Mit KUMON selbstständig im Bildungsmarkt
Geschrieben am 11-04-2012 |
Düsseldorf/Köln (ots) - KUMON, weltweit größter Anbieter
individueller Förderung, informiert über die Möglichkeiten für
Franchise-Partner.
Selbstständig in einem attraktiven, wachsenden Bildungsmarkt - für
KUMON-Franchise-Nehmer bedeutet das eine interessante und
zukunftsträchtige unternehmerische Tätigkeit in der außerschulischen
Förderung von Kindern und Jugendlichen. Die KUMON-Lernmethode
vermittelt nicht nur Lernstoff, sondern fördert die Freude am Lernen
und verhilft zu mehr Selbstbewusstsein und nachhaltigen Erfolgen in
der Schule. Doch als weltweit viertgrößter Franchisegeber hat KUMON
noch einiges mehr zu bieten: mehr als 50 Jahre Erfahrung, intensive
Gründungsberatung, exklusive Schulungen und kontinuierlicher
Marketing-Support sowie eine sehr geringe Einstiegsgebühr zeichnen
das System aus. Interessenten, die sich als Franchise-Nehmer im
Bildungsbereich selbstständig machen möchten, können sich bei
regelmäßig stattfindenden Orientierungsveranstaltungen in Düsseldorf,
Frankfurt, Mannheim und Stuttgart über das Unternehmen, die
KUMON-Methode sowie die Eröffnung eines eigenen KUMON-Lerncenters mit
Mathematik und Englisch ausführlich informieren.
www.kumon-franchise.de
Termine:
Stuttgart:
23. April und 21. Mai 2012
jeweils 10 und 14 Uhr
Mercure Hotel Stuttgart City Center, Heilbronner Str. 88, 70191
Stuttgart
Mannheim:
26. April und 23. Mai 2012
jeweils 10 und 14 Uhr
Ramada Hotel Mannheim, L12 15-16, 68161 Mannheim
Frankfurt:
27. April, 11. Mai und 25. Mai 2012
jeweils 10 und 14 Uhr
KUMON Büro Frankfurt, Dreieichstr. 59, 60594 Frankfurt am Main
Düsseldorf:
3. Mai 2012 13 Uhr
KUMON Büro Düsseldorf, Wiesenstr. 21, 40549 Düsseldorf
Kontakt für Interessenten: KUMON Deutschland GmbH, Büro Frankfurt,
Dreieichstr. 59, 60594 Frankfurt, Tel.: 069-710 48 83 64,
franchise@kumon.de
KUMON - weltweit größter privater Anbieter außerschulischer
Bildung
Mit KUMON kann jedes Kind erfolgreich lernen. Über vier Millionen
Kinder und Jugendliche in 47 Ländern und Regionen arbeiten mit dieser
international erfolgreichen Lernmethode. In Deutschland bieten
KUMON-Lerncenter Programme in Mathematik und Englisch an. Weitere
Informationen im Internet unter www.kumon.de.
Abdruck honorarfrei. Beleg erbeten an: KUMON-Pressekontakt
Pressekontakt:
PR & Text Bureau, Max-Planck-Straße 6-8, 50858 Köln,
Tel.: 02234-99902-0, info@prtb.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
388849
weitere Artikel:
- Österreichischer Automatisierungsspezialist installiert
1000. Selbstbedienungs-Cash-Recycler bei Sparkassen in Deutschland Sparkasse Speyer setzt auf KEBA. Deutschlandweit bereits rund
3000 KEBA Geldautomaten mit Cash-Recycler-Technologie im
Einsatz.
Linz (ots) - Der mittelständische österreichische
Automatisierungsspezialist KEBA (www.keba.at) installierte jüngst den
1000. SB (=Selbstbedienung) Cash-Recycler bei den Sparkassen in
Deutschland. KEBA ist einer der Wegbereiter für den geschlossenen
Bargeldkreislauf bei SB Geldautomaten in Europa, wobei allein in
Deutschland derzeit rund 3.000 dieser speziellen SB-Bankautomaten von
KEBA im Einsatz sind.
mehr...
- IBM PureSystems leitet nächste Computing-Ära ein / Neue IT-Systemfamilie integriert physische und virtuelle IT-Bestandteile / Wirtschaftlichkeit der IT steigt Armonk, N.Y. / Stuttgart-Ehningen (ots) - Mit einer neuen
Produktkategorie, den "Expert Integrated Systems", leitet IBM (NYSE:
IBM) eine neue, einfachere Ära des Computings ein. Diese neue
Produktfamilie verfügt als Erste überhaupt über eingebautes
Expertenwissen, das auf der jahrzehntelangen IBM Erfahrung im
IT-Betrieb für zehntausende Kunden in 170 Ländern basiert.
Die neue Familie mit dem Namen IBM PureSystems ist das Ergebnis
einer Zwei-Milliarden-Dollar-Investition in Forschung, Entwicklung
und in Akquisitionen der letzten mehr...
- 'E-Energy - Smart Grids made in Germany' auf der Hannover Messe Berlin (ots) - Analyse von BDEW und ZVEI zu "Smart Grids in
Deutschland": Bereits heute stehen viele Komponenten zur Umsetzung
des intelligenten Netzes zur Verfügung. Das 'Kompetenzzentrum
E-Energy' zeigt diese Smart Grids-Technologien vom 23. bis 27. April
auf der Hannover Messe (Halle 13/ Stand C 45).
Bereits heute stehen acht technisch sinnvolle und relativ
kostengünstige Komponenten zur Umsetzung von intelligenten
Stromnetzen (Smart Grids) zur Verfügung. Das geht aus einer aktuellen
Analyse zu "Smart Grids in Deutschland" mehr...
- DekaBank der Sparkassen stoppt Spekulation mit Grundnahrungsmitteln bei eigenen Fonds - foodwatch: Landes-, Volks- und Raiffeisenbanken müssen dem Beispiel folgen Berlin (ots) - Die DekaBank steigt aus der Spekulation mit
Grundnahrungsmitteln aus. In einem Brief an die
Verbraucherorganisation foodwatch kündigte die Fondsgesellschaft der
Sparkassen an, die im Fonds "Deka-Commodities" angebotenen Wetten auf
wichtige Agrarrohstoffe bis zum Jahresende aus dem Portfolio zu
streichen. "Wir haben uns [...] entschlossen, in Deka-Commodities
zukünftig auf die Abbildung der Preisentwicklung von
Grundnahrungsmitteln, wie zum Beispiel Weizen, Soja oder Vieh, zu
verzichten", schrieben die Leiter für Strategie mehr...
- REWE-Tüten aus petro- und pflanzenbasierten Kunststoffen keine Verbrauchertäuschung / Unternehmen weist DUH-Kritik zurück - Hersteller sichert Kompostierbarkeit nach DIN zu Köln (ots) - REWE weist den heute (11.4.) im Rahmen einer
Pressekonferenz von der Deutschen Umwelthilfe erhobenen Vorwurf
zurück, bei der REWE-Tüte aus pflanzlichen und petro-basierten
Kunststoffen handele es sich um eine "Werbelüge" und "bewusste
Irreführung".
REWE betrachtet das Angebot dieser Tragetaschen vielmehr als einen
ersten Schritt, weniger fossile Ressourcen wie Mineralöl einzusetzen:
Denn die REWE-Tüten bestehen zu 30 Prozent aus pflanzenbasierten
Rohstoffen.
Die Tüten sind laut Hersteller vollständig kompostierbar, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|