Verstärkte politische Kontrolle der Medien in Europa und Eurasien verzeichnet
Geschrieben am 05-04-2012 |
Washington (ots/PRNewswire) -
In der 2012er Auflage des IREX Media Sustainability Index (MSI)
für Europa und Eurasien werden die Schwierigkeiten und
Errungenschaften der Mediensektoren in 21 Entwicklungsländern von
Kroatien bis Kasachstan erfasst. Die Erkenntnisse lokaler
Medienexperten deuten auf eine generelle Stabilität im Mediensektor
hin. Die zunehmende Nutzung digitaler und sozialer Medien lässt auf
eine grössere Meinungsfreiheit hoffen. Grund zur Sorge geben Experten
jedoch die aus verschiedenen Ländern gemeldeten Rückschritte, zum
Teil aufgrund verstärkter politischer Kontrolle der Medien. Der
vollständige Bericht ist auf http://www.irex.org/msi abrufbar.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120405/DC82493LOGO)
Kroatien erzielte die höchste Gesamtpunktzahl. In Zentralasien
konnte Kirgistan aufgrund der stabilisierten politischen Situation
erneut die Spitze erklimmen. Bei den Ländern des Kaukasus konnte
Armenien seine Führung trotz leichter Punkteinbussen behaupten.
Georgien machte verlorenen Boden gut und lieferte in Sachen
"Nachrichtenpluralität" verbesserte Ergebnisse ab.
Die niedrigeren Punktzahlen von Albanien, Bulgarien und
Mazedonien sind auf die politisch beeinflussten Redaktionsrichtlinien
respektierter Medienhäuser zurückzuführen. Diese haben derzeit unter
einer Desinvestitionswelle westeuropäischer Medienkonglomerate zu
leiden. Aufgekauft von wohlhabenden lokalen Industriemagnaten
begannen diese Medien, politische Interessen zu vertreten.
Trotz der von Putin dominierten russischen Medienlandschaft
wurden unabhängigen und staatlichen Medienhäusern nach den
Wahlprotesten der Opposition grössere Freiräume eingeräumt. "Nach dem
10. Dezember kam Bewegung in die Sache. Sogar TV-Sender der
Bundesregierung zeigten plötzlich Gesichter, die nicht offiziell
genehmigt wurden", so MSI-Experte Boris Timoshenko der Stiftung zur
Verteidigung von Glasnost. Obwohl zahlreiche Hindernisse fortbestehen
und erst in der Zeit nach der Wahl Klarheit über die Beziehung
zwischen Regime und Medien herrschen wird, äusserten Medienexperten
mit Blick auf die Zukunft verhaltenen Optimismus.
Weissrussland, Turkmenistan und Usbekistan landeten auch in
diesem Jahr auf den hinteren Plätzen. Meinungsfreiheit und sonstige
Menschenrechte sind in diesen Ländern strengen Kontrollen der
Regierung unterworfen.
Mit einer einzigartigen Methodik gibt der MSI Aufschluss über die
journalistische Qualität, Managementpraktiken im Medienbereich, die
Nachrichtenpluralität, Pressefreiheit sowie unterstützende
Institutionen. Journalisten, Fürsprecher aus dem Mediensektor,
Akademiker und verwandte Berufsgruppen bewerten dabei die Medien
ihres Landes. "Vom Korrespondenten im ländlichen Tadschikistan bis
zum Blogger in Baku oder Marketing-Analysten in Tirana", erklärte
Leon Morse, leitender Redakteur des MSI, "MSI-Experten werden gezielt
ausgesucht, um einen vielschichtigen Einblick in den Mediensektor zu
bieten."
Die Behörde der Vereinigten Staaten für internationale
Entwicklung (U.S. Agency for International Development) finanziert
die drei von IREX publizierten MSI-Regionalausgaben für Europa und
Eurasien, Afrika sowie den Nahen Osten. Diese zuverlässige Auswertung
der globalen Lage der Medienbranche bietet Spendenträgern,
Fürsprechern aus dem Mediensektor, lokalen Arbeitskräften und
Lernenden eine umfassende Datensammlung, die seit über einem
Jahrzehnt geführt wird.
Jennifer Nevin, Kommunikationsdirektorin, IREX, +1-202-942-9114,
newsroom@irex.org, http://www.irex.org
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
388409
weitere Artikel:
- "Wer wird Millionär? Prominenten-Doppel": Sonja Zietlow und Dirk Bach, Oliver Kalkofe und Achim Mentzel sowie Uwe Ochsenknecht und Wilson Gonzalez Ochsenknecht bei Günther Jauch! Köln (ots) - Prominente Teams im Quizfieber bei Günther Jauch! Das
gab es bei Günther Jauch noch nie: Im neuen "Wer wird Millionär?
Prominenten-Doppel" am Freitag, 13. April 2012, 20:15 Uhr, sitzt
anstelle eines einzigen Kandidaten ein prominentes Zweierteam Günther
Jauch gegenüber und spielt für einen guten Zweck gemeinsam um die
Million. Auf Millionenjagd gehen: Sonja Zietlow (43) & Dirk Bach
(50), Oliver Kalkofe (46) & Achim Mentzel (65) sowie Uwe Ochsenknecht
(56) & Wilson Gonzalez Ochsenknecht (22). Wer weiß am meisten, wer
hat mehr...
- Ein Herz für die Liebe / Herzprobleme sind kein Grund, auf Sex zu verzichten Baierbrunn (ots) - Selbst kranke Herzen stecken die
Herz-Kreislauf-Belastung beim Sex problemlos weg, berichtet das
Patientenmagazin "HausArzt". Wer bereits eine Woche nach einem
Herzinfarkt Lust auf Sex hat und dabei keine Schmerzen verspürt, kann
sich der Liebe gefahrlos hingeben. Weniger als ein Prozent aller
Herzinfarkte ereignen sich beim Sex.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des mehr...
- Mitstreiter helfen durchhalten / Kleine Tricks, die helfen, gute Vorsätze zum Fitbleiben auch durchzustehen Baierbrunn (ots) - Gute Vorsätze sind schnell gefasst - und
schnell wieder vergessen, wenn es darum geht, fit zu werden oder zu
bleiben. Mit diesem Problem ist aber niemand allein. In dieser
Erkenntnis steckt schon eine der möglichen Lösungen: Suchen Sie
Mitstreiter, verabreden Sie sich regelmäßig zu festen Zeiten zum
Sport, rät die "Apotheken Umschau" im Rahmen ihrer Aktion "Ich beweg
mich". Wer mit Gleichgesinnten aktiv ist, sagt die Verabredung nicht
so schnell aus reiner Faulheit ab. Und erzählen Sie ruhig anderen von
ihren Zielen, mehr...
- Ukraine unterstützt Gaspipeline Baku-Tiflis-Ceyhan Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) -
Die Ukraine ist bereit, bis zu 790 Millionen EUR in das
transkaspische Gaspipeline-Projekt zu investieren. Die Investition
ist an die Bedingung geknüpft, dass ein Anschluss an den georgischen
Ölhafen Kulevi an der Ostküste des Schwarzen Meers gebaut wird. Kiew
plant den Transport von flüssigem Erdgas aus Kulevi mit Tankschiffen
zum südukrainischen LNG-Terminal Yuzhny, teilt die Pressestelle des
ukrainischen Premierministers Mykola Asarow mit. Die neue Gaspipeline
soll über das Gebiet von Aserbaidschan mehr...
- Schweiger ist Gold: SAT.1 holt 25,2 Prozent Marktanteil mit "Zweiohrküken" Unterföhring (ots) - Unterföhring, 7. April 2012: SAT.1 musste am
Karfreitag nicht fasten: Mit der Free-TV-Premiere von Til Schweigers
Kinoerfolg "Zweiohrküken" kam der Sender auf 24,2 Prozent Marktanteil
bei den 14- bis 49-Jährigen (Z. ab 3 Jahren: 4,75 Mio. Reichweite).
Damit holte sich SAT.1 zum Start der Osterfeiertage nicht nur
souverän die Prime-Time-, sondern mit 14,1 Prozent auch die
Tagesmarktführung in der für die Werbewirtschaft relevanten
Zielgruppe.
Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes
Fernsehpanel mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|