Gewinner am Berliner Flughafen BER: Taxifahrer und Fahrgäste
Geschrieben am 30-03-2012 |
Stuttgart (ots) - Der modernste Flughafen Europas soll über das
innovativste Konzept im Taxi-Management verfügen. Der Flughafen
Berlin Brandenburg (BER) hat deshalb einen erstklassigen Betreiber
mit langjähriger Erfahrung im Taximanagement an europäischen
Flughäfen gesucht. Am Ende eines europaweiten Vergabeverfahrens wurde
die Konzession zum Betrieb der Taxiinfrastruktur am BER an den
führenden Parkraum-Manager APCOA vergeben.
Überzeugt hat Experten und Verantwortliche, dass APCOA am neuen
Flughafen der Hauptstadt das "Taxi Control System" einführen wird.
Dieses System, das mit großem Erfolg bereits am Stockholmer Arlanda
Airport funktioniert, kommt nun in Berlin erstmals an einem deutschen
Flughafen zum Einsatz.
Bis der Flughafen im Juni dieses Jahres seinen Betrieb aufnimmt,
wird APCOA in enger Abstimmung mit den Berliner Taxi-Unternehmen das
neue System funktionstüchtig machen. Die ersten Gespräche haben
stattgefunden und der Abstimmungsprozess wird in den nächsten Wochen
intensiv fortgeführt werden.
Eines aber steht nach den schwedischen Erfahrungen schon jetzt
fest: Das System bringt Vorteile für alle Beteiligten. Eine eigens
entwickelte Software steuert die Taxis in ihrer Wartezeit auf dem Weg
zum nächsten Fahrgast. Ein Punktesystem belohnt zum Beispiel Taxis,
die von einer Kurzstreckenfahrt kommen, mit einer kürzeren Wartezeit.
Taxis am BER werden zudem nicht mehr mit laufendem Motor in
Warteschlangen vorrücken, sondern ihr Fahrzeug abstellen können, weil
sie einzeln abgerufen werden. Über Anzeigetafeln signalisiert das
System den Fahrern, wann sie wieder an der Reihe sind. Wartezeiten
überbrücken die Fahrer bei Bedarf in Aufenthaltsräumen mit Kiosk. Das
Ergebnis sind bessere Arbeitsbedingungen für Taxifahrer und bessere
Aussichten für die Umwelt.
APCOA ist neben dem Betrieb der Taxiinfrastruktur ebenfalls für
die Parkraumbewirtschaftung am neuen Flughafen verantwortlich.
Pressekontakt:
APCOA Parking Holdings GmbH
Tilman Kube, Unternehmenskommunikation
Flughafenstr. 34+36
70624 Stuttgart-Airport
Telefon:0711-94791-0
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
387220
weitere Artikel:
- Dr. Frank Mastiaux übernimmt ab Oktober 2012 den Vorsitz des Vorstands bei der EnBW Energie Baden-Württemberg AG Karlsruhe (ots) - Der Aufsichtsrat der EnBW Energie
Baden-Württemberg AG hat in seiner Sitzung am 30. März 2012 Dr. Frank
Mastiaux mit Wirkung zum 1. Oktober 2012 für die Dauer von fünf
Jahren zum Mitglied des Vorstands und zu dessen Vorsitzenden
bestellt.
Dr. Frank Mastiaux hat sich seit 2007 sehr erfolgreich mit dem
Auf- und Ausbau des Geschäftsfelds erneuerbare Energien befasst und
eine Vielzahl von Projekten in den Bereichen Windkraft On- und
Offshore, Solar sowie Biomasse weltweit realisiert. Er tat dies in
seiner Verantwortung mehr...
- Deutsche Hersteller von Heimtextilien leiden unter verfassungswidriger EEG-Umlage Wuppertal (ots) - Die deutsche Heimtextilien-Industrie ist
mittelständisch geprägt und leidet daher unter der Last der
EEG-Umlage (Erneuerbare-Energien-Gesetz) besonders. Ausnahmen von
der Zahlungspflicht werden nicht gemacht - anders als z.B. für die
Schwerindustrie. Wenngleich die Produktion von Heimtextilien, wie
Dekorationsstoffen, Gardinen, Bettwaren, Tischwäsche oder
Teppichböden, am Standort Deutschland auch vor dem Hintergrund der
Nachhaltigkeitsdiskussion wieder an Bedeutung gewinnt, gefährdet auch
die EEG-Umlage die Konkurrenzfähigkeit mehr...
- Generalversammlung der Energiedienst Holding AG genehmigt erneut Ausschüttung von Reserven aus Kapitaleinlagen Laufenburg (ots) -
- Ausschüttung von Reserven aus Kapitaleinlagen von CHF 1,50 je
Aktie
- Dr. André Hurter neues Mitglied des Verwaltungsrats
Die Aktionäre der Energiedienst Holding AG genehmigten an der 104.
ordentlichen Generalversammlung heute (30.03.2012) eine
steuerbefreite Ausschüttung von Reserven aus Kapitaleinlagen (Agio)
von CHF 1,50 je Aktie mit Nennwert CHF 0,10.
Ebenso genehmigte die Generalversammlung unter dem Vorsitz des
Verwaltungsratspräsidenten Hans Kuntzemüller den Jahresbericht, die
Jahresrechnung mehr...
- Märkische Allgemeine: Finanzinvestoren kaufen ostdeutsche Agrarflächen auf, warnt der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbands, Helmut Born Potsdam (ots) - Großinvestoren versuchen vermehrt, GmbH-Anteile
oder Aktien von landwirtschaftlichen Betrieben in Ostdeutschland
aufzukaufen, um auf diese Weise Eigentümer von Flächen zu werden.
Davor warnt der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbands, Helmut
Born, im Interview mit der "Märkischen Allgemeinen"
(Samstag-Ausgabe). In Westdeutschland mit einer anderen
Unternehmensstruktur sei dies anders.
Born fordert, dass "entscheidende Änderungen bei den
Anteilseignern veröffentlicht werden müssen", um so Transparenz und mehr...
- BERLINER MORGENPOST: Regulierung macht Tanken noch teurer - Leitartikel von Birger Nicolai Berlin (ots) - Ist schon einmal jemandem aufgefallen, wie ruhig
die Mineralölkonzerne sich in der aktuellen Diskussion um eine
Preisregulierung verhalten? Wie wenig Aral, Shell, Esso, Total und
Jet zu Preismodellen aus Westaustralien oder Österreich zu sagen
haben? Diese fünf Konzerne beherrschen den deutschen Benzinmarkt, und
ausgerechnet sie halten sich aus der Debatte um eine Preisfestlegung
heraus? Die Zurückhaltung der Öllobbyisten hat einen Grund: Die
Ölmanager wissen ganz genau, dass sie die großen Gewinner eines
staatlichen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|