juni nach einem Buch von Stefan Dähnert ("Tatort:
Bluthochzeit", "Erlkönig") in Hannover und Weißrussland. Neben Maria
Furtwängler stehen u. a. Benjamin Sadler, Michael Mendl, André M.
Hennicke, Christoph Jacobi, Torsten Michaelis, Alessija Lause,
Bernhard Schir und Robert Gallinowski vor der Kamera.
Christian Granderath, Leiter der NDR-Abteilung Film, Familie und
Serie: "Hannover ist eine sehr interessante, inspirierende und
spannende Stadt -und auch deswegen einen Zweiteiler wert. Wir
erzählen von Zwangsprostitution und Korruption. Gleichwohl wird jeder
Teil auch für sich alleine stehen können."
Im ihrem neuen Fall muss LKA-Hauptkommissarin Charlotte Lindholm
den Tod einer jungen Osteuropäerin untersuchen, die auf einer
Müllverbrennungsanlage nahe Hannover gefunden wurde. An ihrem
Handgelenk ist ein rätselhaftes goldenes Band befestigt. Die
Polizistin, gehandicapt durch ihre unglückliche Liebesaffäre mit dem
Journalisten Jan Liebermann, gerät bei ihren Ermittlungen schnell an
Uwe Koschnick, den Chef der gefürchteten Rockergang der Hunnen. Die
Gang kontrolliert offenbar das Rotlichtmilieu und hat mächtige
Freunde in der niedersächsischen Landeshauptstadt, darunter den
berüchtigten Hajo Kaiser, Gallionsfigur der Kaiser Immobilen
Optimierer AG (KIO). Für Charlotte Lindholm wird "Wegwerfmädchen" und
"Das goldene Band" zu ihrem gefährlichsten Fall ...
Die beiden Tatort"-Folgen wird das Erste im Herbst dieses Jahres
zeigen. Produzentinnen sind Kerstin Ramcke und Heike Streich von der
Nordfilm GmbH, Kamera: Eeva Fleig, Produktionsleitung: Dietmar
Fischer, Herstellungsleitung: Sibylle Maddauss, Redaktion: Daniela
Mussgiller und Christian Granderath. Gefördert wird "Wegwerfmädchen"
und "Das goldene Band" mit Mitteln der nordmedia Mediengesellschaft
und Filmförderung für Niedersachsen und Bremen.
Zu einem Foto- und Interviewtermin am Set werden wir noch
gesondert einladen.
30. März 2012 / IB
Pressekontakt:
NDR / Das Erste
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2304
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
387137
weitere Artikel:
- Alkoholtester in Frankreich / Ab Juli muss das Röhrchen mit / ADAC: Schnelltester können Kontrollen nicht ersetzen München (ots) - Ab 1. Juli 2012 müssen alle Autofahrer, auch
Touristen, nach Informationen des ADAC in Frankreich einen
Alkohol-Schnelltester im Auto mit sich führen. Wer keinen unbenutzten
Tester bei einer Kontrolle vorweisen kann, muss ab November
mindestens 11 Euro Bußgeld bezahlen. Die französische Regierung
versucht mit dieser und anderen Maßnahmen die Verkehrssicherheit auf
den Straßen zu erhöhen. Denn bei 31 Prozent aller tödlichen
Verkehrsunfälle in Frankreich ist Alkohol die Ursache. In Deutschland
liegt diese Zahl bei 9,4 mehr...
- dpa-Kindernachrichten seit fünf Jahren erfolgreich (BILD) Berlin (ots) -
Kindernachrichtengeburtstag bei dpa: Am 1. April 2012 besteht die
Multimedia-Redaktion dpa-Nachrichten für Kinder seit fünf Jahren.
"Das ist eine kleine, aber feine Erfolgsgeschichte der dpa", sagt
Wolfgang Büchner, Chefredakteur der dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH.
"Wir freuen uns darüber, dass immer mehr Medien die
dpa-Kindernachrichten nutzen. Auch nach dem fünften Geburtstag werden
wir dieses Angebot im Dialog mit unseren Kunden weiterentwickeln."
Die dpa-Kindernachrichten präsentieren die tagesaktuellen mehr...
- Das Erste / Gottschalk Live - Die Gäste am 2. April München (ots) - Voraussichtliche Gäste am Montag, 2. April 2012:
die Moderatorin Katrin Bauerfeind und der YouTube-Star "Herr
Tutorial" alias Sami
Zitate aus der Sendung vom Donnerstag, 29. März 2012, mit Sonya
Kraus und Erol Sander:
Thomas Gottschalk über Sonya Kraus: "Eine Frau, die mit einem
Jagdmesser einen Grizzly erlegen kann und dabei noch gut aussieht -
zumindest wesentlich besser, als der Grizzly hinterher."
Thomas Gottschalk: "Es gibt ja Blogs, wo sich Männer nur mit dir
beschäftigen. Das sind ja wilde Fantasien." mehr...
- WDR Fernsehen, daheim + unterwegs, 16.15 bis 18.00 Uhr
Themenvorschau 23. bis 27. April 2012 Köln (ots) - "daheim + unterwegs" wird sich in der 17. KW
voraussichtlich mit folgenden Themen befassen:
Montag, 23.04.2012
- Ihr Thema: Richtig streiten
- daheim: Der "Frühling im Glas" - Frühlingscocktail von und
mit "Shakerin" Uta Emunds
- unterwegs: Menschen und aktuelle Geschichten aus NRW
Dienstag, 24.04.2012
- Ihr Thema: Augen auf beim Autokauf
- daheim: Mario Kalweit kocht
- unterwegs: Menschen und aktuelle Geschichten aus NRW
Mittwoch, 25.04.2012 mehr...
- Schimmel: Ohne Ursachenforschung keine Lösung / TÜV Rheinland: Pilz ist nicht gleich Pilz / Schimmelproben geben Aufschluss / Schimmelbildung durch Bau- und Sanierungsbegleitung vorbeugen Köln (ots) - Breiten sich dunkle Flecken an der Wand aus, ist es
bereits zu spät: Schimmel hat begonnen sich per Sporenflug zu
vermehren, doch das ist nicht nur ein optisches Problem. Schimmel
kann Übelkeit, Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen, Asthma,
Allergien und Schädigungen des Immunsystems verursachen. "Besonders
wohl fühlen sich einige Pilze bei Zimmertemperatur und einer
dauerhaften Luftfeuchtigkeit von 70 bis 80 Prozent. Auf Tapeten, Holz
und gestrichenen Wänden finden sie dank Zellulose und Mineralien den
geeigneten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|