25 Jahre Anwalt für Europas Natur / EuroNatur zieht Zwischenbilanz
Geschrieben am 02-04-2012 |
Radolfzell (ots) - Nahezu im Jahresrhythmus veröffentlicht die
EU-Kommission Berichte, die alle denselben Grundtenor haben: Wenn wir
so weiter machen wie bisher, werden wir unser Ziel nicht erreichen,
den Verlust der biologischen Vielfalt einzudämmen. Aber es gibt auch
Beispiele, die Mut machen. Nach 25 Jahren engagierter Arbeit für den
Naturschutz in Europa zieht die internationale Naturschutzstiftung
EuroNatur heute eine Zwischenbilanz.
Seit der Gründung im Europäischen Umweltjahr 1987 hat EuroNatur
mit einem Mitteleinsatz von mehr als 52 Millionen Euro große
Fortschritte für den Naturschutz erreicht und wesentliche Beiträge
zur Einrichtung von Großschutzgebieten in über 15 europäischen
Ländern geleistet. Im Lauf der Jahre gelang es EuroNatur, ein
weitreichendes internationales Netzwerk aus Partnern aufzubauen.
Heute arbeitet die Stiftung mit mehr als 200 Wissenschaftlern,
Naturschutzpraktikern und Umweltexperten in über 25 Ländern Europas
zusammen. "EuroNatur füllt eine Lücke im Naturschutz. Wir haben es
uns zur Kernaufgabe gemacht, die vielen Ländergrenzen in Europa im
positiven Sinne zu überwinden und Naturschutz auf Kontinent-Ebene zu
ermöglichen", sagt EuroNatur-Präsidentin Christel Schroeder. Ziel
von EuroNatur ist es, das europäische Naturerbe in seiner Vielfalt zu
erhalten und wertvolle Natur- und Kulturlandschaften in Europa zu
schützen. "Was unsere Arbeit außerdem wesentlich kennzeichnet ist,
dass wir die Bedürfnisse der Menschen stets in die
Naturschutzmaßnahmen einbeziehen und so einen langfristigen Erfolg
der Schutzprojekte erreichen", unterstreicht Christel Schroeder.
So hat EuroNatur unter anderem wesentlich dazu beigetragen, dass
bereits zahlreiche Nationalparks und andere Schutzgebiete entlang des
Grünen Bandes Balkan ausgewiesen wurden. Unter anderem der
Donau-Drau-Nationalpark an der Grenze von Ungarn und Kroatien oder
der Jablanica-Shebenik Nationalpark in Albanien. Für das
Nationalparkprogramm im Osten Deutschlands hat EuroNatur schon vor
der Wiedervereinigung die erste Unterstützung geleistet. Ohne die
hartnäckige und kompetente Mitwirkung von EuroNatur wären Spaniens
letzte Braunbären vermutlich ausgestorben. Durch intensive
Schutzmaßnahmen hat sich der Bärenbestand im Westen des Kantabrischen
Gebirges in den letzen 20 Jahren stattdessen verdreifacht.
"Trotz dieser Erfolge ist es bittere Realität, dass der Verlust
der biologischen Vielfalt in Europa noch längst nicht gestoppt ist.
EuroNatur will sich auch in den kommenden 25 Jahren mit ungebrochenem
Engagement dafür einsetzen, die Naturschätze Europas für kommende
Generationen zu bewahren", sagt EuroNatur-Geschäftsführer Gabriel
Schwaderer.
Hintergrundinformationen:
EuroNatur ist eine gemeinnützige Stiftung. Die
Hauptgeschäftsstelle befindet sich in Radolfzell am Bodensee, die
Naturschutzpolitische Abteilung in Rheinbach bei Bonn.
Besuchen Sie uns unter www.euronatur.org/25-Jahre-Euronatur
Pressekontakt:
Rückfragen: EuroNatur, Konstanzer Str. 22, 78315 Radolfzell, Tel.:
07732 - 92 72 10, Fax: 07732 - 92 72 22, E-Mail: info@euronatur.org,
Internet: www.euronatur.org, Ansprechpartner: Gabriel Schwaderer,
Pressekontakt: Katharina Grund
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
387506
weitere Artikel:
- mareverlag stellt Kinderzeitschrift mare aHoi! ein. Hamburg (ots) - Zum ersten Mal in seiner 15-jährigen Geschichte
streicht der mareverlag ein Segel. Nach elf überaus erfolgreichen
Jahren mareTV, 15 Jahren Zeitschrift mare und dem großen Erfolg der
Bücher bei mare muss nun schon nach einem Jahr die Zeitschrift für
Kinder »mare aHoi!« aufgegeben werden.
Der Verlag sieht sich nicht in der Lage, in der heutigen Zeit ein
Magazin ohne Aussicht auf Gewinne weiterzuführen. Die Resonanz auf
»mare aHoi!« war durchweg positiv, aber weder die Anzeigensituation
noch die Entwicklung der mehr...
- Center for Creative Leadership (CCL) revolutioniert sein Studienangebot mit neuem Bildungszentrum für die Region Europa, Nahost und Afrika (EMEA) Brüssel (ots/PRNewswire) -
Am 1. April eröffnete das Center for Creative Leadership EMEA
seine neue regionale Zentrale mit Bildungszentrum in Brüssel. Mit
seinem modernen Design, dem offenen architektonischen Konzept und der
hochmodernen technischen Ausstattung geniessen Kunden aus aller Welt
noch bessere Studienbedingungen.
"Dies ist ein bedeutender Meilenstein in unserer Geschichte. In
den letzten 20 Jahren mussten wir unsere europäischen Kurse in
externen Konferenzzentren veranstalten. Jetzt hat CCL EMEA ein
eigenes, hochmodernes mehr...
- ZDFneo zeigt zweite Staffel der US-Sitcom "The Middle" Mainz (ots) - Frankie Heck, miserable Autoverkäuferin und
strapazierte Mutter und Ehefrau, die zu allem Überfluss auch noch in
"The Middle", im Nirgendwo des Mittleren Westen der USA lebt, bringt
die ZDFneo-Zuschauer weiter zum Lachen. Am Mittwoch, 4. April, 9.30
Uhr und 18.40 Uhr, starten 24 neue Folgen der US-Sitcom "The Middle"
als deutsche Erstausstrahlung.
In Folge 1 der zweiten Staffel mit dem, Titel "Das neue Schuljahr"
neigen sich die Sommerferien dem Ende entgegen und im Hause der Hecks
kehrt wieder der Alltag ein, oder mehr...
- Monatsbilanz März
Das Erste ist Marktführer zur Hauptsendezeit zwischen 20.00 und 23.00 Uhr München (ots) - Am Abend - zur besten Sendezeit also, wenn die
meisten Menschen fernsehen gucken - war Das Erste im März 2012 das
meistgesehene Programm in Deutschland. 15 Prozent des Fernsehkonsums
der Bundesbürger entfielen zwischen 20.00 und 23.00 Uhr auf das
Gemeinschaftsprogramm der ARD. Das ZDF lag auf Rang zwei (14,1
Prozent) vor den Dritten Programmen (13,3 Prozent), RTL (13,2
Prozent) und Sat.1 (8,5 Prozent). Auf den gesamten Tag berechnet lag
RTL mit 13,4 Prozent vorn, vor dem ZDF (12,5 Prozent), dem Ersten
(12,2 Prozent), mehr...
- Mit kostenloser iPhone-App zur passenden Sonnenbrille
/ Neuheit: UVstars-App erlaubt virtuelle Sonnenbrillenanprobe Kandel (ots) - Mit der kostenlosen iPhone-App von UVstars
(www.uvstars.com) ist die Wahl der richtigen Sonnenbrille einfacher
denn je. Möglich macht es ein neuartiges und bislang einmaliges
Feature: Die virtuelle Brillenanprobe. Einfach mit der iPhone Kamera
ein Selbstporträt aufnehmen und nahezu die komplette UVstars
Brillenauswahl bequem auf dem eigenen Gesicht platzieren. Und falls
man doch mal Feedback braucht: In wenigen Schritten lässt sich das
Foto per Facebook, Twitter und E-Mail teilen. "Sonnenbrillen
unterstreichen die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|