Einzigartige und faszinierende Mathematikshow in Berlin (BILD)
Geschrieben am 02-04-2012 |
Frankfurt am Main (ots) -
Am Sonntag nahmen 72 Finalisten im Haus der Kulturen der Welt in
Berlin, am Finale des jährlich stattfindenden Pangea Mathematik
Wettbewerbs teil. Dieses Jahr haben knapp 23.000 Schülerinnen und
Schüler der Jahrgangsstufen 4 bis 10 am bundesweiten Pangea
Mathematik Wettbewerb teilgenommen. Der Wettbewerb, in dem sich die
Teilnehmerzahl in diesem Jahr fast verdreifachte, wird seit 2007 für
Schüler aller Schularten angeboten. Alle Schulen, die mehr als 200
Schüler anmeldeten und daraus mindestens einen Finalisten
hervorbrachten, wurden mit einem Preisgeld von 1.000 Euro
ausgezeichnet. Dieses Geld wird der jeweiligen Schule zur Förderung
der Mathematik bereitgestellt. Dieses Jahr haben sich insgesamt elf
Schulen für diesen Preis qualifiziert.
Die Schulleiter erhielten ihre Auszeichnung vom
Vorstandsvorsitzenden des Academy e.V. Vereins, Herrn Abdurrahman
Serce. Im Anschluss wurde der jährlich vergebene Academy
Bildungspreis an Prof. Dr. Wilfried Herget, aus der Universität
Halle, für sein großes Engagement für die Mathematik und der
Didaktik, vergeben. Im letzten Jahr erhielt diesen Preis Prof. Dr.
Beutelspacher aus dem Mathematikum Gießen, das gleichzeitig
Organisationspartner des Pangea-Wettbewerbs ist. Die zur Endrunde
zugelassenen 72 Finalisten hatten am Samstag die Gelegenheit bei
einer Stadtrundfahrt auch die Hauptstadt kennen zu lernen. Die
Rundfahrt endete mit einem Besuch im Wachsfigurenkabinett bei Madame
Tussauds.
Am Sonntag fand die Endrunde in einer faszinierenden und bunten
Bühnenshow statt. Knapp 900 Gäste durften erleben, dass die
Mathematik nicht langweilig sein muss, sondern vielmehr Spaß zu
bieten hat, als viele meinen. Das ganze Programm wurde moderiert vom
Zauberkünstler Willi Auerbach (Magic Man), der die Gäste mit
zauberhafter Magie mehrmals zum Erstaunen brachte. Die Sieger des
Pangea Mathematik Wettbewerbs wurden mit hochwertigen Preisen, wie
Elektroroboter und Netbooks beschenkt.
Wettbewerbsleiter Ugur Ünal, teilte bei der Eröffnungsrede am
Sonntag gleich zwei frohe Botschaften mit. Im kommenden Jahr können
auch die 3. Klassen am Wettbewerb teilnehmen. Außerdem, wird das
Startgeld in Höhe von 3 EUR, die bisher von allen Teilnehmern erhoben
wurden, im kommenden Jahr gänzlich entfallen. Diese werden in Zukunft
von Sponsoren übernommen. Somit wird die Teilnahme für alle
Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb kostenlos. Dementsprechend
erwarte man im nächsten Jahr einen enormen Zuwachs der
Teilnehmerzahlen. Die Eltern der Finalisten zeigten sich sichtlich
erfreut über die ganze Veranstaltung und Organisation. Michael
Enzinger, aus Ingolstadt, bemerkte bei seiner Übergabe der
Auszeichnung für die Sieger, dass es auch andere Mathematik
Wettbewerbe gibt, allerdings sei der Pangea Mathematik Wettbewerb mit
seiner Bühnenshow zurzeit einzigartig. Das Event wurde vom
Medienpartner Ebru TV Europa aufgenommen und wird am 8. April um
16:30 Uhr ausgestrahlt.
Weiter Informationen zum Wettbewerb unter www.pangea-wettbewerb.de
Sieger des diesjährigen Pangea Mathematik Wettbewerbs 2012:
Klassenstufe 4
1. Platz Sarah Lerner/Duisburg
2. Platz Felix Wieschollek/Duisburg
3. Platz Luca Wagner/Dallgow Döberitz
Klassenstufe 5
1. Platz Sander Wenzel/Kaiserslautern
2. Platz Paul König/Gaimersheim
3. Platz Richard Wohlbold/Neuss
Klassenstufe 6
1. Platz Yannick Cousin/Moers
2. Platz Jan Eric Hellenberg/Rathenow
3. Platz Johannes Kunz/Ravensburg
Klassenstufe 7
1. Platz Joris Wenzel/Kaiserslautern
2. Platz Marvin Schmoll/Brackenheim
3. Platz Josua Müller/Kaiserslautern
Klassenstufe 8
1. Platz Sinan Mert/Ravensburg
2. Platz Viktoria Weipkema/Kiel
3. Platz Talha Ekmekci/Geseke
Klassenstufe 9
1. Platz Shrabon Insan/Mannheim
2. Platz Samuel Lerch/Mannheim
3. Platz Marcel Hellwig/Göttingen
Klassenstufe 10
1. Platz Liam Rogel/Kaiserslautern
2. Platz Christian Kiefer/Rastatt
3. Platz Max Sauerbrey/Kaiserslautern
Schulförderung der Mathematik in Höhe von 1.000 EUR
Eringerfeld Gymnasium/Geseke
Grundschule Am Wasserturm/Dallgöw Döberlitz
Christian von Mannlich-Gymnasium/Mannheim
Heinrich-Heine-Gymnasium/Kaiserslautern
Karl-Friedrich-Gymnasium/Mannheim
Ernst-Moritz-Arnd-Gymnasium/Remscheid
Moll-Gymnasium/Mannheim
Marie-Luise-Kaschnitz-Gymnasium/Völklingen
Albert-Schweitzer-Gymnasium/Kaiserslautern
Justus Liebig Gymnasium/Augsburg
Pettenkoffer Grundschule/ Kaiserslautern
Bilder unter http://ots.de/xSRxn
Pressekontakt:
Nihat Dag
Project Manager
Academy Verein für Bildungsberatung e.V.
Voltastr. 81, 60486 Frankfurt am Main
Fon: +49 (0) 69 943 183 74
Fax: +49 (0) 69 943 183 78
Mobil: +49 (0) 15 77 20 70 643
Email: ndag@academy-ev.org
Web: www.pangea-wettbewerb.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
387610
weitere Artikel:
- Jean-Christophe Bédos Becomes the New President and CEO of Leading Canadian Luxury Jeweller Birks Montreal (ots/PRNewswire) -
Birks & Mayors Inc. ("Birks" or the "Company") is pleased to
announce that Jean-Christophe Bédos has officially become the new
President and CEO of the Company. Birks is a leading manufacturer and
retailer of prestigious jewellery and timepieces since 1879 in
Canada, with a solid reputation as purveyor of the most beautiful
jewels and the highest-quality diamonds. The Company also operates
retail stores under the Mayors brand in the South-eastern United
States.
"I am very proud to be taking on the mehr...
- Schwäbische Zeitung: Schwarm-gefährlich - Kommentar Leutkirch (ots) - Magere 75 Euro sollen heilen, was die ach so
gepriesene Schwarmintelligenz zugrunde gerichtet hat. Denn genau 75
Euro kann der junge Mann aus Emden beantragen als Entschädigung für
drei Tage U-Haft. Während er dort saß, unschuldig, verzweifelt,
machte der Mob mobil: Mitglieder von Facebook und Co. wüteten, man
möge "das Monster" aufhängen, einbetonieren, kastrieren, vor dem
Elternhaus flogen Steine.
Denn so ist das mit dem Internet: Ein Nachbarsmädchen bekam die
Verhaftung mit und hatte nichts Besseres zu tun, mehr...
- Pleiten bei Q-Cells und Co.: Der Solarindustrie schien solange die Sonne aus dem Hintern, wie der Staat Puderzucker in denselben blies. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Dienstag, 3. April 2012 lautet:
Pleiten bei Q-Cells und Co.: Der Solarindustrie schien solange die
Sonne aus dem Hintern, wie der Staat Puderzucker in denselben blies.
/ Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur
Bildunterschrift: Der Rest vom Subventions-Schützenfest.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck mehr...
- Haftbefehl: Schweiz setzt deutsche Steuerfahnder auf die Fahndungsliste. / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Montag, 2. April 2012 lautet:
Haftbefehl: Schweiz setzt deutsche Steuerfahnder auf die
Fahndungsliste.
Bildunterschrift: Besucht den Bodensee: Gerechtigkeit im Hin-
und Rückspiel, alles während einer einzigen Fährfahrt.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die mehr...
- Die neue Meßmer Ländertee Selection Box: fünfmal exotische Teevielfalt genießen (mit Bild) Seevetal (ots) -
Meßmer lädt ab April mit der neuen Ländertee Selection Box zu
einer "Reise für die Sinne" ein. Jede Ländertee Selection Box
verwöhnt dann mit fünf verschiedenen Ländertees - inspiriert von den
Tee-Traditionen entlegener Regionen und fremder Völker. Meßmer sorgt
so ganz exklusiv und nur für kurze Zeit mit Sorten wie Ovambo, Masir
und Bayram in einer praktischen Probier-Box für exotische
Geschmackserlebnisse.
Fünfmal probieren & genießen
Mit je zwei Beuteln von fünf verschiedenen Ländertees steckt in mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|