Freie Fahrt für Kinder mit Diabetes / Schwerbehindertenausweis kann sich auch für junge Diabetiker lohnen
Geschrieben am 12-04-2012 |
Baierbrunn (ots) - Kinder mit Diabetes können einen
Schwerbehinderten-Ausweis beantragen und dadurch mehrere Vorteile in
Anspruch nehmen: freie Fahrt mit der Bahn und im öffentlichen
Nahverkehr, jährliche Steuerfreibeträge und einen
Pflege-Pauschbetrag, erklärt der Fachanwalt für Sozialrecht, Tim C.
Werner, aus Frankfurt im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". Die
Kinder müssen auf Insulin angewiesen sein und im Antrag ihren
Therapie-Aufwand nachweisen, etwa durch ein Tagebuch. Für jüngere
Kinder gilt der Ausweis zunächst bis zum Ende des 10. Lebensjahres,
danach muss er bis zum 20. Lebensjahr alle fünf Jahre verlängert
werden.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser
Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des
jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.
Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" 4/2012 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.diabetes-ratgeber.net
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
388966
weitere Artikel:
- Augen auf, Ohren auf / Mit lauter Musik im Kopfhörer ist es auf der Straße gefährlich Baierbrunn (ots) - Musik hörende Menschen sind
überdurchschnittlich häufig in schwere Unfälle verwickelt. Das
berichtet die "Apotheken Umschau" unter Berufung auf eine Studie der
Universität von Maryland. Vor allem junge Männer unter 30 Jahren mit
Kopfhörern auf den Ohren nehmen oft andere Verkehrsteilnehmer nicht
wahr, zum Beispiel herannahende Autos oder Straßenbahnen. Zwei
Drittel der untersuchten Unfälle hatten einen tödlichen Ausgang.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender mehr...
- Gelenkschmerzen frühzeitig abklären - Umfrage: Viele Betroffene folgen dem Expertenrat und suchen möglichst rasch einen Arzt auf, etliche warten aber auch zu lange Baierbrunn (ots) - Wer sich länger als zwei Wochen mit
Gelenkbeschwerden plagt, sollte zum Hausarzt gehen. Dies empfehlen
Experten im Hinblick auf die optimale Therapie. Wie eine
repräsentative Umfrage des "HausArzt-PatientenMagazins" zeigt,
verhalten sich viele Betroffene entsprechend diesem Rat, etliche
lassen sich aber auch zu viel Zeit. Jeder Vierte (24,3 Prozent), der
schon einmal wegen Gelenkschmerzen einen Arzt aufgesucht hat, hat
dies laut Untersuchung entweder sofort oder noch innerhalb einer
Woche nach dem ersten Auftreten mehr...
- ots.Audio: "Was geht in einem Menschen vor, der merkt, dass er auf Kosten des Unglücks anderer sein Glück macht?" Mainz (ots) -
Hintergründige ZDF-Komödie mit Wolfgang Stumph: "Bankraub für
Anfänger" am Donnerstag, 12. April, 20.15 Uhr
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
Anmoderation:
Ein Bankberater, der seinen Kunden riskante Zertifikate verkauft.
Kunden, die dabei ihre Existenzen verlieren. Und ein Gewissen, das in
dem Banker erwacht. Das sind die Zutaten zu der hintergründigen
Komödie "Bankraub für Anfänger", die am Donnerstag (12. April) im ZDF
läuft. Wolfgang Stumph spielt den kleinen Bankangestellten, der für
Gerechtigkeit sorgen mehr...
- Heidi Klum: "Fritten und Burger schmecken uns allen super!" Hamburg (ots) - Seit der Trennung von ihrem Ehemann nimmt sich
Heidi Klum (38) mehr Auszeiten. Im Interview mit dem Magazin GRAZIA
(Ausgabe 16/12, ab heute im Handel) sagt sie: "Ich liege gerne mit
den Kindern auf der Couch, lese mit ihnen oder gucke einen schönen
Film an. Das ist für mich supererholsam." Dabei gönnt sich das
Topmodel auch mal etwas Ungesundes: "Fritten und Burger schmecken uns
allen super!" Doch das ist kein Dauerzustand: "Fastfood ist bei uns
die Ausnahme. Normalerweise kochen wir jeden Tag frisch." Dass sie
dennoch mehr...
- Benjamin von Stuckrad-Barre:
"Ich finde alles, was ich mache, immer misslungen." Hamburg (ots) - Benjamin von Stuckrad-Barre (37) und Christian
Ulmen (36) sind ziemlich beste Freunde - wie sie jetzt im Interview
mit dem Magazin GRAZIA (Ausgabe 16/12, ab heute im Handel)
offenbarten. Autor Stuckrad-Barre über seinen Schauspieler-Kumpel:
"Ich finde ihn wahnsinnig lustig - und zu allem Überfluss sind wir
auch noch befreundet." Allerdings legt der 37-Jährige keinen Wert auf
Kritik unter Freuden: "Mich selbst zu kritisieren, dabei muss mir
niemand helfen. Ich finde alles, was ich mache, immer misslungen."
Stuckrad-Barre mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|