"Es hat das Kommando ,Volle Kraft zurück' nie gegeben!" / Die große Dokumentation "Titanic - Anatomie einer Katastrophe" am 6. April 2012 um 20:15 Uhr bei VOX
Geschrieben am 03-04-2012 |
Köln (ots) - Sie galt als unsinkbar! Doch nur vier Tage nach dem
Start ihrer Jungfernfahrt - am 14. April 1912 - kollidierte die
Titanic mit einem Eisberg und versank im Atlantischen Ozean. Zum 100.
Jahrestag der größten maritimen Katastrophe in der Kreuzschifffahrt
des 20. Jahrhunderts zeigt VOX die große Dokumentation "Titanic -
Anatomie einer Katastrophe" (am Freitag, 6.4. um 20:15 Uhr). In der
vierstündigen Sendung erzählt SPIEGEL TV die Geschichte der Titanic
und zeigt, welche Verkettung von Fehlern zu der Katastrophe geführt
hat, die 1.500 Menschen in den Tod riss. Außerdem geht die
Dokumentation der Frage nach, was die Schifffahrt aus dem Untergang
der Titanic gelernt hat. Warum kann es auch 100 Jahre später zu
Katastrophen wie der Havarie der Costa Concordia kommen, bei der
bislang mehr als zwei Dutzend Opfer geborgen wurden? Zu Wort kommen
u.a. der ehemalige Schiffbau-Konstrukteur der irischen Titanic-Werft
Harland & Wolff David Livingstone, der Titanic-Experte Claes-Göran
Wetterholm und Titanic-Buchautor Wolf Schneider.
Mit einer Länge von 269 Metern und einem Gewicht von 53.000 Tonnen
war die Titanic bei ihrer Fertigstellung das damals größte
Passagierschiff der Welt. "Sie bauen das größte Schiff der Erde und
nach 5 Tagen ist es auf einem völlig stillen Atlantik futsch", so
Autor Wolf Schneider. Tatsächlich dauerte es von der Kollision mit
dem Eisberg um kurz vor Mitternacht bis zum Untergang nur etwas mehr
als 2 Stunden. "Die Konstrukteure der Titanic haben aber nie
behauptet, dass die Titanic unsinkbar sei. Das war tatsächlich eine
Erfindung der Presse", verrät Autorin Barbara Driessen. Die
Passagiere fühlten sich auf dem Schiff aber absolut sicher: "Es hieß,
das Schiff sei unsinkbar. Wir alle glaubten daran", berichtet auch
Titanic-Überlebende Milvina Dean. Dass die Titanic nach der Kollision
sank, ist für Wolf Schneider nicht erstaunlich: "Sie haben ein
riesiges Schiff gebaut, mit Stahl so dick wie bei einer Keksdose."
Doch wie konnte es überhaupt zur Katstrophe kommen? Von wichtigen
Eiswarnungen wollte die Crew nach dem Unglück nichts gewusst haben.
Doch Autor Nikolaus Zöllner ist sich sicher: "Die Brücke wusste von
der Warnung und es wurde letztendlich hinterher unter den Tisch
gekehrt." Rätselhaft ist auch, warum Kapitän Edward John Smith mit
ungebremster Geschwindigkeit auf den Eisberg zufuhr. Denn entgegen
der Behauptungen der Reederei, um den Eindruck zu erwecken, man hätte
verantwortlich gehandelt, weiß Autorin Susanne Störmer: "Es hat
dieses Kommando ,Volle Kraft zurück' niemals gegeben." Von Fehlern
der Crew berichten auch Überlebende der Costa Concordia. "Man hat das
Personal da stehen sehen. Die wussten nicht, was sie tun sollten", so
der Überlebende Oliver Tank. Grundsätzlich gilt: Heute wie vor 100
Jahren stehen Reedereien unter hohem wirtschaftlichem
Erwartungsdruck. Auch die Kapriolen des Kapitäns der Costa Concordia
passen in eine Kreuzfahrtindustrie, die ihren Gästen immer neue
Attraktionen verspricht. Wie sicher beziehungsweise unsicher die
Kreuzfahrt heute ist und welche neuen Erkenntnisse es über den
Untergang der Titanic gibt, zeigt VOX am 6. April um 20:15 Uhr in der
großen Dokumentation "Titanic - Anatomie einer Katastrophe".
Weitere Informationen zur großen Dokumentation finden Sie im
VOX-Pressezentrum unter http://kommunikation.vox.de !
Pressekontakt:
Bei Rückfragen: VOX Presse und Kommunikation, Julia Kikillis, Tel.:
0221/456 - 81505
Bei Fotowünschen: VOX Bildredaktion, Lotte Lilholt, Tel.: 0221/456 -
81512
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
387790
weitere Artikel:
- Wolfram Siebeck, Cornelia Poletto und Dieter Müller suchen den besten Hobbykoch / Aufruf zum ZEITmagazin Kochwettbewerb 2012: "Es gibt Fisch!" - Angeln Sie sich tolle Preise Hamburg (ots) - Die Redaktion des ZEITmagazins ruft in der Ausgabe
Nr. 15 vom 4. April alle Hobbyköche zum diesjährigen ZEITmagazin
Kochwettbewerb auf. Das Motto lautet "Fisch". Es gilt, ein
anspruchsvolles Drei-Gänge-Menü zu entwerfen und die prominent
besetzte Jury u. a. mit Wolfram Siebeck, Cornelia Poletto und Dieter
Müller mit kreativen Ideen zu überraschen.
Am Wettbewerb teilnehmen dürfen ausschließlich Amateur-Köche. Alle
Rezepte müssen von den Einsendern selbst erarbeitet sein. Ein Gang
muss Fisch enthalten. Wer mitmachen mehr...
- Persönliche Fitness in der Heiltherme Bad Waltersdorf stärken - BILD Bad Waltersdorf (ots) - Aktivsein und entspannen ist in der
Heiltherme Bad Waltersdorf und dem Quellenhotel & Spa**** kein
Widerspruch. Hier erwartet die Gäste ein umfangreiches
Gesundheitsprogramm gepaart mit Wohlfühlangeboten auf 28.000 m2. Wem
die Entspannung von Massagedüsen, Wassersprudel & Co zu wenig ist,
dem bieten Heiltherme, Quellenhotel und Styrian Spa umfangreiche
Fitness-Angebote.
Tägliches Gesundheitsprogramm
Das Gesundheitsprogramm hilft die Wirbelsäule und den Rücken zu
stärken, die Figur zu formen und die Beweglichkeit mehr...
- Das Erste / "Sturm der Liebe": Nina Schmieder und Ralph Schicha übernehmen Gastrollen München (ots) - "Sturm der Liebe" bleibt auch nach der 1500. Folge
spannend. Dafür sorgen unter anderem Nina Schmieder und Ralph
Schicha, die ab 24. April bzw. 10. Mai 2012 in Gastrollen als Kristin
Nörtlinger und Hans Burger zu sehen sind.
Die gebürtige Münchnerin Nina Schmieder ("Herzflimmern - Liebe zum
Leben") landet als taffe, Motorrad fahrende Kristin Nörtlinger in
Folge 1517 (voraussichtlicher Sendetermin: 24. April 2012) im
Fünf-Sterne-Hotel "Fürstenhof". Kristin ist Nicolas (Kerstin Gähte)
Nichte und hat gleich zu Beginn mehr...
- +++Änderung Sendezeit+++
PHOENIX-Programmhinweis
THEMA: Flughafenlärm
Mittwoch, 4. April 2012, 13.15 Uhr Bonn (ots) - Die Welt wächst zusammen. Ein Folge ist das jährlich
steigende Flugaufkommen in Deutschland. Um die zunehmenden Starts und
Landungen managen zu können, expandieren die Flughäfen und wehren
sich gegen Nachtflugverbote. Dies führt zu einer steigenden
Lärmbelästigung der Anwohner und zu somit zu einem massiven Konflikt
zwischen Anwohnern und Flughafenbetreibern.
In einem 75-minütigen Schwerpunkt beschäftigt sich das
PHOENIX-THEMA, am Mittwoch, 4. April 2012, um 13.15 Uhr mit dem
Flughafenlärm. Wie schädlich ist der mehr...
- Diesen Donnerstag: "Bei Brender!" mit Christian Lindner (FDP) Köln (ots) - Nikolaus Brender begrüßt am 5. April um 17.10 Uhr
Christian Lindner (FDP) in einer neuen Ausgabe "Bei Brender!". Der
ehemalige Generalsekretär der FDP und jetzige Spitzenkandidat seiner
Partei für die Landtagswahl in NRW steht Nikolaus Brender sowie
Ulrike Winkelmann ("taz"), Stephan-Andreas Casdorff ("Der
Tagesspiegel") und Nikolaus Blome ("Bild") Rede und Antwort. Neben
der bevorstehenden Wahl wird es unter anderem auch um Lindners
politisches Comeback in der FDP sowie um die derzeitige Situation
seiner Partei gehen. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|