Stuttgarter Zeitung: Interview mit dem Gesamtmetall-Präsidenten Martin Kannegiesser zum Tarifkonflikt: "Ein Angebot während der Friedenspflicht gehört sich einfach"
Geschrieben am 07-04-2012 |
Stuttgart (ots) - Gesamtmetall-Präsident Martin Kannegiesser hat
die IG Metall angesichts einer bevorstehenden Eskalation im
Tarifkonflikt ermahnt, "nicht kaputt zu machen, was über Jahre
aufgebaut wurde". "Ein Arbeitskampf wäre ein Rückschritt", sagte er
im Interview der "Stuttgarter Zeitung" (Samstagausgabe). "Im
Verhältnis der Tarifparteien zueinander könnte es einen Knacks
geben."
Der in der Krise vorgenommene Schulterschluss sei die größte
Stärke der deutschen Wirtschaft. Doch reite die Gewerkschaft
momentan "auf einer düsteren Stimmungswolke". "Wenn sie mit
Mobilisierung als oberstem Primat überall Unfrieden und Unsicherheit
schafft, setzt sie einen wesentlichen Standortvorteil aufs Spiel",
kritisierte Kannegiesser. Dennoch kündigte er zur nächsten
Verhandlungsrunde bis Ende April ein Lohnangebot an. "Wenn wir nicht
wieder polemisch angegriffen werden und das Ganze hoch gepusht wird,
sollte man innerhalb der Friedenspflicht ein Angebot machen", sagte
er. "Das gehört sich einfach so."
Mit Blick auf die von der Gewerkschaft geforderte unbefristete
Übernahme aller Auszubildenden blieb der Vorsitzende des
Arbeitgeberverbandes jedoch hart. "Das Thema Übernahme in dieser Form
einzubringen ist Teil einer Gewerkschaftskampagne bei den jungen
Leuten unter dem Etikett Mitgliederwerbung - eine Propaganda, die in
der Sache nichts bringt", monierte er. Die IG Metall hatte die
Arbeitgeber beschuldigt, die Mitgliedsunternehmen in dieser Frage
aufzuhetzen. "Wer von Aufhetzen redet, verwechselt bewusst die
Seiten", konterte Kannegiesser. Die Betriebe seien bei keinem anderen
Thema emotionell so stark engagiert. Es sei doch "nachvollziehbar,
dass sie sich bei der Übernahme keine Fesseln anlegen lassen wollen -
zumal von den Tarifparteien, die in der Berufsausbildung kaum eine
besonders konstruktive Rolle spielen".
Hingegen sieht der Gesamtmetall-Präsident die Chance, den Konflikt
um die Zeitarbeit zu befrieden. Die Lohnabstände der Zeitarbeiter zu
den Stammbeschäftigten seien in einigen Bereichen zu groß geworden.
Sie würden nun in Verhandlungen der IG Metall mit den
Zeitarbeitsverbänden geschlossen. Der Grundsatz "Gleicher Lohn für
gleiche Arbeit" sei unumstritten zwischen den Tarifparteien, auch
wenn Zeitarbeit für die Unternehmen damit teurer werde, sagte
Kannegiesser. "Das Kernanliegen ist akzeptiert, nur darf man bei der
Höhe nicht überziehen, um das Instrument nicht totzumachen."
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktion
Telefon: 0711-7205-1171
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
388472
weitere Artikel:
- Stuttgarter Zeitung: Interview mit dem Gesamtmetall-Präsidenten Martin Kannegiesser zu Managereinkommen: "Die Relationen passen nicht mehr" Stuttgart (ots) - Gesamtmetall-Präsident Martin Kannegiesser
äußert massive Bedenken gegen den starken Anstieg der
Vorstandsvergütungen in den großen Unternehmen. "Dies sehe ich in
letzter Zeit problematisch", sagte er im Interview der "Stuttgarter
Zeitung" (Samstag). Für einen Mittelständler sei diese Entwicklung
"emotional genauso schwierig wie für einen Arbeitnehmer". Denn man
müsse auch die Relationen sehen: Die Dax-Unternehmen beschäftigten
nur sechs Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland.
In der Reaktion auf die 17 mehr...
- Adder wird AdderLink Infinity Dual bei der NAB 2012 vorstellen Boston (ots/PRNewswire) -
Adder Corporation [http://www.adder.com ], Spezialist für
digitale Tastaturen, Videos und Mäuse (D-KVM), wird bei der NAB
[http://www.nabshow.com/2012/default.asp ] Ausstellung und Konferenz
vom 14. bis 19. April im Las Vegas Convention Center in Las Vegas
AdderLink Infinity Dual für den US-Markt vorstellen.
Mit AdderLink Infinity Dual lässt sich eine flexible
Infrastruktur schaffen, mit deren Hilfe ein Betreiber seinen Computer
über fast jede Entfernung hinweg ohne jeglichen Verlust an
Kapazitäten bzw. mehr...
- Hungerkrisen vermeiden - Schäuble muss Spekulation mit Nahrungsmitteln stoppen/
Kampagnen- und Hilfsorganisationen rufen zur Unterzeichnung eines Appells auf Berlin (ots) - Angesichts einer Milliarde Hungernder auf der Welt
fordert ein Bündnis aus Hilfs- und Kampagnenorganisationen jetzt ein
Einschreiten der Bundesregierung, um der maßlosen Spekulation mit
Nahrungsmitteln einen Riegel vorzuschieben. Oxfam Deutschland, die
Welthungerhilfe, Misereor, Attac, Campact, WEED und das
Südwind-Institut starten heute die Protestaktion "Mit Essen spielt
man nicht!". Sie richtet sich an Bundesfinanzminister Wolfgang
Schäuble, der dazu beitragen soll, die Geschäfte mit dem Hunger zu
stoppen.
mehr...
- Nokia bringt den Times Square mit der neuesten CGI Technologie und einer Darbietung von Nicki Minaj zum Stillstand New York (ots/PRNewswire) -
Nokia brachte am Freitag den Times Square zum Stillstand
[http://youtu.be/abyYIHAGQ8M ], als sich bei einer der grössten
"elektronischen Übernahmen" des ikonischen New Yorker Wahrzeichens
dreissigtausend Menschen die Markteinführung des Nokia Lumia 900
[http://www.nokia.com/us-en/products/phone/lumia900 ] ansahen.
Mithilfe der neuesten CGI Technologie baute das für den
Hollywood-Blockbuster i-Robot verantwortliche Team eines der grössten
LED-Displays der Welt [http://youtu.be/abyYIHAGQ8M ] auf.
(Foto: mehr...
- AGI-Shorewood konsolidiert Anteile an Shorewood de Mexico Stamford, Connecticut (ots/PRNewswire) -
- Führender Anbieter von Verpackungslösungen erwirbt aufgrund von
Wachstumserwartungen in Lateinamerika ausstehende Minderheitsanteile an mexikanischer
Tochtergesellschaft
AGI-Shorewood [http://www.agishorewood.com ], ein weltweit
führender Hersteller von Spezialverpackungen, gab heute den Erwerb
der Beteiligung des Minderheitsanteileigners an Shorewood de Mexico,
seiner mexikanischen Tochtergesellschaft bekannt. Mit dem Erwerb der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|