Sonderbriefmarke zu Ehren von Axel Springer vorgestellt
Geschrieben am 11-04-2012 |
Berlin (ots) - Wolfgang Schäuble: "Axel Springer hat unserem Land
viel gegeben" / Friede Springer enthüllte Motiv der Sonderbriefmarke
zum 100. Geburtstag Axel Springers
Das Bundesministerium der Finanzen ehrt den Verleger Axel Springer
mit einer Sonderbriefmarke. Vorgestellt wurde das
55-Cent-Postwertzeichen von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble am
11. April 2012 im Berliner Axel-Springer-Haus. Die Sonderbriefmarke
erscheint in einer Auflage von 5,8 Millionen Exemplaren und ist ab
dem 12. April 2012 bundesweit über die Deutsche Post erhältlich. Der
Journalist, Unternehmer und Freiheitskämpfer Axel Springer wäre in
diesem Jahr 100 Jahre alt geworden.
Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer AG,
begrüßte die Gäste, unter ihnen auch der Sohn des Verlagsgründers
Nicolaus Springer, Jürgen Gerdes, Vorstandsmitglied der Deutschen
Post AG, sowie Giuseppe Vita, Aufsichtsratsvorsitzender der Axel
Springer AG. Mathias Döpfner bedankte sich bei Bundesminister
Wolfgang Schäuble: "Wir freuen uns sehr über die Würdigung unseres
Verlagsgründers durch diese symbolische Geste."
Wolfgang Schäuble, Bundesminister der Finanzen, sagte: "Axel
Springer gehört zu den bedeutenden Persönlichkeiten, die die
Nachkriegsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland wie wenige andere
geprägt haben. Er war ein Patriot und hat mit seinem Festhalten an
der Einheit Deutschlands Recht behalten. Darüber hinaus war sein
Eintreten für die freiheitliche soziale Marktwirtschaft, gegen jede
Form des politischen Totalitarismus sowie die Aussöhnung mit den
Juden und das Verhältnis zu Israel von besonderer Bedeutung. Mit
seinen Maximen hat er unserem Land viel gegeben. Daran wollen wir mit
dieser Briefmarke erinnern."
Das Briefmarken-Motiv enthüllte Friede Springer. Auf der
Sonderbriefmarke ist ein grobgerastertes Foto des Verlegers mit der
Aufschrift "Axel Springer 1912-1985" zu sehen. Das Motiv erinnert an
die von ihm vor 60 Jahren erfundene BILD-Zeitung. Künstlerisch
gestaltet wurde das Postwertzeichen von Nicole Elsenbach aus
Hückeswagen und Franc Fienbork aus Hamburg, die zuvor eine
bundesweite Ausschreibung für die Gestaltung der Briefmarke gewonnen
haben.
Diese Presseinformation, das Briefmarken-Motiv sowie Bildmaterial
von der Veranstaltung sind unter www.axelspringer.de/einhundert
abrufbar.
Pressekontakt:
Michael Schneider
Tel: + 49 (0) 30 25 91-7 76 44
michael.schneider@axelspringer.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
388857
weitere Artikel:
- ZDF würdigt 85. Geburtstag Benedikts XVI. mit einer "Langen Papst-Nacht" / Neue Dokumentation über das schwierige Verhältnis der Deutschen zu ihrem Papst Mainz (ots) - Mit einer "Langen Nacht" würdigt das ZDF am Sonntag,
15. April 2012, den Geburtstag Papst Benedikts XVI. Das Oberhaupt der
katholischen Kirche wird am 16. April 85 Jahre alt. Neben der
Erstausstrahlung des Films "Entfremdet? Papst Benedikt XVI. und die
Deutschen" sind von 0.45 Uhr bis 3.45 Uhr vier weitere
ZDF-Dokumentationen aus den Jahren 2007 bis 2011 zu sehen.
Zum Auftakt beschäftigt sich der ZDF-Vatikan-Experte Jürgen
Erbacher mit dem schwierigen Verhältnis zwischen Papst Benedikt XVI.
und seinen Landsleuten. mehr...
- Aktualisiert:
"Frühjahrsputz" bei "Tiere suchen ein Zuhause" Köln (ots) - Ab Sonntag, 6. Mai 2012, präsentiert sich die
traditionsreiche sonntägliche WDR-Service-Sendung rundum erneuert.
Durch die Sendung führt Simone Sombecki. Sie übernimmt damit die
Nachfolge von Claudia Ludwig. Die 38-jährige Diplom-Pädagogin,
Moderatorin und Schauspielerin stammt aus Marl und wirkt seit einem
Jahr als Außenreporterin in der Sendung mit. Der WDR-Zuschauer kennt
Simone Sombecki außerdem als Schauspielerin in der Serie "Ein Fall
für die Anrheiner". Privat macht sich die Besitzerin zweier
Mischlingshunde mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Donnerstag, 12.04.12 (Woche 15) bis Montag, 14.05.12 (Woche 20) Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 12. April 2012 (Woche
15)/11.04.2012
23.15 Nachtkultur
Die Kultur-Illustrierte Moderation: Anja Höfer
Die Themen:
Ein Moderator auf dem Land - Pierre M. Krauses
Schwarzwaldgeschichten Marilyn und der Regieassistent - eine zarte
Affäre kommt ins Kino Der "Universaldilettant" - mit Dieter Meier in
seiner Ausstellung im ZKM
Freitag, 13. April 2012 (Woche 15)/11.04.2012
22.00 Nachtcafé
Die SWR Talkshow Gäste bei Wieland Backes Verbotene Lieben
In wen man sich mehr...
- Rabattaktion bei Sunny Cars: Fünf Prozent Preisnachlass für Mietwagenbuchungen weltweit München (ots) - Gib mir fünf! Unter diesem Motto können Kunden von
Sunny Cars ab sofort kräftig sparen. Der Mietwagen-Vermittler gewährt
bis zum 25. April 2012 fünf Prozent Nachlass auf jede Buchung für
über 90 Länder weltweit mit Anmietung bis zum 31. März des kommenden
Jahres. Ausgenommen von der Rabattaktion sind lediglich Kanada sowie
die USA.
Ob Kurztrip oder ausgiebige Mietwagen-Rundreise: Die Rabattaktion
ist an keinerlei Mindestmietdauer gebunden und eignet sich somit für
jede Reiseart. So lässt sich beispielsweise ein mehr...
- ProSiebenSat.1 beantragt neue Zulassungen für Free-TV-Sender Unterföhring (ots) -
- Stärkung der medienpolitischen Meinungsvielfalt
- Lizenz für SAT.1 in Hamburg/Schleswig-Holstein beantragt
München, 11. April 2012. Die ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH
beantragt zum 1. Januar 2013 neue Sendelizenzen für ihre vier
Free-TV-Sender SAT.1, ProSieben, kabel eins und sixx. Dabei handelt
es sich um eine medienrechtliche Anpassung nach der Zusammenführung
der Sender unter dem Dach der ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH im
Jahr 2009. Der Lizenzantrag für SAT.1 wird bei der Medienanstalt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|