App digitalisiert 300.000 Kassenzettel
/ Reposito-App bringt echten Service in Smartphone und Computer
Geschrieben am 12-04-2012 |
Karlsruhe (ots) - Ohne Kassenzettel keine Garantie- oder
Gewährleistungsansprüche - das wissen auch die Nutzer der
Smartphone-App von Reposito (www.reposito.com). Seit der Gründung vor
einem Jahr wurde die App mehr als 110.000 Mal heruntergeladen.
300.000 Kassenzettel wurden bereits mit dem erfolgreichen Dienst
digitalisiert - und haben damit Ordnung in manch Zettelchaos
gebracht. Der Kassenzettel wird dabei einfach via App oder Webzugriff
digitalisiert und samt zusätzlichen Produktinformationen gespeichert.
Reposito konserviert den Kassenbeleg rechtssicher: Im Falle eines
Garantie- oder Gewährleistungsschadens genügt - egal ob bei Produkten
aus Elektronikfachmärkten oder dem Discounter - das Vorzeigen des
gespeicherten Bildes oder ein Ausdruck aus dem Online-Datenbestand.
Mehr als positiv fällt auch das Echo der Nutzer auf der Downloadseite
in Apples App Store aus.
"Wir bekommen sehr viel positives Feedback, wenn auch manchmal
sogar mit tragischem Hintergrund. Ein Nutzer konnte mit den in der
App hinterlegten Kassenzetteln seiner Elektrogeräte die Versicherung
überzeugen, seinen Wohnungsbrand zu regulieren - alle Originale waren
verbrannt", beschreibt Reposito-Chef Philipp Hartmann. Zusätzlich
haben Nutzer von Reposito (www.reposito.com) per Smartphone oder PC
Zugriff auf einen Bestand von 1,2 Millionen Bedienungsanleitungen -
nach verschwundenen Kassenzetteln ein zweiter häufiger Verlustfall.
Auch der Produktrückruf-Service verdient viel Lob: "Wir bekommen die
Informationen über den RAPEX-Dienst der EU und informieren die
Verbraucher sofort per E-Mail - über 300 App-User wurden im Zuge
dessen bereits vor fehlerhaften Produkten gewarnt", so Hartmann.
Die Sicherheit ist damit groß, denn oft genug können Produkte auch
gefährlich werden - vom Stromschlag an Netzteilen bis zu Verbrühungen
bei defekten Kaffeeautomaten. "Vor solchen Risiken sind unsere Nutzer
gefeit - und das als Inklusivleistung", freut sich der
Reposito-Betreiber. Mit der Service-App von Reposito werden alle
Dienste abgedeckt, die im Lebenszyklus eines Elektro- oder
Elektronikproduktes auftreten können. Neben der Online-Sammlung von
Kassenzetteln mit Erinnerungsfunktion zum Garantieablauf steht auch
die Möglichkeit zu einer Garantieverlängerung oder dem Abschluss
eines Schutzbriefes zur Verfügung - ein Rundum-Sorglos-Paket für
Verbraucher.
Reposito (www.reposito.com) ist ein kostenloser Dienst, der es
über eine Smartphone-App (iPhone und Android) oder die
Reposito-Website ermöglicht, Kassenzettel digital zu sammeln und
aufzubewahren. Der Kassenzettel wird per Smartphone-App fotografiert,
der Barcode anschließend gescannt. Bei kooperierenden Händlern steht
auf dem Kassenzettel ein QR-Code zur Verfügung, über den sofort ein
digitaler Kassenzettel zur Verfügung steht. Zusätzlich können
Kassenbelege auch ohne Smartphone über die Website eingepflegt
werden. Zur Nutzung der gesetzlichen Gewährleistung oder
Händlergarantien steht damit eine rechtsgültige Kopie der Belege
synchronisiert mit dem Reposito-Server jederzeit zur Verfügung.
Direkt in der App oder per Web können zudem Garantieverlängerungen
und Schutzbriefe abgeschlossen und die Seriennummern der Produkte
registriert werden. Außerdem informiert Reposito automatisch über
Garantiefristen sowie Produktrückrufe und ermöglicht Zugriff auf
Supportinformationen der Hersteller - bis hin zum kompletten
Handbuch.
Pressekontakt:
Weitere Informationen: reposito GmbH, Haid-und-Neu-Straße 7, 76131
Karlsruhe, Tel. 0721/50060913, E-Mail info@reposito.com,
Web: www.reposito.com
PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel. 0611/973150,
Web: www.euromarcom.de, E-Mail: team@euromarcom.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
389080
weitere Artikel:
- ZDF dreht 45. Fall für Kommissar Stubbe /
Neue Samstagskrimi-Folge mit dem Arbeitstitel "Ganz oben, ganz unten" Mainz (ots) - Die Dreharbeiten zur 45. Folge der ZDF-Krimireihe
"Stubbe - Von Fall zu Fall" mit dem Arbeitstitel "Ganz oben, ganz
unten" beginnen am heutigen Donnerstag, 12. April 2012, in Hamburg
und Umgebung. An der Seite von Wolfgang Stumph in der Titelrolle
spielen wieder Lutz Mackensy als Stubbes Kollege Zimmermann, Margret
Homeyer als Tante Charlotte, Stephanie Stumph als Filmtochter
Chrissy, Heike Trinker als Marlene, Helene Grass als Kollegin Tina
Rosinsky und Wanja Mues als Chrissys Freund Helge. Die weiteren
Rollen sind mehr...
- ZDFkultur-Programmhinweis / Freitag, 20. April 2012, 22.40 Uhr / Die Welt von Vice / 12. Die Droge Krokodil in Sibirien / Moderation: Tom Littlewood Mainz (ots) - Freitag, 20. April 2012, 22.40 Uhr
Die Welt von Vice
12. Die Droge Krokodil in Sibirien
Moderation: Tom Littlewood
Erstausstrahlung
In jeder Episode von "Die Welt von Vice" berichten Korrespondenten
über einen anderen Ort der Welt. In dieser Folge stellt Chefredakteur
Tom Littlewood die Reportage seiner Londoner Kollegin Allison Severs
vor. Russen sind die größten Heroinkonsumenten weltweit, und
nirgendwo anders in dem riesigen Land ist das Drogenproblem
offensichtlicher als in der sibirischen mehr...
- "Medienkonsumenten sind immer schon Überlebende" / "Kulturzeit" sendet die "extra"-Ausgabe "Schiffbruch mit Zuschauer" von der italienischen Insel Giglio Mainz (ots) - Freitag, 13. April 2012, 19.20 Uhr, 3sat
Erstausstrahlung
"In einer Mediengesellschaft sind wir alle in der komfortablen
Situation des Zuschauers, der es sich leisten kann, Schiffbrüche
aller Art fasziniert und zugleich distanziert zu beobachten", sagt
der Sozial- und Medienwissenschaftler Jochen Hörisch mit Blick auf
das Drama des havarierten Kreuzfahrtriesen "Costa Concordia" und
resümiert: "Medienkonsumenten sind immer schon Überlebende." Hörisch
ist Gast bei "Kulturzeit extra: Schiffbruch mit Zuschauer" mehr...
- Clips, Clips, Clips: Sonya Kraus zeigt "Deutschlands lustigste Homevideos" - ab Sonntag, 15. April 2012, um 20.15 Uhr bei kabel eins (BILD) Unterföhring (ots) -
Lachen, was die Bauchmuskeln hergeben: Die neue Clip-Show
"Deutschlands lustigste Homevideos" präsentiert die peinlichsten
Hochzeitspannen, die tollpatschigsten Camper, die frechsten Haustiere
und die besten Bobby-Car-Crashs. Dieses Filmmaterial aus deutschen
Wohnzimmern, Vorgärten und Turnhallen gab es im Fernsehen noch nie zu
sehen. Sonya Kraus moderiert das Format, bei dem kein Auge trocken
bleibt, ab Sonntag, 15. April 2012, um 20.15 Uhr bei kabel eins.
"Eins ist ja wohl klar: Wir Deutsche haben unglaublich mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Samstag, 14. April 2012, 17.05 Uhr / Länderspiegel / mit Yve Fehring / Samstag, 14. April 2012, 17.45 Uhr / Menschen - das Magazin Mainz (ots) - Samstag, 14. April 2012, 17.05 Uhr
Länderspiegel
mit Yve Fehring
Unters Volk bringen - Kritik an kostenloser Koran-Verteilung
Unter Schutz stellen - Proteste gegen geplante Nationalparks
Unter ostdeutschen Dächern - Wie Plattenbauten modernisiert werden
Hammer der Woche - Ärger um Altstadtfest auf Fehmarn
Samstag, 14. April 2012, 17.45 Uhr
Menschen - das Magazin
Gemeinsam in Höhen und Tiefen
mit Bettina Eistel
Menschen suchen neue Herausforderungen, erbringen physische mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|